Seite 1 von 2
"Dashcam" Pro & Contra
Verfasst: 17. Okt 2013, 19:58
von arno42
Hallo zusammen,
nachdem ich im August dieses Jahres einen schweren Unfall am eigenen Leib erleben durfte, überlege ich mir die Anschaffung einer Dashcam. Allein um den Unfallhergang für die Klärung der Beweislage des Unfall zu dokumentieren.
Meine Frage an Euch ist jetzt: Habt ihr Erfahrungen damit, welche ihr mir mitteilen könnt.
Und: Was sollte man für ein vernünftiges Gerät investieren? Die Bandbreite überfordert mich!
Ach so, meinem GSC ist nix passiert! Der stand zu Hause. :?
Re: "Dashcam" Pro & Contra
Verfasst: 17. Okt 2013, 20:18
von motte
In Vb mit der Blackbox, die einige Versicherungen anbieten ist das wohl nützlich, aber gleichzeitig wird man auch voll überwacht. Und das in einem Land wo Menschen gegen facebook nix haben aber google für Streetview verklagten?!
Re: "Dashcam" Pro & Contra
Verfasst: 17. Okt 2013, 20:22
von scenic_elch
Hallo,
ich bin gerade an der gleichen Überlegung ;-) Hatte auch mit dem Vorgänger meines Scenic einen Unfall bei dem ich auf der Autobahn auf einen LKW-Reifen aufgefahren bin der vor mir auf die Bahn gerollt ist. Zum Glück hat die Versicherung alles gezahlt, aber wenn nicht hätte ich auch erst mal Alt ausgesehen.
Meiner Meinung nach muss die Qualität so gut sein, dass man noch Nummernschilder in etwas weiterer Entfernung erkennt.
Bei Youtube kann man sich von fast allen Kameras Videos ansehen.
Einstiegspreise liegen ja mittlerweile schon knapp über 30€, aber eine gute Kamera liegt noch bei so 100-130€.
Ein weiterer Punkt ist ja das anbringen der Kamera im Auto. Beim Scenic 2 scheidet ja zumindest der Bereich über dem Spiegel aus. Der ist ja abgedunkelt.
Es gab übrigens vor einiger Zeit ein Gerichtsurteil in dem das Video einer Fahrrad-Helmkamera anerkannt wurde.
lg
Re: "Dashcam" Pro & Contra
Verfasst: 18. Okt 2013, 17:58
von Carportparker
Es gibt (oder gab) mal ein System, dort wurden 4 Kameras zusammengeschaltet. Bei Youtube war das zu sehen.
Ein Bild (Kamera) zeigte den Tacho, ein Bild nach hinten, ein Bild nach vorne Weitwinkel und eins nach vorne eher Tele-Bereich.
In der Aufzeichnung war der Bildschirm dann in 4 Felder aufgeteilt, dort liefen die Bilder parallel (gleichzeitig).
Das ist aber bestimmt nicht für 30 Euro zu haben. Den Namen habe ich leider vergessen, aber ich werde mal suchen und mich wieder melden.
Das System ist bestimmt am aussagekräftigsten, wenn es mal drauf an kommt. Fehlt nur noch eine Kamera auf den Fahrer....
Ansonsten schließe ich mich "Motte" an - wegen facebook etc.
Gruß, Jens
Nachtrag am 30.10.:
habe bei U-Tube den angesprochenen Kanal gefunden: "ipoesys" als Suche eingeben, dann sind zahlreiche Viedeos zu finden. Dort ist das 4-Kamera Prinzip jedenfalls gut zu sehen. Allerdings ist der Name nicht die Systembezeichnung ... so ein Pech.
Re: "Dashcam" Pro & Contra
Verfasst: 18. Okt 2013, 23:19
von scenic_elch
Also ich finde man muss nicht übertreiben. Fast sämtliche relevanten Daten die für einen Unfallhergang von Bedeutung sind lassen sich aus einem einzigen Kamera Bild herauslesen. Geschwindigkeit kann anhand von bekannten Abständen auf dem Video berechnet werden. Dafür gibt es ja genug Beispiele aus der Abstandsmessung.
Ich bin zwar grundsätzlich auch für einen hohen Datenschutz aber bei den Kamera Systeme sehe ich da keine großen Probleme. Ich kann ja selbst entscheiden wann ich einen Film zur Verfügung stelle oder nicht. Wer selbst einen Unfall verschuldet (Bagatell) und sich dann selbst belastet dem ist eben nicht zu helfen. Wenn für die Kamera nur ein kleiner Speicher Chip verwendet wird werden nur einige Minuten Fahrt gespeichert. Diese sollten im Notfall ja reichen. Mir wäre auch nicht wohl dabei wenn jemand mein Auto stiehlt und direkt noch weiß wo ich die letzten 8 Stunden eingefahren bin.
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk-4
Re: "Dashcam" Pro & Contra
Verfasst: 19. Okt 2013, 08:31
von arno42
In die Richtung der "völligen" Überwachung habe ich jetzt auch nicht gedacht. Für so etwas habe ich auch gar kein Verständnis.
Mir ist nur wichtig, das im Falle eines Falles verwertbare Aufzeichnungen vorhanden sind!
scenic_elch hat geschrieben:Wer selbst einen Unfall verschuldet (Bagatell) und sich dann selbst belastet dem ist eben nicht zu helfen.
... und das ist auch meine Meinung.
:up:
scenic_elch hat geschrieben:Also ich finde man muss nicht übertreiben.
Re:
Verfasst: 19. Okt 2013, 08:53
von jenki
scenic_elch hat geschrieben:... hohen Datenschutz aber bei den Kamera Systeme sehe ich da keine großen Probleme. Ich kann ja selbst entscheiden wann ich einen Film zur Verfügung stelle oder nicht.
:shock: Bei den Datenschutzbedenken geht es ja nicht um den Fahrer mit der Kamera, sondern dass damit ständig alle anderen überwacht werden. Deren Daten sollen geschützt werden.
In Deutschland gibt es allerdings nur eine verschwindend geringe Anzahl von Unfällen, wo Zeugen und Sachverständigengutachten nicht ausreichend. Eine ständige Kameraüberwachung erscheint daher unverhältnismässig.
Eine Rundumüberwachung gegen Parkrempler dürfte zwar nützlich sein. Da verschärfen sich aber die Datenschutzprobleme drastisch.
Befürchten lässt sich natürlich, dass mit solchen Kameras Anzeigen durch die "Bürgerpolizei" zunehmen, weil man hier dies und da jenes Rechtsüberholen gefilmt hat.
Wer nach einem Unfall seine Aufzeichnung löscht macht wird sicher der Erste auf der Untersuchungsliste sein.
Re: "Dashcam" Pro & Contra
Verfasst: 10. Nov 2013, 11:29
von arno42
Moin Moin,
ich danke Euch für die bisherigen Beiträge zum Thema.
Nun ist es aber so, dass das Thema völlig in die Richtung "Datenschutz" abgedriftet ist. Kann ich verstehen.
Meine ursprüngliche Frage ist damit aber noch nicht beantwortet.
Hat hier im Forum irgend Einer / Eine praktische Erfahrungen, welche Er / Sie mitteilen möchte, und meine Kaufentscheidung unterstützt?
Danke schon mal...
:?
Re: "Dashcam" Pro & Contra
Verfasst: 10. Nov 2013, 12:29
von Megane dCi
Im Fernsehen lief gestern ein Bericht dazu. Man darf diese Cam's im Fahrzeug montieren und auch Aufnahmen während der Fahrt machen, solange nicht eine Person fest und gezielt im Focus steht. Die Überwachung des parkenden Fahrzeugs ist nicht gestattet, da dann Personen gezielt aufgenommen werden. Ausnahme: Auf dem eigenen Grundstück, wenn nicht das Nachbargrundstück mit aufgenommen wird.
@arno42
Wenn du dir eine zulegen möchtest, nimm nicht das Billigste. Ich habe spaßeshalber mal eine für unter 30,- € geholt. Sie funktioniert, aber die Aufnahmen sind schlecht, Kennzeichen und Schilder sind nicht lesbar. Diese war auch im Fernsehbericht und man kam zum gleichen Ergebnis. Die Rollei um die 100,- € ist recht gut. Eine weitere um 200,- € war ebenfalls dabei. Gleiche Qualität, aber größeres Display.
Re: "Dashcam" Pro & Contra
Verfasst: 18. Dez 2013, 13:41
von phillip
Ich finde es zum eigenen Schutz sehr gut. Da es auf der ganzen Welt im kommen ist sich so abzusichern kann ich eigentlich nur annehmen das die ablehnende Haltung in Deutschland vorübergehend ist. Einen besseren Beweis kann es doch eigentlich gar nicht geben.