Seite 1 von 2

Grand Scenic ist bestellt

Verfasst: 3. Dez 2012, 23:04
von Scott_Tracy
Hallo Zusammen,

ich wollte mich kurz vorstellen - ab der 2.-3. KW zähle ich auch zu den Grand Scenic-Fahrern. Nach Probefahrten und Besichtigungen von Chevrolet Orlando, Mazda 5, Opel Zafira Tourer, Fiat Freemont, Nissan NV 200 und natürlich Grand Scenic ist die Wahl gefallen. Aufgrund des guten Preises und einem Verkäufer, der seinen Namen verdient, beim Händler in MG bestellt und autohaus24 links liegen gelassen.

Ich hoffe es wird kein Montagsauto, denn ich freue mich schon wie Bolle :green: .

Kurz zum Fahrzeug:
Grand Scenic 1,6 S&S EU5 Luxe mit allem ausser Alarmanlage, Bose, Komfortsitzen und 18" Reifen
--> Mokka-Braun

Die Probefahrt mit einem ähnlichen Bose-Modell hat voll überzeugt.

Der Orlando ist günstig, aber zu undefiniert und zu klein.
Der Mazda 5 fährt gut, wirkt innen aber angegraut und es gibt kein Schiebedach.
Opel Zafira Tourer, eigentlich ganz cool, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis i.V. zum Renault schlechter, Motoren angegraut, Panoramadach lässt sich nicht öffnen.
Fiat, stehe ja auf US Cars :cowboy: , aber zu protzig, wenig effizient, zu große Aussenmaße und schon "älteres" Fahrzeug.
Nissan NV, Betonung liegt auf Familien-Transporter, bietet aber viel Platz fürs Geld und für die Aussenmaße.

Grand Scenic - cleveres Sitzkonzept, schöner Innenraum, tolles Panoramadach, ausreichender, moderner Motor, gute Ausstattung, spaciger Look, guter Preis und gute Erfahrungen mit Renault.

Warum der Touran in der Liste fehlt? Ich kaufe doch kein im Kern 10 Jahre altes Auto für einige 1000er mehr, außerdem immer Ärger mit VW gehabt (Käfer/Passat/T4).

So, ich hoffe in Zukunft nur Positives zu berichten und wünsche Allen eine gute und sicher Fahrt :up:

Re: Grand Scenic ist bestellt

Verfasst: 4. Dez 2012, 01:05
von Kartoffel
Na herzlich willkommen hier und allzeit gute und knitterfreie Fahrt

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Re: AW: Grand Scenic ist bestellt

Verfasst: 4. Dez 2012, 17:33
von Rapidfire123
Hallo. Ich nutze diesen Threat auch gleich um mal Hallo zu sagen. Habe mich heute hier im Forum angemeldet, lese aber schon etwas länger hier mit.
Hab meinen Grand Scenic Energy dCi 1.6 Bose Edition im September bestellt und darf ihn am kommenden Donnerstag endlich abholen.
Habe eine ähnliche Vorgeschichte wie mein Vorredner nur das anstelle des Nissan noch Citroen Grand C4 Picasso, Peugeot 5008, Ford C-Max und Seat Alhambra in Augenschein genommen wurden. Im Grunde alles schöne Autos aber das Gesamtpaket stimmte beim Scenic am besten.
Beim Opel muß ich allerdings die schlechte Verarbeitung im Innerraum hinzufügen. Wackelige Mittelkonsole, Hartplastik, Spalmaße vom Handschuhfach unterschiedlich...um einige zu nennen. Beim Peugeot stört die extrem breite Mittelkonsole die Beinfreiheit sehr. Ansonsten hatten alle irgendwelche Vor- und Nachteile. Da entscheidet dann die persönliche Gewichtung über den Kauf. Bei mir lagen die meisten Vorteile jedenfalls beim Scenic.
Ich freue mich schon sehr auf den Neuen, dies wird auch mein erster Renault.
Zum Diesel kehre ich nun nach fast 5 Jahren Autogas zurück und freue mich auch darauf. Autogas war gut und günstig aber durch die niedrige Steuereinstufung des Scenic ist es meiner Meinung nach effektiver und auf Dauer billiger einen Diesel zu kaufen als wieder einen Benziner auf Autogas umrüsten zu lassen. Vom Fahrspaß ganz zu schweigen...:grin:
Ok, genug geschrieben fürs erste. Wenn die ersten Erfahrungen mit dem Neuen gesammelt sind lest ihr bestimmt wieder von mir.
Grüße an alle...bis bald.


Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk

Re: Grand Scenic ist bestellt

Verfasst: 4. Dez 2012, 18:40
von arno42
Scott_Tracy hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich wollte mich kurz vorstellen
Rapidfire123 hat geschrieben:Hallo. Ich nutze diesen Threat auch gleich um mal Hallo zu sagen.
:welcome: ihr Zwei im Forum und auf allen Wegen allzeit eine knitterfreie Fahrt!
Ich gratuliere Euch zu dieser sehr guten Entscheidung :up:
Scott_Tracy hat geschrieben: Kurz zum Fahrzeug:
Grand Scenic 1,6 S&S EU5 Luxe mit allem ausser Alarmanlage, Bose, Komfortsitzen und 18" Reifen
--> Mokka-Braun
Warum hat Dein neuer Großer kein Bose°????? Was hat er DANN?????

Re: Grand Scenic ist bestellt

Verfasst: 4. Dez 2012, 19:28
von langeruser
@Rapidfire..

Fahrspaß im Stau von NRW hab och genug :-)

Und günstiger ist ein Diesel im Unterhalt nicht als das Autogas. Meine 7,39 für 100km kann man kaum mit einem Diesel unterbieten. Selbst wenn du es schaffst auf 40Tkm nen SChnitt von 5,4l Diesel zu haben, dann möchte ich mal deinen Spaß sehen..

Trotzdem allzeit gute knitterfreie Fahrt.

Re: AW: Grand Scenic ist bestellt

Verfasst: 5. Dez 2012, 11:10
von Rapidfire123
Hallo langeruser,
ich meinte ja auch nicht das Autogas schlecht ist. Hatte es selbst 5 Jahre und war, bis auf paar Kleinigkeiten, ganz glücklich damit.
Allerdings muß man alles berücksichtigen wenn man sich wieder für lange Zeit für ein Auto entscheidet.
Bei deiner Kilometerkostenrechnung denke ich das du eben diese besagten ¨Kleinigkeiten" nicht berücksichtigt hast.
1. Das "Startbenzin" das du ja zusätzlich auch noch verbrauchst und in der kalten Jahreszeit ist das nicht wenig, da der Motor erst bei Betriebstemperatur auf Autogas umschaltet.
2. Das zusätzliche Additiv "Flashlube" um die Ventile zu schmieren kostet auch Geld, falls dieses System bei dir verbaut ist.
3. Die zusätzlichen ca. 20 Euro Kosten beim TÜV für die Gasanlagenprüfung.
4. Die zusätzlichen Wartungskosten für das frühzeitige nachstellen der Ventile.
5. Die Benzinkosten die entstehen wenn mal in unbekanntem Gebiet keine Autogastankstelle in der Nähe ist oder die in der Nähe einen Umweg erforderlich macht.
6. Die "Durchsicht/Service" der Gasanlage, die ja ein eigenes Wartungsheft hat kostet zusätzlich Geld alle ca.20000 km.

Hinzu kommen noch die Nachteile die sich nicht, oder schlecht berechbar, in den Kosten bemerkbar machen, aber dennoch vorhanden sind.
1. Die Leistung die etwas geringer wird im Autogasbetrieb und die die geringe Leistung des Benziners im sparsamen unteren Drehzahlbereich nochmal schmälert.
2. Die hohen Umbaukosten die die Mehrkosten von Benziner zu Diesel übersteigen.
3. Der Verlust der Werksgarantie, auf Schäden die durch die Gasanlage verursacht werden.
4.Die eventuellen Defekte an der Gasanlage selbst. Es sind halt zusätzliche Bauteile, die eben auch mal kaputt gehen können.
5. Das geringere Kofferraumvolumen durch den zusätzlichen Gastank.
6.Die geringere Reichweite mit einer Tankfüllung, wenn man ausschliesslich mit Gas fahren möchte.

Im gesamten Paket finde ich nach ca. 5 Jahren Diesel und dann ca. 5 Jahren Autogas, das der Diesel momentan das bessere Paket bietet. Damals war ein gro ßer Vorteil von Autogas die geringe Besteuerung gegenüber dem Diesel. Kaum ein Diesel kostete unter ca.300 Euro Steuern im Jahr, der Benziner bzw. Autogaser eben nur ca.100. Durch die Co2 Besteuerung sind viele Benziner teurer und viele Diesel (wie der Scenic) eben billiger gewurden.
Der große Nachteil am Autogas ist auch, das es kaum Hersteller gibt die es direkt vom Werk anbieten. Opel macht es momentan, aber selbst nach extra Umbau im Werk des Motors um ihn Gasfest zu machen, wollen die dann für die Anschlußgarantie mehr Geld als für Diesel und Benziner. Warum wohl...:shock:

Gäbe es einen günstigen Familien-Van mit Autogas ab Werk, voller Werksgarantie auf alles von mindestens 4 Jahren, großem Gas-Tank unterm Auto, keiner zusätzlichen Wartung, Besteuerung nach Co2-Ausstoß im Autogasbetrieb und hohem Drehmoment im unteren Drehzahlbereich durch einen Turbo ich würde ihn kaufen. Leider gibt es das momentan nicht. Deswegen habe ich mich jetzt wieder für einen Diesel entschieden. Am Ende muß das aber jeder für sich selbst entscheiden. Alles hat eben Vor- und Nachteile.

Trotzdem viel Spaß mit deinem Autogaser und eine Unfallfreie Fahrt wünsche ich. Grüße.

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk

Re: Grand Scenic ist bestellt

Verfasst: 5. Dez 2012, 20:54
von langeruser
Hallo ist auch nicht mein erstes Gasfahrzeug. Hatte nen Kanngoo mit Gasanlage und ca. 70Tkm..
Einen 1.5er Modus noch dazu. Beide hatten jeweils einen Motorschaden, der Kangoo bei 220Tkm und danach der Modus bei 125Tkm. Kannst ja mal raten was nen Diesel gegenüber nen Benziner mehr kostet. ;-)


Zu1)Hmm, wenn du auf meinen Verbrauch klickst , dann siehst du, das das Startbenzin im Preis von 7 und ein paar Zerqutschten Berücksichtigt ist,

Zu 2)Additiv ist nicht verbaut, Motor ist ja gasfest

Zu 3) 20€ beim Tüv nach 3 bzw. 2 Jahren finde ich kein Problem

Zu 4/6) Wartungskosten hat ne Vialle nicht, kein Filterwechsel, kein Wartungsheft, Nachstellen der Ventile bis jetzt nicht nötig (Dieselrep. meist teurer als Benziner)

Zu 5) ein wenig Vorbereitung oder ne App helfen, bin noch nie ohne Absicht länger als 10km mit Benzin unterwegs gewesen


Nach/Vorteile:
1) Leistung: der 1.6er läuft auf Benzin auch nicht besser
2) Preis: gegenüber dem Diesel habe ich den Mehrpreis schon drin ca. 700€ unterschied
3) Werksgarantieverlust bezieht sich bloß auf die Gasanlage/Motor und der geht nicht kaputt in den ersten zwei Jahren
4) Defekte der Gasanlage sind günstiger als ne kaputte Rail oder nen Turboschaden (habe nen Freund der hat im Taxi ne Vialle seit 300Tkm ohne Probleme)
5) Kofferraum habe ich nicht eingebüßt, bloß das REserverad
6) hier gebe ich Dir recht, fahre aber meist nicht ohne PAuse mehr als 4 Std am Stück => tanken

Ja ich hätte ihn auch am liebsten vom Werk so, innerhalb der 2 Jahre passiert wahrscheinlich sowieso nichts..
Aber das sind alles Momentaufnahmen und vor allem Pilosophien.. Wollte Dir bloß wiedersprechen das ein Diesel günstiger ist..

Re: Grand Scenic ist bestellt

Verfasst: 5. Dez 2012, 22:54
von Scott_Tracy
Warum hat Dein neuer Großer kein Bose°????? Was hat er DANN?????


Ich hab noch einen Ghettoblaster mit Doppel-Kassettendeck :green:

3D Sound by Arkamys ein maßgeschneidertes Soundsystem mit digitaler Signalverarbeitung. Über die acht 140 Watt starken Lautsprecher entsteht somit ein dreidimensionales Klangerlebnis von höchster Qualität, schreibt Renault... :D

Bose ist für mich nicht so wichtig, Arkamys reicht.

Re: AW: Grand Scenic ist bestellt

Verfasst: 5. Dez 2012, 23:06
von Scott_Tracy
Rapidfire123 hat geschrieben:Citroen Grand C4 Picasso, Peugeot 5008, Ford C-Max und Seat Alhambra in Augenschein genommen wurden.

Im Augenschein hatte ich die auch, aber laut autohaus 24, alle teurer, außerdem:
Citroen Grand C4 Picasso - neues Modell kommt bald
Peugeot 5008 - Design aussen :-S
Ford C-Max - Design innen und aussen und schon etwas angegraut
Seat Alhambra - Volkswagen AG s.o., deutlich teurer, aber auch eine Klasse höher

Probefahrten habe ich aber nicht gemacht :book:

Es freut mich sehr, das Du zum gleichen Ergebnis gekommen bist :D

Re: AW: Grand Scenic ist bestellt

Verfasst: 6. Dez 2012, 11:41
von Rapidfire123
@langeruser

Das ein Diesel günstiger ist hab ich doch so gar nicht geschrieben, sondern das es aus meiner Sicht auf DAUER effektiver und billiger ist, einen Diesel zu kaufen. Das bestätigen doch auch deine beiden Vorgängerfahrzeuge mit Motorschäden. Klar kann das einem Diesel auch passieren aber die Wahrscheinlichkeit ist bei Autogas eben am höchsten, das ist bewiesen. Ich hatte zum Glück mit meinem Autogaser keinen Motorschaden aber eben schon eine teure Reperatur nach gerade mal 30000km, weil die Ventile eingelaufen waren. Der Motor war übrigens auch "gasfest" laut Hersteller. Gut es war keine Flüssigeinspritzung wie bei dir, aber trotzdem vertraue ich jedenfalls nicht mehr auf solche Angaben. Und wie schon geschrieben, verlangt selbst Opel beim gasfesten Werksumbau Zafira mehr für die Garantieverlängerung als beim Diesel oder Benziner, das spricht für mich Bände.

Ohne dir zu Nahe treten zu wollen,
darf man fragen warum du dich nach 2 Motorschäden durch Autogas wieder für ein Autogaser entschieden hast? Hattest du schon mal mehrere Jahre nen sparsamen Diesel, zum Vergleich?

Achso. Beim geringeren Kofferraumvolumen meinte ich natürlich eben die besagte Reserveradmulde. Die zählt für mich zum Kofferraum dazu. Da ich auch kein Ersatzrad mit bestellt habe, ist nur dieses Reperaturset dabei, nutze ich die für die ganzen mitzuführenden Kleinigkeiten wie Warndreieck, Verbandskasten, Abschleppseil, Starthilfekabel, Lappen, usw. Somit bleibt bei mir mehr Kofferraumvolumen für alles andere übrig. Hat mich immer gestört bei meinem Autogaser das die Mulde voll war.


Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk