Seite 1 von 3

Hilfe, ich werde zum Wackeldackel !?

Verfasst: 30. Mär 2013, 20:10
von CaBleman
Hallo,

ich habe mir die entsprechenden Threads hier im Forum und auf motortalk (bääh ;) ) schon durchgelesen
und weiss, dass auch andere das Problem haben/hatten.

Vorab: grundsätzlich bin ich mit dem Fahrwerk und der Federung des Scenic III Ph.1 sehr zufrieden, ich sage oft: "what a smooth ride" zu mir selbst...

ABER: Auf der Landstrasse oder Autobahn, aber auch auf längeren geraden Strecken in der Stadt (ab ca. 60km/h),
habe ich des Öfteren festgestellt, dass sich mein jüngst erworbener Scenic III Ph.1 dCi 130 FAP 1,9l von Anfang 2011,
bei einer Abfolge einer bestimmten Art von Unebenheit(en) derart aufschaukelt, so dass meine Familie und ich uns selbst schon scherzhaft als Wackeldackel bezeichnet haben.

Andere mit dem Problem haben das als kurzwellige Unebenheiten beschrieben, sind die Strassen wirklich so schlecht? Mein Seat Alhambra II hatte damit nie Probleme bzw. man konnte es damit nicht merken!
(Dafür war dieser bei anderen Situationen nicht so angenehm in der Federung).

Bei meiner ersten Fahrt ist mir fast ein bisschen schlecht geworden von der ungewohnten Hoppelei (nicht hart, sondern eher zu weich).
Teilweise ist es so schlimm, das ich einmal bei ca. 170km/h fast die Kontrolle über das Fahrzeug verloren hatte (Kurve auf der Autobahn mit Wellen)... *aua*

Da ich täglich ca. 110km fahren werde, muss/möchte ich das abstellen.

In anderen Threads wurde etwas von Austausch der (hinteren) Stossdämpfer erzählt.
Sind dabei die Original-Stossdämpfer gemeint oder Andere aus dem Zubehör?
(BTW, sind die Originalen Öldruck oder Gasdruck-Dämpfer?)

Wer hat das Problem auch gehabt und sagt mir genauer, wie es gelöst wurde?
Ich habe übrigens hinten Federn mit lila-farbener Kennzeichnung eingebaut, falls dies von Interesse ist.

Äh, danke für's Zuhören und etwaige Tipps,

CaBleman

Re: Hilfe, ich werde zum Wackeldackel !?

Verfasst: 31. Mär 2013, 12:00
von mariorx4
Hallo,

ich tippe da auf die Stoßdämpfer. Mein Schwiegervater hatte das Problem früher- 1983- mit seinem Lada 2101 auch einmal. Meiner lag wie ein Brett auf der Straße, seiner hoppelte nur so dahin. Es waren die Dämpfer.

Mario

Re: Hilfe, ich werde zum Wackeldackel !?

Verfasst: 31. Mär 2013, 13:08
von Megane dCi
Der S3 mit kurzem Radstand ist dafür bekannt, je nach Straßenbeschaffenheit, ein hoppeliges Abrollen an den Tag zu legen. Ich habe da auch ein Autobahnstück, auf dem es deutlich auftritt. Meine Werkstatt riet mir damals bei Bestellung sogar zum GS, aufgrund der Fahrwerksauslegung. Habe trotzdem den kurzen genommen und bin zufrieden. Empfinde es nicht als so störend (vielleicht, weil mein vorheriger Megane Sportfedern hatte und da noch etwas unkompfortabler war).

Re: Hilfe, ich werde zum Wackeldackel !?

Verfasst: 31. Mär 2013, 13:33
von tobian
Hi CaBlemen,
ich würde auch auf einen defekten Dämpfer tippen - allerdings hatte ich ein ähnliches Verhalten bei einem Lancia Delta (an sich eher sportliches Fahrwerk) auch schon, obwohl mit den Dämpfern und auch sonst alles okay war: auf genau einem AB-Streckenabschnitt mit temporärer Begrenzung auf 100 km/h wegen Straßenschäden, ein langwelliges Schaukeln wie auf einem "Ich-steh-vor-dem-Supermarkt-Kinderderschaukelpferd"...
Ich hab dann aufgehört 1-Euro-Stücke in den Schlitz zu werfen. Scherz beiseite.

Auf einen Tipp hin wurde der Reifendruck etwas mehr über die Empfehlung erhöht, auch die Druckdifferenz vorne:hinten verstärkt (da immer mit leerem Auto), dann war tatsächlich Ruhe.

Vielleicht kannst Du ja auch eine Verbesserung herbeiführen, wenn Du den schweren Motor etwas stärker mit Luft "unterfütterst".
Achte auch mal drauf, ob die Reifengeräusche zunehmen, bzw evtl schon zugenommen haben etc...

Grüße
Tobias

Re: Hilfe, ich werde zum Wackeldackel !?

Verfasst: 31. Mär 2013, 13:42
von Megane dCi
Ich denke nicht, dass es ein defekter Dämpfer ist. Dieser Fehler ist heute sehr selten, zumal bei einem 2 Jahre alten Auto. Wenn du aber sicher gehen willst, lass einen Dämpfertest machen. Wenn du im ADAC bist, kostet's nix.

Re: Hilfe, ich werde zum Wackeldackel !?

Verfasst: 31. Mär 2013, 18:25
von FUN
Hallo,

das liegt aus meiner Sicht nicht an den Dämpfern - hatte auch schon u.a. bezügl. der schlechten Fahrwerksabstimmung hier berichtet.
Aus meiner Sicht ist das Fahrwerk einfach schlecht abgestimmt, was sich in einem hoppeligen Fahrverhalten spiegelt. Die Dämpferzugstufe
ist zu schwach.
Hatte bei Renno mehrfach reklamiert, sogar der Werksvertreter hatte sich eingeschaltet und einen Dämpfertausch mit dem Hinweis
auf "Stand der Technik bei Renno" abgelehnt.

Besonders "angenehm" sind z.B. wellige Übergänge bei Strassenbahnschienen ...und die schräg überfahren...viel Spaß.
U.a. aus diesem Grund habe ich mir jetzt keinen Renno mehr bestellt (Touran ist unterwegs) , da die Fahrwerksabstimmung absolut nicht gelungen ist.
Auch bei kurzen Wellen in Kurven versetzt der Wagen deutlich - kannte dies auch bei meinem Vorgänger (auch Alhambra) absolut nicht.

Ein Trost...mit der Zeit gewöhnst Du Dich etwas dran :lol:

Gute Fahrt,
FUN :green:

Re: Hilfe, ich werde zum Wackeldackel !?

Verfasst: 31. Mär 2013, 20:20
von TomiB
ich habe auch diese Erfahrung machen müssen. Ich fahre wöchentlich eine Autobahnstrecke, die bei einem Teilstück viele kurze Dellen hat. Bei geinger Geschwindigkeit wird es richtig wackelig im Auto. Hatte ich zuvor bei meinem SII nicht. Ab einer höheren Geschwindigkeit >120 kmh merkt man diese Dellen aber nicht so. Das heißt also -> schneller fahren.

Re: Hilfe, ich werde zum Wackeldackel !?

Verfasst: 1. Apr 2013, 00:13
von CaBleman
Erstmal vielen Dank an Alle für die Einschätzungen und Erfahrungen.
Den Tipp mit dem ADAC-Prüfstand und sowie das Ausprobieren verschiedener Luftdruck-Verhältnisse VA/HA werde ich verfolgen.
Ausserdem habe ich noch eine Woche Garantie und werden den Renault-Meister darauf ansprechen, im Zuge der anderen Kleinigkeiten und Lackgeschichten da auch mal nach zu schauen...

Unabhängig davon, hat denn schon mal jemand andere Dämpfer als Original-Renault, z.B. Bilstein o.ä., hinten oder an beiden Achsen in einen kurzen Scenic einbauen lassen?
Welches Verhalten ergibt sich dann?

Und: was bedeutet eigentlich "Dämpferzugstufe", die Leidensgenosse "FUN" oben erwähnt hat? Hat das jetzt was mit der Feder, dem Federweg oder dem Dämpfer zu tun?
Da gibt es doch evtl. ein Produkt , was das besser kann als die Original-Teile?


Bye,

CaBleman

Druck & Zug

Verfasst: 1. Apr 2013, 06:58
von krippstone
CaBleman hat geschrieben:Und: was bedeutet eigentlich "Dämpferzugstufe" ... ?

Wird hier im Ansatz erklärt ... [wiki=Stoßdämpfer]Stoßdämpfer[/wiki]

Wikipedia hat geschrieben:Ein direkt angelenkter hydraulischer Stoßdämpfer wird beim Ausfedern auf Zug und beim Einfedern auf Druck beansprucht. Deshalb wird die Dämpfung beim Ausfedern als Zugstufe, beim Einfedern als Druckstufe bezeichnet

Re: Hilfe, ich werde zum Wackeldackel !?

Verfasst: 1. Apr 2013, 07:39
von CaBleman
Jau danke,

den Artikel hier fand ich auch recht informativ:
http://www.mein-autolexikon.de/fahrwerk ... mpfer.html

Bye,

CaBleman