Seite 1 von 1

Kaufberatung erbeten: GS 3 1.5dci mit Rest Releax 48/60

Verfasst: 28. Mär 2014, 13:00
von scenicker
Hallo allerseits, bin neu hier und habe (evtl.) vor, mir von privat einen Grand Scenic mit dem 1.5dci-Motor zu kaufen.
Warum? Mein Vater hat mich vom Scenic überzeugt :wink: und ich brauche einen 7-Sitzer (Notsitze/Kindersitze is mir bewusst). Unser altes Auto kommt in die Jahre und war bei Urlaubsfahrten regelmäßig überladen, mit knapp 600 kg (?) Zuladung beim GS dürfte das nicht mehr passieren. Diesel: wg Drehmoment und evtl Wohnwägelchen ziehen. Hatte mir erst überlegt, einen Dacia Lodgy neu zu kaufen, allerdings spare ich so (nicht wenig) Geld, naja, mit dem Design wäre ich nicht glücklich gewesen, obwohl der Platz doch beeindruckend ist... ; Beim GS brauch ich (183cm) ja aber auch nicht hinten zu sitzen ...
Erstzulassung des Gebrauchtwagens ist 08/2011, ca. 30 Tsd Km hat der weg. Gibt es eine Besonderheit bei diesem Modell? Auf was sollte ich beim Kauf noch unbedingt achten? (Checkliste, zb. ADAC - Gummidichtungen, Manschetten, Unterboden etc. ist klar.)
Das Fahrzeug ist ein Familienauto und hat noch bis nächstes Jahr Restgarantie aus dem "Relax 48/60", und so zu meiner eigentlichen Frage: ist es richtig, dass diese Garantie und Serviceleistung weiter mit dem Fahrzeug läuft und ich mir nur eine entsprechende Vertragswerkstatt suchen muss? Kann ich da was falsch machen?
Danke und viele Grüße
scenicker

Re: Kaufberatung erbeten: GS 3 1.5dci mit Rest Releax 48/60

Verfasst: 29. Mär 2014, 07:47
von Bernd
Wenn der Preis für dich o.k. ist,
seh ich keine Probleme.
Zumal du ja noch Garantie hast.

Gruß Bernd

Re: Kaufberatung erbeten: GS 3 1.5dci mit Rest Releax 48/60

Verfasst: 30. Mär 2014, 05:56
von scenicker
Danke, So, hab das Auto :) , obwohl ich nie einen Franzosen haben wollte...
Die Garantie geht natürlich mit dem Auto mit, warscheinlich kann jede Vertragswerkstatt anhand der Fahrgestellnummer den Status dieses Vertrages einsehen...
und es fährt auch ziemlich "relaxt", 6. Gang Autobahn und Tempopilot, naja, hätt halt nicht gedacht dass da 78 KW ausreichen.
Unklar is mir noch, warum in der Zulassungsbescheinigung T1 unter G (Leermasse, also mit Betriebsstoffen und Fahrer (?))
01505 kg steht und in der EG Uebereinstimmungsbescheinigung des fahrbereiten Fahrzeuges 01634,6 kg, wonach kann ich mich denn richten, wenn ich mein Fahrzeug belade? 130 kg is ja kein Pappenstiel... Im Zweifelfall auf die Wage, wer macht sowas?
Grüße