Seite 1 von 2
DVB-T: Eure Erfahrungen / Geräte?
Verfasst: 28. Okt 2004, 00:53
von Roman Prinz
Hallo
Anfang November startet das DVB-T "Überall Fernsehen" auch in meiner Region. Wir haben uns fest vorgenommen umzusteigen (derzeit noch an. Kabel-TV :nono: )
Einige kommen ja aus Regionen, wo DVB-T schon länger läuft. Was haltet Ihr davon, wie zufrieden seit Ihr usw.?
Stellt sich mir auch noch die Frage nach einem geeignetem Receiver. Es soll schon was "anständiges" sein, womit man auch in 2-x Jahren zufrieden sein wird. Ein digitaler Audioausgang (Optisch) sollte auch dran sein, um Dolby genießen zu können. Ich habe mir bereits den "Sony VTX-D800D DVB-T Receiver" bei Amazon.de angesehen (am günstigsten dort). Mir gefällt der Optische Ausgang und die Möglichkeit, das Gerät vertikal aufstellen zu können - und die guten Kundenrezessionen. Das Teil soll auch Testsieger in Fachmagazinen gewesen sein? Geplant war mal, weniger als 100 Euro für einen Receiver auszugeben (die "Regierung" :roll: ), gibt es vieleicht günstigere Alternativen für mich? Bestimmt gibt es hier Leute, die sich besser als ich mit dem Thema auskennen... :wink:
Danke schon mal für die Tipps!
Verfasst: 28. Okt 2004, 05:38
von Bernd
Ich bin an dem Thema gescheitert weil:
- nur ein Gerät anschließbar
- einen Kanal sehen, einen anderen aufnehmen geht nicht.
- Benutzung von zwei Fernbedienungen ( Fernsehen+Resiver)
- noch kein Radioempfang möglich
- es soll auch Probleme beim ausrichten geben
( wenn die Antenne nicht genau steht sollen die Bilder ins stocken
kommen) hab ich aber nur gehört.
Bin aber nicht ganz auf dem Stand, ist schon ein bischen her als
ich mich damit beschäftigt habe.
Gruß Bernd
Verfasst: 28. Okt 2004, 17:12
von Klaus
Hallo,
für mich gibt*s nur digitalen Satempfang. Ich kann die Programme sehen die ich will und nicht nur die paar eingespeisten.
Gruß
Klaus
Verfasst: 28. Okt 2004, 19:58
von rvideobaer
hallo,
wie wäre es denn mit dem
Gigaset M740 AV
der hat 2 tuner und kann auf externe usb platten bzw im netzwerk filme aufzeichnen. er steht auch hochkant.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... 57-7002125
gruß rolf
Verfasst: 29. Okt 2004, 00:52
von Roman Prinz
Danke soweit für die Gedanken.
Ich habe vergessen zu erwähnen:
* Digitale Satanlage wollte ich auch gerne, darf aber keine Schüssel außen anbringen :( Vermieter sagt "Nö" :nono:
* 2 Fernbedienungen brauche ich nicht, weil die vom Hauptgerät kompatibel und lernfähig ist - auch gut so, denn sonst hätte ich jetzt schon 4 oder 5 verschiedene :wink:
* Von "Antenne ausrichten" habe ich noch nie gehört :gruebel: Ich wohne zwar in Sichtentfernung zum Dortmunder Fernsehturm und müsste daher sogar mit einem Kleiderbügel :lol: guten Empfang haben. Ich will aber trotzdem die vorhandene Hausantenne nutzen, weil der Anschluß sowieso günstig direkt am Gerät liegt.
Das "Gigaset M740 AV" ist bestimmt ein 1A-Teil, aber so ein Raumschiff benötige ich doch nicht. Auch der Preis ist mir zu hoch, da bezahle ich nur Dinge und Funktionen, die ich nicht brauche. Hauptsache, das Teil macht mir gute Bilder und netten Sound!
Verfasst: 29. Okt 2004, 17:33
von Klaus
Hallo Roman,
* Digitale Satanlage wollte ich auch gerne, darf aber keine Schüssel außen anbringen Vermieter sagt "Nö"
Schlecht, aber nicht ohne Konfrontation zu ändern.
Also, Receiver für DVB-T (Antennenempfang):
Sony VTX-D800 DW ca. 179,-- € sehr gut
Humax F2-1000T ca. 99,-- € gut
Microstar MR 1099T ca. 99,-- € gut
Die Bewertungen sind aus der Zeitschrift Digital Fernsehen entnommen.
Gruß
Klaus
Verfasst: 29. Okt 2004, 19:30
von Frederik
Hallo Roman,
wenn du einen Südbalkon hast, kannst du die Schüssel in einer Ecke auf dem Boden stellen.
Hatten wir in unserer letzten Wohnung auch und kann nicht verboten werden.
Wenn du Wäscheständer sichtbar auf den Balkon stellen darfst, kannst du die Schüssel auch sichtbar am Balkongeländer stellen.
Ausserdem gibt es schöne kleine Flachschüsseln, die an der Hauswand fast nicht auffallen. Sind allerdings etwas teurer.
Gruss Frederik
Verfasst: 30. Okt 2004, 00:13
von Roman Prinz
Na mein Reden: Flachschlüssel ect., die ich noch so lackert hätte, dass sie gar nicht auffällt - aber auch das geht leider nicht. Also weiterhin das alte, teure Kabel-TV oder DVB-T.
Südbalkon ist nicht :nono:
@Klaus
Die Modelle werde ich mir auch ansehen, Dankeschön!
Verfasst: 1. Nov 2004, 12:28
von century
- einen Kanal sehen, einen anderen aufnehmen geht nicht.
diese twin-reciever gab es bis vor kurzem gar nicht mit digital empfang.
aber wir besitzen auch einen. '(kein digital)
aber das möchte ich nicht mehr missen. das ist wunderbar :respekt: :nicken:
Verfasst: 1. Nov 2004, 18:46
von Renndiesel 1
Hallo Roman,
ich habe nur gute Erfahrungen mit DVB-T. Seit Mai (Bereich Unterweser, Bremen) gucken wir digital Fernsehen mit einem Radix DT 2000T . Kostenpunkt ca. 109 Euro. Super Bildqualität ,so gut wie keine Störungen, mit Kabel gar nicht zu vergleichen. Wir haben die alte Hausantenne genommen, ging super.Ab 8.11 bekommen wir noch 5 Sender dazu . Man hat eigentlich dieselbe Programmausbeute wie bei Kabel fehlt nur DSF und zum Leidwesen meiner Tochter die Musikkanalsparte. Ich kann DVB-T nur empfehlen.
Wir werden uns aber noch einen zweiten Receiver zulegen zwecks Aufnehmen und gucken gleichzeitig.
Gruß Heiko