Seite 1 von 1

Strafferes Fahrwerk Scenic 1, Phase 2

Verfasst: 15. Okt 2004, 09:16
von Berossa
Hallo zusammen

Bei meinem Scenic 2.0 16V sind die Wankbewegungen in den Kurven recht gross. Hat jemand Erfahrung, wie das Fahrwerk etwas straffer gemacht werden kann. Vorne ist bereits ein Tieferlegungssatz -30mm von Giaguzzo eingebaut, der aber nichts bringt.

Wie siehts aus mit Spurverbreiterung? Bringt das etwas oder ist das nur fürs Auge?

Gruss Berossa

Verfasst: 15. Okt 2004, 20:47
von Thomas80
Also ich hab Rundherum 30 mm Distanzscheiben drauf auf meinem 1.6 16 V mehr ging nicht mit meinen Reifen / Felgen! :( Also ich würd dann mal sagen, das du andere härtere Dämpfer brauchst z.B. Koni Rot oder Gelb worin der Unterschied natürlich ist weis ich nicht zwischen Rot und Gelb! :roll: Ansonsten muss ich sagen, als ich das erste mal die Distanzscheiben drauf hatte, war das Handling wesentlich leicher als vorher, fand ich irgendwie wendiger im Vergelich ohne Scheiben :?:

Verfasst: 15. Okt 2004, 21:42
von ScenicTuning
Bei mir Ist das H&R Fahrwerk sehr hart ausgefallen. Macht zwar in den Kurven viel spass, aber bei unseren Strassen..... :nono:
Ist es wieder viel zu unbequem.
Ich würde empfehlen, es nicht zuübertreiben und lieber dan Wagen etwas "Unstabil" lassen. Ist ja ein Familien Auto und kein Rally Van.

Verfasst: 15. Okt 2004, 22:10
von Thomas80
Ach ich vergass noch zu schreiben: :oops: Vorne hab ich die Orginalzubehör Federn von Technic Design von Renault drin und ansonsten alles Serien-Dämpfer :roll: und hinten auch nicht tiefer :| aber das kommt vermutlich bald, das ich ihn hinten einen Zahn runter Schraube der Optik wegen :wink:

Verfasst: 15. Okt 2004, 22:11
von Scenicstar
Also Konis würd ich lassen im Familienvan, egal ob gelb oder rot, sind beide brutal. Also ich hab mit 50mm tiefer (Powertec Federn) etwas an härte gewonnen, aber mehr sollte das auch nicht sein. Seitenwindemfindlich ist er eben, da änderst du nichts. Spurverbreiterun hab ich nur so viel wie nötig (sonst pasen die Felgen nicht), hab schon verschiedenes gehört, aber mehr negatives. Das Fahrverhalten von meinem hat sich mit der Kombination von Reifen und Fahrwerk in Kurven gebessert. Aber sonst ist er relativ uncomfotabel. Wie schon gesagt, es ist ein Familienauto und kein Rennwagen, den Scenic II find ich relativ O.K. vom Fahrwerk her, nur beim 1er Ph.2 2.0 16V Automatik fand ich das Fahrwerk etwas überbelastet.

Verfasst: 16. Okt 2004, 15:05
von Goldstück
habe bei mir ein gewindefahrwerk drin ,und das fahrverhalten ist um einiges besser als nur mit federn .hatte schon tieferlegungs federn von renault und von powertech drin.die powertech federn(50-60mm) neigen bei schlechter straße zum klappern.da man nur bis 40mm tieferlegung mit feder arbeiten sollte, danach mit komplett fahrwerk.ps habe auch 8x17 et35 mit 215/40/17 und 4omm spurplatten pro achse drauf.

Verfasst: 18. Okt 2004, 01:20
von Mickele
Hi Berossa

Ich kann dir meine Erfahrungen weiter geben die ich gemacht habe mit Spuhrverbreiterungen.
Ich bin die großen Neigungen in den Kurven auch nicht gewöhnt von meinen früheren Autos, aber ich wollte nix am komforte machen (extreme Rückenprobleme). Durch meine Berufserfahrungen (über 8 Jahre Tuner) wusste ich das die erweiterung der Spuhrweite schon einiges bringt. Es gibt da einige möglichkeiten dies zu bewerkstelligen, die relativ günstige sind die Disstanzscheiben die es in verschiedenen breiten und Ausführungen gibt, mit TÜV und ohne. Desweiteren kann die Spuhrbreite duch Alufelgen mit einer geringeren Einpresstiefer erreich werden.
Ich persönlich habe die variante Disstanzscheiben gewählt mit der Originalbereifung und bin sehr zufriden damit, die Kurvenneigung ist drastisch zurück gegangen, bei normalen geschwindigkeiten. (Meine kombination ist VA 25mm pro seite & HA ebenso 25mm pro seite mit den Original Alu´s 6"x15" et34 und der Bereifung 185/65R15). Zudem hat es ein Angenemen nebeneffeckt, es sieht besser aus :wink: .
Desweiteren kannst du das Fahrverhalten verbessern in dem du Domstreben für oben und stärkere Stabilisatoren für unten verbaust, dadurch erreichst du eine größere Verwindungssteifigkeit der Karrosserie.
Mit einem komplettfahrwerk kannst du diesen effeck ebenso erreichen geht aber auf den komfort.
Zu den Koni-Dämpfer kann ich sagen dass man diese verstellen kann in ihrer Zug- & Druckstufe (verschiedene Varianten), man kann sie so einstellen das diese nur geringfügiger Straffer als Serie sind bis bockel hart.
Die Gelben sind auf Sportliche Fahrweise konzipiert, deswegen straffer. Die Roten sind etwas Straffer als Serie und die wenigsten einstellbar. Bei den Gelben gibt es unterschiedliche möglichkeiten zum einstellen manche kann man nur im Ausgebauten zustand verstellen und welche die auch im Eingebautenzustand mit hilfe einem dazugeliefertem wekzeug.
So ich hoff dir einwenig weitergeholfen zu haben.


Bitte nicht auf Rechtschreibung achten (Lekasteniker)

Verfasst: 10. Nov 2004, 16:20
von Happy
Hallo !

Hab zu den Distanzscheiben noch ne Frage- was kostet es, die eintragen zu lassen, wenn man das Teilegutachten hat ?

Verfasst: 10. Nov 2004, 19:56
von Thomas80
Mit ABE glaub ich ca. 35 € :gruebel: In meinem Fall zum Glück nur 45 € :roll: Weil meine Rad/Reifen Kombi net in der ABE stand :wink: daher brauchte ich eine "Abnahme zur Wiedererlangung der Betriebserlaubnis" :respekt: Sonst sind normalerweise für eine Einzelabnahme 100 € fällig :twisted: