Seite 1 von 2

Servicevertrag

Verfasst: 7. Mai 2013, 14:06
von Dragontime
Hallo Forumsgemeinde,

habe mir zum ersten mal in meinem Leben einen Neuwagenbestellt. Jetzt geht es für mich um einen Servicevertrag dazu, damit ich keine Probleme mit dem Neuwagen habe in den ersten Jahren.

Folgendes Model habe ich bestellt: Renault Grand Scenic Paris Deluxe ENERGY dCi 110 Start&Stop eco2

Hier wurde mir jetzt folgendes dazu angeboten:

Sorgen – Frei – Paket -> Wartung & Garantie mit Material und Arbeit
Full – Service – Paket -> Wartung, Garantie, Verschleiß und TÜV mit Material und Arbeit
Unter Verschleiß zählt z.B. Wischblätter, Bremsscheiben- und beläge.

Über eine Laufzeit von 48 Monate mit einer Gesamtlaufleitung von 100Tkm stellen sich die Kosten wie folgt – brutto – da:
Sorgen – Frei – Paket -> 1.865,72€
Full – Service – Paket -> 2.584,67€

Oder 60 Monate mit einer Gesamtlaufleistung von 120Tkm – brutto:
Sorgen – Frei – Paket -> 3.019,36€
Full – Service – Paket -> 3.949,07€

Da ich 3.949,07 Euro sehr viel finde, bin ich mir nicht sicher ob es sich überhaupt lohnt bei einem Neuwagen so einen Vertrag abzuschließen oder ob ich nur eine Garantieverlängerung für ca. 700 Euro für 42 Monate machen soll. Der Händler hat mir geschrieben, das eine Wartung zwischen 380 Euro und 600 Euro je nach Umfang liegen kann, wie ist das bei euren Neuwagen?

Wie sind hier eure Erfahrungen oder Meinungen zu dem Punkt Servicevertrag und Garantieverlängerung?

[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png

Re: Servicevertrag

Verfasst: 7. Mai 2013, 16:59
von tomruevel
Moin,

nach unseren Erfahrungen werden wir mit unserem aktuellen Fahrzeug (dem Dacia Lodgy) eine Verlängerung der Werksgarantie abschließen.

Das erscheint ein vernünftiger Kompromiß.
Es werden zwar keine Verschleißteile ersetzt, insofern verschmerzbar da bisher nur wenig Verschleißteile (innerhalb der maximal verlängerbaren Zeit) kaputt gegangen sind. Und die Kosten für den Ersatz überschaubar waren.

Die dicken Dinger (wie z.B. der Turbolader beim Scenic) aber in der Garantieverlängerung inbegriffen sind.

Man muß sich halt nur überlegen welche Zeiträume man nimmt.

Sehr unklar sind die Bedingungen.
Es gibt nirgendwo eine Liste, was z.B. als Verschleißteil gewertet wird und damit nicht unter die Verlängerung fällt.

Re: Servicevertrag

Verfasst: 8. Mai 2013, 02:50
von tobian
Hi Dragontime,

ich schwanke auch noch zwischen Garantieverlängerung und Full-Service.
Alles dazwischen halte ich im Moment aus dem Bauch heraus für relativ unsinnig - es sei denn man möchte ein Minimalpaket mit mehr als 4 Jahren Laufzeit.
Bei mir hat sich leider auch im letzten Jahr so viel geändert, dass ich kaum eine Prognose für die Laufleistung abgeben kann, was das ganze zusätzlich erschwert.

Ich häng mich also mit sehr viel Interesse an die hoffentlich kommenden Meldungen :)
Tobias

Re: Servicevertrag

Verfasst: 9. Mai 2013, 01:33
von Dragontime
Hallo Tobias,

also ich schwanke gerade zwischen der Garantieverlängerung für 2 Jahre kostet 720 Euro brutto, dem Full-Service-Vertrag für 48 Monate oder 60 Monate.

Wobei die 4.000 Euro mir eigentlich zu teuer sind und sollte am Fahrzeug nichts sein ich ca. 200 Euro bestimmt zuviel gezahlt habe.

Die Wartungen kosten zwischen 380 Euro und 600 Euro je nach Umfang, daher kann es sich durchaus lohnen, oder wie siehst du das?

[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png

Re: Servicevertrag

Verfasst: 9. Mai 2013, 05:37
von tobian
Hallo Dragontime,
man bräuchte eine Kristallkugel, die in die Zukunft schauen kann ;)
Ich würde gern noch ein paar Wortmeldungen abwarten.
Die Werkstatt meines Vertrauens ist eine der günstigsten, was die Entscheidung zum Full-Service noch etwas erschwert.
Aber Wischerblätter, der relativ starke Bremsenverschleiß und evtl. defekte Xenons können über die Jahre auch ins Geld gehen.
Vielleicht gibt es ja zum Vatertag noch ein paar gute Beiträge zu dem Thema...?

Viele Grüße
Tobias

Re: Servicevertrag

Verfasst: 9. Mai 2013, 07:05
von meier923
Die Garantie Verlängerung ist immer sinnvoll-> Full Service bzw. Sorglospaket ist nur Abzocke .
In vier Jahren fährst Du in der Regel keine PKW`s an den technischen Ruin ....Die machen zwar den Tüv und (je nach km ) drei mal Ölwechsel und kleben dir ne neue Marke beim ersten TÜV drauf und gut ... solltest Du Vielfahrer sein kommen evtl. die Bremsen mit dazu -> die ,kannst Du vom Full Service Paket ein Paar mal ersetzen ..
Ich wird es nicht machen und wenn Dinge am Auto kaputt gehen hast Du immer noch zwei Jahre Gewährleistung bzw. Garantie...

Re: Servicevertrag

Verfasst: 13. Mai 2013, 12:58
von Fischbrötchen
Hi,

bin auch am Schwanken ob ich denn Fullservice nehme oder nicht. einerseitz Garntie + Serviceleistungen sind ja recht interessant, aber ob sich das wirklich lohnt - naja wenn ja dann hat man ein "Montagsauto" was man nicht haben will, wenn nein ist das Geld aus den Fenster geworfen und man hat ein Auto ohne weitere Probleme.

Re: Servicevertrag

Verfasst: 13. Mai 2013, 13:34
von tomruevel
Moin,

es stehen in de Bedingungen für die vorzeitige Beendigung drin.
Und auch was wie zurückgezahlt wird.

Verkauf ist auch ein Beendigungsgrund

Re: Servicevertrag

Verfasst: 14. Mai 2013, 04:23
von Dragontime
Hallo Leute,

also leider sind auf meine Frage noch nicht so viele Antworten gekommen, hatte gehoft ein paar Leute die solche Verträge bereits abgeschlossen haben würde ein Feedback geben ob es sich gelohnt hat oder nicht und wie der Service den tatsächlich war.

Da ich bei meinem Neuwagen den Wert lange erhalten möchte, will ich die Wartungen eh von Renault machen lassen, daher komme ich auf folgende Rechnung:

1. Jahr= 380 Euro (Normale kleine Wartung)
2. Jahr= ca. 450 Euro (etwas größere Wartung laut Wartungsheft)
3. Jahr= ca. 450 Euro (etwas größere Wartung laut Wartungsheft) + 100 Euro HU
4. Jahr= ca. 500 Euro (etwas größere Wartung laut Wartungsheft)
5. Jahr= ca. 450 Euro (etwas größere Wartung laut Wartungsheft) + 100 Euro HU

= 2.430 Euro, OHNE Garantieverlängerung. Diese würde für zwei Jahre 720 Euro kosten also rechne ich mal für drei Jahre (gibt es so leider nicht) 1.080 Euro.

Da würde ich aus meiner Rechnung schon bei 3.510 Euro liegen und der Full-Service-Vertrag kostet bei mir für 120.000 km 3.949,07 Euro. Somit eine Differenz von ca. 450 Euro, welche durch kleine Verschleißteile wie Wischblätter Bremsen schon vollkommen ausgenutzt sein dürfte in den 5 Jahre.

Wie denkt Ihr über meine Rechnung, Ideen und Anregungen sind händeringend erwünscht.

FG

[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png

Re: Servicevertrag

Verfasst: 14. Mai 2013, 20:22
von LPG-Scénic-Driver
Hi,

klar probiert dir hier Reault den Full-Service-Vertrag schmackhaft zu machen. ;)
Aber sei doch mal erlich zu dir selber und stell dir ein paar Fragen selbst.
Ich kenne deine KFZ-Historie ja leider nicht, deswegen stelle ich dir einfach mal ein paar Fragen um das ganze einzugrenzen.
Bitte nicht böse verstehen, es ist ja jedem selbst überlassen was er macht.

Hast du schon andere Fahrzeuge besessen bzw. gefahren?
Wieviel (Km) bist du damit im Jahr gefahren?
Weist du genau wie viel du die nächsten Jahre damit fahren wirst (gleiches Fahrprofil)?
Was hast du an Reperaturen bis jetzt gehabt mit allen Fahrzeugen?
Wo hast du sie Reparieren lassen?
Willst du das Auto lange behalten oder nur übergangsweise?

Alle Hersteller kalkulieren ihre Serviceverträge natürlich zu ihren gunsten um die Gewinnspanne zu vergrößern. (Fakt)
Aus meinen Erfahrungen herraus kann ich sagen das sich die Serviceverträge nie rechnen für den Kunden.
Die Erfahrungen beinhalten: großer Familenkreis, Kollegen, Freude und KFZ-Mechaniker usw.

Schau dir mal die Beiträge zu den Inspektionskosten an (auch Scenic 2), weil vergleichbar.

Gruß LPG-Scénic-Driver