Kühler Frostschutz
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 377
- Registriert: 26. Nov 2012, 18:02
- Scenicmodell: Megan Scenic
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kühler Frostschutz
Hallo!
Habe mich vergriffen,statt Grüner Farbe für Frostschutz habe ich Blaue Farbe.
Scenic1 99-03 107PS
Kann ich blau trotzdem benutzen,oder ist dies nutzlos
Powerrangerkevin
Habe mich vergriffen,statt Grüner Farbe für Frostschutz habe ich Blaue Farbe.
Scenic1 99-03 107PS
Kann ich blau trotzdem benutzen,oder ist dies nutzlos
Powerrangerkevin
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 180
- Registriert: 5. Mär 2011, 19:38
- Scenicmodell: Scenic III
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kühler Frostschutz
Entscheidend ist nicht die Farbe der Kühlflüssigkeit. Die entscheidende Frage lautet, ist die Kühlflüssigkeit silikathaltig oder silikatfrei. Renault hat die Freigabenorm: Typ D. Dieses Kühlmittel ist silikatfrei.
Ein silikatfreies Produkt ist beispielsweise BASF G30.
Guck also nach, ob Dein Kühlmittel silikathaltig oder -frei ist. Ist es silikatfrei -> o.k.. Ist es silikathaltig: nicht reinkippen.
Grüße
Ein silikatfreies Produkt ist beispielsweise BASF G30.
Guck also nach, ob Dein Kühlmittel silikathaltig oder -frei ist. Ist es silikatfrei -> o.k.. Ist es silikathaltig: nicht reinkippen.
Grüße
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 377
- Registriert: 26. Nov 2012, 18:02
- Scenicmodell: Megan Scenic
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kühler Frostschutz
Hallo christian g.!
Danke für Info,kann Kühlmittel nicht nehmen.Weil esSilikathaltig ist.
Powerrangerkevin
Danke für Info,kann Kühlmittel nicht nehmen.Weil esSilikathaltig ist.
Powerrangerkevin
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 19
- Registriert: 29. Jul 2014, 13:03
- Scenicmodell: JA08
- Kurzbeschreibung: Renault Scenic Phase II 2002 Ausstattung Emotion, Servo, Klima, Elk. Fenster vorne, Boardcomputer, Motor 1,6 16v Motor Typ K4M A 7 06 Kennzeichen motor D.
- Ausstattung: Emotion
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kühler Frostschutz
Ich habe mir gestern Kühlerfrostschutz gekauft und kann dir sagen das es sich um Silikat freies mittel handelt.
G30 Rot ist richtig.
G30 Rot ist richtig.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 377
- Registriert: 26. Nov 2012, 18:02
- Scenicmodell: Megan Scenic
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kühler Frostschutz
Hallo Volxheim!
Danke für Info,habe mir noch Kühlmittel von Renault besorgt.Sie gaben mir,Boutique Glaceol RX Typ Farbe grün.G30 ist richtig,wie
Du sagst.Macht es nichts,wenn verschiedene Farben sind?
Powerrangerkevin
Danke für Info,habe mir noch Kühlmittel von Renault besorgt.Sie gaben mir,Boutique Glaceol RX Typ Farbe grün.G30 ist richtig,wie
Du sagst.Macht es nichts,wenn verschiedene Farben sind?
Powerrangerkevin
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 180
- Registriert: 5. Mär 2011, 19:38
- Scenicmodell: Scenic III
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kühler Frostschutz
Nein, die Farben sind vollkommen egal. Die Farben sind Zusatzstoffe ohne irgendeine Funktion für den Motor. Könnte auch farblos sein. Die Hersteller entscheiden, welche Farbe das Kühlmittel haben soll. Es gibt silikatfreies in blau, grün, rot , gelb. Und es gibt auch silikathaltiges in bunt.
Wie bei Wischwasserzusätzen: Auf die Inhaltsstoffe kommt es an, nicht auf die Farbe.
Grüße
Wie bei Wischwasserzusätzen: Auf die Inhaltsstoffe kommt es an, nicht auf die Farbe.
Grüße
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 19
- Registriert: 29. Jul 2014, 13:03
- Scenicmodell: JA08
- Kurzbeschreibung: Renault Scenic Phase II 2002 Ausstattung Emotion, Servo, Klima, Elk. Fenster vorne, Boardcomputer, Motor 1,6 16v Motor Typ K4M A 7 06 Kennzeichen motor D.
- Ausstattung: Emotion
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kühler Frostschutz
also ich war im Autoteilehandel Trost bei diesem holen sich fast alle Kfz Werkstätten ihr Material ich hatte mich aber zuvor schon informiert welches Mittel richtig ist.
wie Christian schon sagte ist das die Farben der Hersteller und Lieferanten, ist auch klar wenn du das Originale Kühlmittel kaufst zahlst du auch den Namen mit.
Inhaltsstoffe gleich nur die Farben anders, ich glaube das es auch gewollt ist um die Kunden zu verunsichern das sie zum Originalen Ersatzteil bzw. Kühlmittel greifen und dadurch der Händler sein Geld verdient.
Die Autohäuser verdienen doch meiner Meinung nach nicht mehr sowie am Verkauf der Fahrzeuge sondern sie verdienen anschließend im Ersatzteilverkauf und Reparaturen.
wie Christian schon sagte ist das die Farben der Hersteller und Lieferanten, ist auch klar wenn du das Originale Kühlmittel kaufst zahlst du auch den Namen mit.
Inhaltsstoffe gleich nur die Farben anders, ich glaube das es auch gewollt ist um die Kunden zu verunsichern das sie zum Originalen Ersatzteil bzw. Kühlmittel greifen und dadurch der Händler sein Geld verdient.
Die Autohäuser verdienen doch meiner Meinung nach nicht mehr sowie am Verkauf der Fahrzeuge sondern sie verdienen anschließend im Ersatzteilverkauf und Reparaturen.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 377
- Registriert: 26. Nov 2012, 18:02
- Scenicmodell: Megan Scenic
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0