Seite 1 von 1

Schlagendes bzw. klopfendes Geräusch

Verfasst: 10. Mai 2014, 21:24
von Shadehunter
Hallo erst mal,
bin eben der Gruppe beigetreten und denke hier die richtigen Fachleute zu finden für den Renault meiner Frau.

Also, der Wagen, ein MEGAN SCENIC 1,6 Ltr. Benziner, Typ JA, Ez.1999

bei Kurvenfahrt nach links hört man von der Hinterachse (ich denke linke Seite) ein schlagendes bzw. klopfendes Geräusch.
Dieses Geräusch verstärkt sich, wenn mehr als nur 1 bis 2 Menschen im Auto unterwegs sind, also Last auf der Hinterachse ist.
Bei Geradeausfahrt, bei Rechtskurven und bei langsamer Fahrt und nur geringer Lenkbewegung ist nichts zu hören.

Was ist das, wo müßte ich schauen um den Mangel zu beheben?

Über jede Antwort bin ich dankbar.

Re: Schlagendes bzw. klopfendes Geräusch

Verfasst: 10. Mai 2014, 21:52
von rundmc
Schau dir mal die Stossdämpfer an. Evtl. Ist eine Kolbenstange gebrochen oder abgerissen.

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk

Re: Schlagendes bzw. klopfendes Geräusch

Verfasst: 12. Mai 2014, 06:23
von wakwak
Hatte meiner alter auch.
Da war ein Stoßdämpfer defekt. Der war eigentlich nur noch eine Luftpumpe. :shock:
Nach Austausch war alles wieder gut!

Re: Schlagendes bzw. klopfendes Geräusch

Verfasst: 7. Jul 2014, 20:16
von Shadehunter
Hallo nochmal und Danke für die Hilfe. Die Stoßdämpfer habe ich inzwischen gewechselt und neue Gasdruckdämpfer verbaut. Das war kein Problem. Aber nun ist der Fehler noch immer da. Ein lautes schlagendes Geräusch was zunimmt, bei Last auf der Hinterachse in Kurvenfahrt. Im Prinzip wie vorher geschildert. Bei Geradeauslauf ist alles ruhig. Bei Kurvenfahrt kommt das Geräusch und es ist lauter, wenn hinten Leute mitfahren und das Auto tiefer einfedert durch die Last. Bin mit der Technik nicht ganz so vertraut, aber wollte mal fragen, ob es diese Drehstabfeder sein kann? Das Auto liegt nicht tief oder steht schräg, alles normal. Wenn es das ist, wie teste ich dies um Sicher zu sein. Und wenn es sich bestätigt, eher die komplette Hinterachse wechseln oder die Federn reparieren lassen? Was kostet der Spaß im Durchschnitt? Bin für jede Info von Euch schon vorab sehr dankbar.

LG, Shadehunter :(

Re: Schlagendes bzw. klopfendes Geräusch

Verfasst: 7. Jul 2014, 20:33
von Racer 87
Hört sich eher nach Radlager an.

Bock den hinten auf, Handbremse lösen und am Rad kräftig drehen.
Fass, solange das Rac dreht, den Stoßdämpfer an, wenn es ein vibrieren oder rattern gibt dann ist das Radlager defekt.
Vielleicht hörst du das rattern schon bei drehen.


Gruß

Re: Schlagendes bzw. klopfendes Geräusch

Verfasst: 7. Jul 2014, 22:43
von Shadehunter
Ich werde das mal testen. Hatte es eigentlich ausgeschlossen, da man bei geradeausfahrt nichts hört und es mit zunehmender Last auf der Hinterachse lauter wird. Aber ich werde mir das mal ansehen. Sollte jemand noch andere Vermutungen haben.... ich sauge jede Info auf wie ein Schwamm :D und bin so dankbar für die Hilfe !!! :wink:

Re: Schlagendes bzw. klopfendes Geräusch

Verfasst: 8. Jul 2014, 05:14
von Jojo
Auf die Bühne und dann die Querlenker untersuchen. Da ist wohl einer am Kopf abgerissen.

Das Geräusch kommt scheinbar von hinten. Alter Scenic-Trick. :green:

[ Post made via iPhone ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... iPhone.png

Re: Schlagendes bzw. klopfendes Geräusch

Verfasst: 8. Jul 2014, 09:00
von christian g.
Hallo!

Ist das Geräusch geschwindigkeitsabhängig, so tippe ich auch auf das Radlager. Dass man es beim Geradeauslauf nicht hört, ist kein Ausschluss des Radlagers. Eher ein Indiz dafür.

Re: Schlagendes bzw. klopfendes Geräusch

Verfasst: 23. Jul 2015, 23:37
von Shadehunter
Ich möchte bei der Gelegenheit (auch wenn inzwischen viel zeit vergangen ist) die Lösung für mein beschriebenes Problem berichten.
Zunächst, vielen Dank für die Hinweise wo ich gucken soll bzw. was Ursache sein kann für diese Geräusche.
Es war aber tatsächlich eine von Rost aufgequollene Bremstrommel. Um es zu testen habe ich mit der Flex und ner Schruppscheibe den Rost entfernt und eine Probefahrt gemacht. Die Geräusche waren sofort verschwunden, da die Trommel wieder ohne Schleifkontakt drehen konnte. Also... wer ein solches Problem hat.... neben den anderen guten Infos der User hier im Forum. Auch mal nach dem Zustand der Trommeln schauen. :)