Seite 1 von 3

Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012

Verfasst: 5. Nov 2012, 20:02
von Steelworka
Guten Abend zusammen!

Ich habe ein kleines Problem bzw eine Frage. Ich habe mir für meinen Grand Scenic BJ 2012 einen Kinderitz Römer Duo plus zugelegt.

Ich bin sonst ja immer recht skeptisch was Berater angeht, diesmal aber wollte ich einfach nur vertrauen. Also gekauft. Nun zu Hause angekommen, ausgepackt und ein Blick in die Bedienungsanleitung geworfen, da viel mir direkt die Typenliste für die ISOFIX-Befestigung ins Auge, da unser Wagen dort nicht drin vorkommt. Letzter Scenic darin ist Bj 2007 (Phase II). Typenliste: >Hier<

Was mache ich nun?
Kann mir nicht vorstellen das er nicht zugelassen ist. Danke im Vorraus und einen schönen Abend noch.

mfg Steeli

Re: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012

Verfasst: 5. Nov 2012, 21:09
von Gyros-Pita
Hi!

Habe mir bei unserem auch gedanken gemacht wg. der stütze bei der Base-Station vom Maxi cosi....

Für mich funktioniert es sehr gut......

Aber lies selbst....(den Beitrag vom 16.5.11)
http://www.motor-talk.de/forum/erfahrun ... 44096.html

Re: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012

Verfasst: 5. Nov 2012, 21:24
von Steelworka
Danke für die Antwort. Mein technischer Sachverstand bestätig das auch aber ohne Zulassung vom Hersteller bin ich da skeptisch. Braucht ja nur zu knallen und ein Sachverständiger schaut in die Typenliste und sagt: Wir zahlen nicht :-)

Trotzdem Danke

Re: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012

Verfasst: 5. Nov 2012, 22:00
von Gyros-Pita
das "zahlen" wäre da meine geringste sorge.....

aber zur Statik:
die stütze dient m.E. nur zur standstabilität im betrieb. Die belastung auf der stütze ist rel. gering, weil die Basisstation auf dem sitz aufliegt.....

wenn ein frontalcrash ist halten die Isofix-zangen die 13KG. Bei einem Seitencrash ebenso!

Nur wenn das auto hoch oder tief-beschleunigung erfährt, könnte das Standbein einen Sinn machen.

Re: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012

Verfasst: 6. Nov 2012, 16:29
von ahubmann
Interessanterweise darf man die Isofix-Basis von Römer mit Standbein auf den Bodenfächern verwenden (siehe Typenliste).

In der Typenliste sind Scenic III und Grand Scenic III explizit als "mit Staufach ok" gekennzeichnet. War damals für uns ein Grund, uns keinen Maxi-Cosi sondern einen Römer zu kaufen. (Unser zweites sitzt in einem SAFEFIX plus TT (Gruppe 1) mit Top-Tether, damit ohne lästigen Standfuß.)

Re: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012

Verfasst: 7. Nov 2012, 16:56
von tomik912
tatsächlich ist es so, dass ein sitz von römer mit stützfuß auch außen montiert werden darf, der maxi cosy nicht. warum auch immer?! ich hab unseren maxi cosy in der mitte montiert, wo er laut typenliste auch montiert werden darf.

ich hab seinerzeit bei renault und maxi cosy nachgefragt, warum der eine darf und der andere nicht: jeder hat sich auf den jeweils anderen berufen. auch der allwissende ADAC riet mir, mich an die vorgaben der hersteller zu halten (wegen versicherungs- und kinderschutz).

tomik

Re: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012

Verfasst: 8. Nov 2012, 23:16
von Henry2
Wir haben den Maxi-Cosy. Als wir den Sitz Anfang 2011 gekauft haben, durften wir den Sitz noch montieren. Im Megane 2 sind hinten keine Fächer im Boden, aber der Boden ist dort auch hohl. Vielleicht gibt es Varianten, welche auch hinten ein Staufach haben. Im Scenic steht das Standbein fest. Wem das nicht reicht, der kann sich eine Holzplatte passgerecht aussägen und darunter legen.

Re: AW: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012

Verfasst: 18. Dez 2012, 11:56
von Rapidfire123
Hallo.
Wäre es möglich hier mal eine Liste mit zugelassenen Babyschalen und Kindersitzen zu erstellen.
Bei mir steht nun bald der Kauf einer Babyschale an und ich hätte gern eine die offiziell für meinen GS3 Ph2 zugelassen und getestet ist. Außerdem soll die Schale auf jedem Sitzplatz, mit dem Isofix, montiert werden können.
Würde mich freuen wenn mir da jemand eine gute Empfehlung aussprechen könnte.
Danke.


Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk

Re: AW: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012

Verfasst: 7. Feb 2013, 20:59
von Rapidfire123
Hat keiner eine Empfehlung für mich??? :cry:

Gesendet von meinem A501 mit Tapatalk 2

Re: Maxi Cosi und Co. im GS III BJ 2012

Verfasst: 7. Feb 2013, 21:47
von jenki
Hallole,
mir ist nicht bekannt, dass diesen "Zulassungslisten" der Autositzhersteller irgendwelchen Wert haben? Manchmal liest man den ausdrücklichen Hinweis, dass man für Isofix halt Isofix braucht usw. "Zulassungen" von Kindersitzen beruhen nur auf Aussagen der Fahrzeughersteller, nach denen bestimmte Sitzplätze im Fahrzeug dafür genutzt werden können, andere nicht. Die Kriterien sind halt Dreipunktgurt, vollwertiger Sitz, evtl. Airbag abschaltbar usw. Entsprechend kann man auch beim Hersteller der Kindersitze immer zusätzlich zu den veröffentlichten Positivlisten mit seinen Fahrzeugdaten anfragen und erhält dann passende Auskunft. Maxi Cosi spricht entsprechend halt auch nur davon, dass der Sitz "passt" und schließt halt ein Abstützen auf der Plastikklappe aus (ohne die BAse darf man den Sitz aber natürlich befestigen. DAss bei den neuern Scenic auch der mittlere Sitz Isofix hat war bei MAxi Cosi nicht bekannt (wurde aber in den WWW Informationen auch nicht geändert). Soweit ich mich erinnere war das bei Cybex, Storchenmühle, Britax gleich.

Getestet im Sinne von Crashtests werden Kindersitze nur von ADAC etc.. Diese Tests sind aber nicht auf spezifische Fahrzeuge bezogen.

Wir haben bei den Sitzen nach den Crashtests geschaut und danach den Sitz vor allem probeweise eingebaut und damit gespielt. Im Handling liegt eine eigene Fehlerquelle. Und es gab bei vielen Sitzen dann Überraschungen, dass einiges nicht gut ging (Sitzfläche zu kurz, Gurtführung unglücklich, Montage des Sitzes im Fahrzeug nur mit Problemen bei den Gruppe 0 Sitzen, bei den Gruppe II/III Sitzen rollt der Gurt oft nicht auf, weil er vom Sitz oben festgeklemmt wird. Und ein loser Gurt taugt sicher nix.)