Hilfe, ich werde zum Wackeldackel !?
Verfasst: 30. Mär 2013, 20:10
Hallo,
ich habe mir die entsprechenden Threads hier im Forum und auf motortalk (bääh ;) ) schon durchgelesen
und weiss, dass auch andere das Problem haben/hatten.
Vorab: grundsätzlich bin ich mit dem Fahrwerk und der Federung des Scenic III Ph.1 sehr zufrieden, ich sage oft: "what a smooth ride" zu mir selbst...
ABER: Auf der Landstrasse oder Autobahn, aber auch auf längeren geraden Strecken in der Stadt (ab ca. 60km/h),
habe ich des Öfteren festgestellt, dass sich mein jüngst erworbener Scenic III Ph.1 dCi 130 FAP 1,9l von Anfang 2011,
bei einer Abfolge einer bestimmten Art von Unebenheit(en) derart aufschaukelt, so dass meine Familie und ich uns selbst schon scherzhaft als Wackeldackel bezeichnet haben.
Andere mit dem Problem haben das als kurzwellige Unebenheiten beschrieben, sind die Strassen wirklich so schlecht? Mein Seat Alhambra II hatte damit nie Probleme bzw. man konnte es damit nicht merken!
(Dafür war dieser bei anderen Situationen nicht so angenehm in der Federung).
Bei meiner ersten Fahrt ist mir fast ein bisschen schlecht geworden von der ungewohnten Hoppelei (nicht hart, sondern eher zu weich).
Teilweise ist es so schlimm, das ich einmal bei ca. 170km/h fast die Kontrolle über das Fahrzeug verloren hatte (Kurve auf der Autobahn mit Wellen)... *aua*
Da ich täglich ca. 110km fahren werde, muss/möchte ich das abstellen.
In anderen Threads wurde etwas von Austausch der (hinteren) Stossdämpfer erzählt.
Sind dabei die Original-Stossdämpfer gemeint oder Andere aus dem Zubehör?
(BTW, sind die Originalen Öldruck oder Gasdruck-Dämpfer?)
Wer hat das Problem auch gehabt und sagt mir genauer, wie es gelöst wurde?
Ich habe übrigens hinten Federn mit lila-farbener Kennzeichnung eingebaut, falls dies von Interesse ist.
Äh, danke für's Zuhören und etwaige Tipps,
CaBleman
ich habe mir die entsprechenden Threads hier im Forum und auf motortalk (bääh ;) ) schon durchgelesen
und weiss, dass auch andere das Problem haben/hatten.
Vorab: grundsätzlich bin ich mit dem Fahrwerk und der Federung des Scenic III Ph.1 sehr zufrieden, ich sage oft: "what a smooth ride" zu mir selbst...
ABER: Auf der Landstrasse oder Autobahn, aber auch auf längeren geraden Strecken in der Stadt (ab ca. 60km/h),
habe ich des Öfteren festgestellt, dass sich mein jüngst erworbener Scenic III Ph.1 dCi 130 FAP 1,9l von Anfang 2011,
bei einer Abfolge einer bestimmten Art von Unebenheit(en) derart aufschaukelt, so dass meine Familie und ich uns selbst schon scherzhaft als Wackeldackel bezeichnet haben.
Andere mit dem Problem haben das als kurzwellige Unebenheiten beschrieben, sind die Strassen wirklich so schlecht? Mein Seat Alhambra II hatte damit nie Probleme bzw. man konnte es damit nicht merken!
(Dafür war dieser bei anderen Situationen nicht so angenehm in der Federung).
Bei meiner ersten Fahrt ist mir fast ein bisschen schlecht geworden von der ungewohnten Hoppelei (nicht hart, sondern eher zu weich).
Teilweise ist es so schlimm, das ich einmal bei ca. 170km/h fast die Kontrolle über das Fahrzeug verloren hatte (Kurve auf der Autobahn mit Wellen)... *aua*
Da ich täglich ca. 110km fahren werde, muss/möchte ich das abstellen.
In anderen Threads wurde etwas von Austausch der (hinteren) Stossdämpfer erzählt.
Sind dabei die Original-Stossdämpfer gemeint oder Andere aus dem Zubehör?
(BTW, sind die Originalen Öldruck oder Gasdruck-Dämpfer?)
Wer hat das Problem auch gehabt und sagt mir genauer, wie es gelöst wurde?
Ich habe übrigens hinten Federn mit lila-farbener Kennzeichnung eingebaut, falls dies von Interesse ist.
Äh, danke für's Zuhören und etwaige Tipps,
CaBleman