Seite 1 von 1

Zusatzinstrument in 1,9 dti

Verfasst: 18. Sep 2004, 12:34
von AmadeusD
Hi Leute,
ich wollte in meinen Scenic eine Öl-Temperaturanzeige einbauen. Ich habe einen 1,9 dti JA (0N) Motor. Jetzt hab ich aber das Problem, dass ich den Sensor irgendwo in den Öl-Kreislauf einbringen muss.
Aber wo? :gruebel:
Der Sensor hat ein m10 Feingewinde, und ist ca. 4cm lang. Es würden aber nur 1,7 cm in den Motor ragen.
Meine Renault Händler hat keine Ahnung, er hat mir aber davon abgeraten in die Ölwanne ein Gewinde zu schneiden, da diese angeblich aus Alu wäre??
In die ÖL- Ablassschraube, wäre es angeblich auch nur erschwert möglich.
Hat von euch jemand schon mal die gleichen Probleme gehabt, und kann mir da weiter helfen?? :roll:
Vielleicht gibt es ja einen Blindstopfen im Kreislauf, wo ich den Sensor unterbringen kann??

Schon mal im Voraus Danke !!!

Gruß Amadeus

Verfasst: 18. Sep 2004, 12:44
von Anfänger
Amadeus,

typischerweise werden diese Fühler anstatt der Ölablaßschraube verwendet.
Falls das Gewinde direkt nicht passen sollte, gibt es von fast allen Herstellern von solche Fühlern Fahrzeugspezifische Geber oder Adapterrringe für die "Einheitsgeber".

Gruß

Anfänger

Verfasst: 20. Sep 2004, 22:06
von Mickele
Hallo Amadeus

Der Geber kommt fast immer anstelle der Ölablasschraube in die Ölwanne, es gibt allerdings auch geber die den Ölmessstab ersetzen. Oder wie geschrieben in die Wanne an einer günstigen stelle wo´s nicht stört bzw. platz ist, ein zusatzgewinde einschneiden (was spricht dagegen?). Warum sollte das nicht gehen. Der Geber wird in der Regel nur einmal eingeschraubt, und die Ölablassschraube wird eigentlich bei jedem Ölwechsel raus- und wider reingeschraubt und des funktioniert oder nicht :gruebel:

Verfasst: 21. Sep 2004, 12:58
von AmadeusD
Hi Mickele,
Danke das du dich mit meinem Problem beschäftigst. :nicken:
Die Ölablassschraube wird wohl der Ort sein, an dem mein Sensor sein Dasein fristen wird. Allerdings habe ich ein sehr ungutes Gefühl dabei. Dies liegt daran, dass ich meinen Scenic tiefer gelegt habe, und die Ölablassschraube bekannter Weise einer der teifsten Punkte ist. Der Sensor sieht aus wie eine Zündkerze, und würde dann bei eingebautem Zustand etwa 1-2 cm heraus stehen. Ich hab halt bedenken, das ich mir den Sensor abfahre (vielleicht sogar dadurch den Ölablass beschädige). :nono:
Gegen die Montage in die Ölwanne spricht das Material. Diese besteht laut meins Renno- Händlers aus Guß-Alu. Dieses Material ist sehr Rissanfälig, bei z.b. falscher Montage oder bei der Bearbeitung.
Ich werd da allerdings nochmal nach hacken!

Grüße Tobi

Verfasst: 21. Sep 2004, 14:23
von Mickele
Hallo Amadeus

Ich ahbe über 10 Jahre beim Tunergearbeitet 8) und wir hatten bei unseren Fahrzeugen bzw. Motoren auch eine größere Alugußwanne verbaut in die wir ein separates Loch für den geber gebohrt haben und mit einem Gewinde versehen. Wenns besonders super perfekt sein sollte haben wir ein Helicoil (von Würth) verwendet, dann kann garnix mehr schief gehen wenn der Geber mal raus und wider rein muss. Das Helicoilgewinde bekommst du sogut wie nie kaput.