Seite 1 von 1

Fabriken füllen Mineralöl ein?

Verfasst: 10. Jul 2013, 09:12
von Fischbrötchen
Hi,

hatte heute ein gespräch mit einen KFZler, dieser meinte, dass die Autos in den Fabriken aus Kostengründen mit Mineralöl befüllt werden und erst ab den ersten Ölwechsel mit den Syntetischen ölen befüllt werden. Stimmt dies?

Re: Fabriken füllen Mineralöl ein?

Verfasst: 10. Jul 2013, 12:20
von talearingplus
Das halte ich für eine Verschwörungstheorie.
Oder hat der von dir genannte KFZler irgendwelche Quellen für die Aussage, z.B. Laboruntersuchungen von Ölproben aus Neufahrzeugen.
Ich vermute die Aussage kommt eher aus der Kategorie "Ich hab mal von einem gehört der einen kennt dessen Bruder mit jemandem verschwägert ist, der......"

Re: Fabriken füllen Mineralöl ein?

Verfasst: 10. Jul 2013, 14:18
von scientific
Hallo,
in der Einlaufphase benötigt der Motor ein wenig Verschleiß. Da ist ein ÖL ohne Additive mit ein paar V verbesserern genau richtig.

Gruss aus HH

Re: Fabriken füllen Mineralöl ein?

Verfasst: 10. Jul 2013, 22:00
von talearingplus
Aber die Einlaufphase wird wohl kaum 30.000 km dauern. Es ist ja nicht mehr so wie noch vor 20 Jahren als der erste Ölwechsel nach 1500 km fällig war, sondern beim ersten KD und das ist halt nunmal erst bei 30000 km.

Re: Fabriken füllen Mineralöl ein?

Verfasst: 11. Jul 2013, 06:55
von Fischbrötchen
Hm,

gibt es jemanden der Ölanalysen macht hier im Forum, dann könnte man das doch ganz schnell rausfinden.

Re: Fabriken füllen Mineralöl ein?

Verfasst: 11. Jul 2013, 08:37
von Rentnerkutsche
Da müsste man erstmal den Begriff von "Synthetiköl" präzisieren. Auch dieses wird durch verschiedene Verfahren aus Mineralöl hergestellt. Das wird in seine Moleküle zerlegt und wieder neu und optimaler zusammengesetzt. Ich kann mir nicht vorstellen, das Renno auf der einen Seite klare Ölvorschriften (bei Fahrzeugen mit DPF) macht und dann Schäden durch verstopfte Filter während der ersten 30 TKM riskiert. Ausserdem muss man sich vor Augen führen, dass zwischen den Einkaufspreisen der Hersteller und dem, was wir nach der Inspektion auf der Rechnung haben, gewaltige Unterschiede liegen.

Re: Fabriken füllen Mineralöl ein?

Verfasst: 11. Jul 2013, 10:15
von jenki
KFZler? Sorry, aber ich denke die Aussage ist einfach eine Ente. Genauso wie die Aussage, dass Renault beim S3 heimlich die Pleuellager tauscht und diverse andere Informationen.

Re: Fabriken füllen Mineralöl ein?

Verfasst: 11. Jul 2013, 12:10
von KST
jenki hat geschrieben:KFZler? Sorry, aber ich denke die Aussage ist einfach eine Ente. Genauso wie die Aussage, dass Renault beim S3 heimlich die Pleuellager tauscht und diverse andere Informationen.

Also das mit dem Öl halte ich auch für unwahrscheinlich.
Das zweite könnte aber sein (wenn auch eher unwahrscheinlich), ABER: Bei einem großen Autohersteller wird bei seiner etwa 10 Jahre alten Luxusklasse, sofern noch nicht geschehen, bei einem Werkstattbesuch der Hebel und die darunterliegende Technik der Automatikschaltung getauscht. Ganz ohne das der Kunde davon etwas mit bekommt.

MfG
Kaj