Megane Coupe TCe 115
Verfasst: 18. Mär 2013, 21:08
Ich hatte nun heute (und vermutlich auch morgen) leihweise ein Megane Coupe TCe. Lackiert in schwarz und in der Bose Ausstattung mit Rückfahrkamera und vorderen Parksensoren. Der Scenic und das Megane Coupe sind ja nun sehr gegensätzliche Fahrzeuge. Grundsätzlich finde ich das Coupe sehr schön, musste aber heute wieder erleben, wie unpraktisch es doch ist.
1. Türen sind riiiiesig und kaum für normale Parklücken geeignet.
2. Kofferraum - na ja, aber sehr hohe Ladekante.
3. Rundumsicht - was ist das? Vermisse ich die Rückfahrkamera bei meinem Scenic nicht, finde ich sie beim Megane Coupe unentbehrlich. Man sieht beim Zurückfahren nichts.
Der Einstieg ist mühsam, vor allem in engen (normalen) Parklücken. Hatte ich schon Probleme, war es für meinen Vater (Anfang 70) schon ein richtiges Problem beim Einsteigen. Ist man erst mal auf den Fahrersitz hinuntergefallen (am besten macht man sich erst mal keine Gedanken, wie man da wieder rauskommt), sitzt es sich recht ordentlich. Natürlich ist das Raumangebot nicht wie beim Scenic, erwartet aber auch niemand. Schließlich sitzt man in einem sportlichen Auto.
Das Fahrwerk ist somit auch merklich straffer als beim Scenic, macht aber in der Kurve Spaß.
Zum Motor, da war ich am meisten gespannt. Es handelt sich um den neuen 1,2 L TCe mit 115 PS. Der Hubraum lässt zunächst nichts Gutes erwarten, aber das Auto bewegt sich. Für den kleinen Motor nicht mal schlecht, allerdings fehlt mir der "Bums". Geht es in der Stadt noch recht spritzig daher, geht im auf der Autobahn doch schnell die Puste aus. Da kommt nach meinem Gefühl kaum mehr, als bei meinem 1,5 dCi mit 110 PS im Scenic.
Vielleicht hätte ich ihn noch mehr treten müssen, dass geht mir aber gegen den Strich, zumal der Wagen noch keine 6.000 Km auf der Uhr hatte.
Nun zum Verbrauch (lt. Bordcomputer): Ich war heute vielleicht 90 Km unterwegs, teilweise Landstraße, teilweise Stadt und viel Autobahn. Davon vielleicht 6-7 Km mal laufen lassen. Er kam knapp über 170, vielleicht wären Tacho 180 drin gewesen. Die restliche große Autobahnetappe bin ich mit 110-120 Km/h (Tempomat) gefahren. Am Ende des Tages standen 8,1 L/100 Km auf dem BC. Das finde ich für die gebrachten Fahrleistungen zu viel, aber hier kommt mein "Diesel-Gen" wieder durch.
Positiv ist die sehr hohe Laufruhe des Motors und die hervorragend arbeitende Start&Stop Funktion. Die Fahrgeräusche auf der Autobahn empfand ich lauter als im Scenic, wobei das Wind- und Abrollgeräusche waren.
Zusammenfassend: Das Megane Coupe ist ein optisch schönes Auto, für mich aber viel zu unpraktisch. Der Motor zum Gleiten ausreichend, in einem sportlichen Auto wünsche ich mir mehr Power. Ich freue mich, meinen Scenic wieder zurück zu bekommen und auf einen einigermaßen erträglichen Diesel Verbrauch.
1. Türen sind riiiiesig und kaum für normale Parklücken geeignet.
2. Kofferraum - na ja, aber sehr hohe Ladekante.
3. Rundumsicht - was ist das? Vermisse ich die Rückfahrkamera bei meinem Scenic nicht, finde ich sie beim Megane Coupe unentbehrlich. Man sieht beim Zurückfahren nichts.
Der Einstieg ist mühsam, vor allem in engen (normalen) Parklücken. Hatte ich schon Probleme, war es für meinen Vater (Anfang 70) schon ein richtiges Problem beim Einsteigen. Ist man erst mal auf den Fahrersitz hinuntergefallen (am besten macht man sich erst mal keine Gedanken, wie man da wieder rauskommt), sitzt es sich recht ordentlich. Natürlich ist das Raumangebot nicht wie beim Scenic, erwartet aber auch niemand. Schließlich sitzt man in einem sportlichen Auto.
Das Fahrwerk ist somit auch merklich straffer als beim Scenic, macht aber in der Kurve Spaß.
Zum Motor, da war ich am meisten gespannt. Es handelt sich um den neuen 1,2 L TCe mit 115 PS. Der Hubraum lässt zunächst nichts Gutes erwarten, aber das Auto bewegt sich. Für den kleinen Motor nicht mal schlecht, allerdings fehlt mir der "Bums". Geht es in der Stadt noch recht spritzig daher, geht im auf der Autobahn doch schnell die Puste aus. Da kommt nach meinem Gefühl kaum mehr, als bei meinem 1,5 dCi mit 110 PS im Scenic.
Vielleicht hätte ich ihn noch mehr treten müssen, dass geht mir aber gegen den Strich, zumal der Wagen noch keine 6.000 Km auf der Uhr hatte.
Nun zum Verbrauch (lt. Bordcomputer): Ich war heute vielleicht 90 Km unterwegs, teilweise Landstraße, teilweise Stadt und viel Autobahn. Davon vielleicht 6-7 Km mal laufen lassen. Er kam knapp über 170, vielleicht wären Tacho 180 drin gewesen. Die restliche große Autobahnetappe bin ich mit 110-120 Km/h (Tempomat) gefahren. Am Ende des Tages standen 8,1 L/100 Km auf dem BC. Das finde ich für die gebrachten Fahrleistungen zu viel, aber hier kommt mein "Diesel-Gen" wieder durch.
Positiv ist die sehr hohe Laufruhe des Motors und die hervorragend arbeitende Start&Stop Funktion. Die Fahrgeräusche auf der Autobahn empfand ich lauter als im Scenic, wobei das Wind- und Abrollgeräusche waren.
Zusammenfassend: Das Megane Coupe ist ein optisch schönes Auto, für mich aber viel zu unpraktisch. Der Motor zum Gleiten ausreichend, in einem sportlichen Auto wünsche ich mir mehr Power. Ich freue mich, meinen Scenic wieder zurück zu bekommen und auf einen einigermaßen erträglichen Diesel Verbrauch.