Guten Morgen!
Zwei Winter hat sie gehalten und dann ist sie zwischen den Weihnachtsfeiertagen und Sylvester sang- und klanglos nicht mehr angesprungen.
Ich also Anfang Januar mal fix zum Freundlichen und Termin gemacht. So einfach kommt man ja an das Teil nicht ran.
Nach 3 Tagen Werkstattaufenthalt dann die Diagnose, was denn dem Heiztriebwerk fehlt. Die interne Umwälzpumpe ist defekt.
Rep.-kosten summasumarum ca. 1000 € .
Nachdem ich meine herabgefallene Kinnlade wieder hochbekommen habe, erklärte mir der Meister folgendes.
Eberspächer repariert nicht die kleine 5-Europumpe sondern tauscht das Heizgerät nur im ganzen aus.
Hat schon mal jemand seine WEBASTO Eberspächer-Heizung reparieren lassen müssen oder ähnliche Erfahrungen "sammeln" dürfen ?
Schöne Grüße
PaulLouis
Sorry, habe meinen Fehler korrigiert.
Standheizung "Eberspächer Hydronic B4W S"
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 204
- Registriert: 6. Okt 2009, 23:44
- Scenicmodell: JZOGAT
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic 3 - 2.0 16V 140 CVT (5 Sitzer)
bestellt am: 19.06.2009
zugelassen am: 27.08.2009
Zusätzlich zur Serienausstattung:
Panorama-Schiebedach,
vollwertiges Ersatzrad,
Standheizung "Eberspächer Hydronic B4W S" - Ausstattung: Luxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Standheizung "Eberspächer Hydronic B4W S"
Zuletzt geändert von PaulLouis am 27. Mai 2013, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1739
- Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
- Scenicmodell: Scenic III Ph.1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Standheizung "Eberspächer Hydronic B4W S"
Da stellt sich zunächst die Frage, hast du nun eine Eberspächer verbaut (wie in der Überschrift genannt) oder eine Webasto (wie im Text beschrieben)? Ich habe bisher mehrere Webasto gehabt, im Clio und Megane die Thermo Top E, im Scenic die Thermo Top Evo 5. Alle Heizungen liefen/laufen ohne Probleme. Einzig beim Megane gab es mit der Empfängerantenne für die FB Probleme, da die Scheibe 2x getauscht und dabei immer die alte Antenne wieder verwendet wurde. Das geht wohl eigentlich nicht, die Antenne muss dann mitgetauscht werden.
Technische Probleme mit den Heizungen hattte ich bisher nicht.
Technische Probleme mit den Heizungen hattte ich bisher nicht.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 204
- Registriert: 6. Okt 2009, 23:44
- Scenicmodell: JZOGAT
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic 3 - 2.0 16V 140 CVT (5 Sitzer)
bestellt am: 19.06.2009
zugelassen am: 27.08.2009
Zusätzlich zur Serienausstattung:
Panorama-Schiebedach,
vollwertiges Ersatzrad,
Standheizung "Eberspächer Hydronic B4W S" - Ausstattung: Luxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Standheizung "Eberspächer Hydronic B4W S"
Ups,danke für den Hinweis.Man ist mir das peinlich!
Ich habe die Eberspächer drin. In meinen Fall geht es nur um die Rep. bzw den Austausch des Heizgeräts.
Schöne Grüße
PaulLouis
Ich habe die Eberspächer drin. In meinen Fall geht es nur um die Rep. bzw den Austausch des Heizgeräts.
Schöne Grüße
PaulLouis
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1739
- Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
- Scenicmodell: Scenic III Ph.1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Standheizung "Eberspächer Hydronic B4W S"
Mit Eberspächer habe ich leider keinerlei Erfahrungen. Ich finde aber die Reparaturkosten schon ziemlich heftig, das ist ja mehr als der halbe Neupreis. Hast du es schon mal bei einem Boschdienst versucht? Vielleicht tauschen die nur die Pumpe aus.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 566
- Registriert: 3. Jul 2006, 11:19
- Scenicmodell: Scenic III Ph1
- Kurzbeschreibung: Black Pearl-Schwarz Metallic, Bi-Xenon, Sitzheizung, Standheizung Eberspächer "Hydronic D5WS, Reserverad, abnehmbare AHK, RPG 48
Erstzulassung 4/11 - Motor: 1,9 DCI
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Standheizung "Eberspächer Hydronic B4W S"
Na, da bin ich mal gespannt wie lange meine hält, habe zwar die "Hydronic D5WS", aber so groß sollte der Unterschied ja nicht sein.
Aber wie Megan dCi schon schrieb, würde ich es auch mal beim Boschdienst versuchen.
Aber wie Megan dCi schon schrieb, würde ich es auch mal beim Boschdienst versuchen.