2 Jahre im Scenic 2 Ph. 1 Bj.2005 60kw Diesel
Verfasst: 24. Sep 2014, 11:53
Also ich muss hier mal kurz eine Lanze für den 2er Scenic Ph.1 brechen:
Meiner Meinung nach hat ein gebrauchter Renault im Allg. (dieser ist mein 3.) bei kluger Anschaffung ein ausgezeichnetes Preis/Leistungs-Verhältnis.
Vor 2 Jahren habe ich mir trotz schlechten Rufs einen 2er Ph.1 mit bequemen 82 Diesel-PS von einem Pensionisten (Service-gepflegt, versteht sich :v: ) mit 57' km um €5200.- zugelegt. Habe zurzeit 86' km auf dem Tacho.
Und was soll ich sagen?
1000km pro Tankfüllung, geringe Kosten bei Steuer/Versicherung; Öl/Wischerblätter/Reifen wechseln, Bremsen instandhalten muss jeder.
OK, Stabilisatorstange li.+Achsmanschette li. waren ungeplante Werkstattaufenthalte, sind aber auch Verschleißteile und vom Materialaufwand und - was bei Gebraucht-Renaults sehr wichtig ist - in der freien Werkstatt des Vertrauens günstig zu erledigen. Wer da wegen jeder Kleinigkeit zu RENAULT rennt, ist mMn selber Schuld. Und das Fenster li. hi. ist mal runtergefallen: 5€ Materialkosten, habe ich mir selber getauscht :book:
Mit fällt auf, dass wenn man ein Auto mt einem gewissen Ruf fährt, man immer wieder mal zu voreilig "Ach, schei* Renault" flucht, obwohl sich alles im Nachhinein als halb so wild herausstellt. So geschehen vor kurzem: Scenic startet nicht, Elektronik spielt verrückt. Einmal im Italien-Urlaub, einmal dasselbe Schauspiel ein paar Wochen später während der Shoping Tour. Und was war der Grund? Die Batterie war am Ende. Und modernere Autos mit viel Elektronik spielen da lt Pannendienst immer ein wenig verrückt.
Und wenn ich mir die Gebrauchtwagenpreise so ansehe, würde ich für mein Fahrzeug in Ö. wohl immer noch ca. 4500.- bekommen.
Auch mein letzter Clio II mit gleichem Motor hatte nach 3-4 Jahren kaum an Wert verloren; man muss als Kaufinteressent halt geduldig gute Angebote abwarten und dann zuschlagen.
Fazit: Viel Auto fürs Geld, preis- und kostenbewussten Fahrern emfehle ich 6-7jährige Diesel-Scenics mit nicht allzuvielen PS bzw. km; dadurch bekommt man ein preiswertes, komfortables, geräumiges Fahrzeug auf der Höhe der Zeit mit geringen Unterhaltskosten und geringem Wertverlust.
Negativ bewerte ich nur die mäßige Verarbeitungs- bzw. Materialqualität: zB auf Kopfsteinpflaster habe ich das Gefühl, in ein Erdbeben geraten zu sein, auch sonst vernehme ich eine Art "Beben" bei schlechter Fahrbahnbeschaffenheit. Der Sensor für den Scheibenwischer ist auch eher naja. Oder manchmal fahre ich plötzlich mit Stnad- statt Abblendlicht durch die Gegend, weil ich es unabsichtlich beim Blinken ausgeschaltet habe :? . Und der Lampenwechsel vorne macht auch keinen Spaß :green:
Aber sonst?
Grüße an das Forum!
Tom aus Wien
Meiner Meinung nach hat ein gebrauchter Renault im Allg. (dieser ist mein 3.) bei kluger Anschaffung ein ausgezeichnetes Preis/Leistungs-Verhältnis.
Vor 2 Jahren habe ich mir trotz schlechten Rufs einen 2er Ph.1 mit bequemen 82 Diesel-PS von einem Pensionisten (Service-gepflegt, versteht sich :v: ) mit 57' km um €5200.- zugelegt. Habe zurzeit 86' km auf dem Tacho.
Und was soll ich sagen?
1000km pro Tankfüllung, geringe Kosten bei Steuer/Versicherung; Öl/Wischerblätter/Reifen wechseln, Bremsen instandhalten muss jeder.
OK, Stabilisatorstange li.+Achsmanschette li. waren ungeplante Werkstattaufenthalte, sind aber auch Verschleißteile und vom Materialaufwand und - was bei Gebraucht-Renaults sehr wichtig ist - in der freien Werkstatt des Vertrauens günstig zu erledigen. Wer da wegen jeder Kleinigkeit zu RENAULT rennt, ist mMn selber Schuld. Und das Fenster li. hi. ist mal runtergefallen: 5€ Materialkosten, habe ich mir selber getauscht :book:
Mit fällt auf, dass wenn man ein Auto mt einem gewissen Ruf fährt, man immer wieder mal zu voreilig "Ach, schei* Renault" flucht, obwohl sich alles im Nachhinein als halb so wild herausstellt. So geschehen vor kurzem: Scenic startet nicht, Elektronik spielt verrückt. Einmal im Italien-Urlaub, einmal dasselbe Schauspiel ein paar Wochen später während der Shoping Tour. Und was war der Grund? Die Batterie war am Ende. Und modernere Autos mit viel Elektronik spielen da lt Pannendienst immer ein wenig verrückt.
Und wenn ich mir die Gebrauchtwagenpreise so ansehe, würde ich für mein Fahrzeug in Ö. wohl immer noch ca. 4500.- bekommen.
Auch mein letzter Clio II mit gleichem Motor hatte nach 3-4 Jahren kaum an Wert verloren; man muss als Kaufinteressent halt geduldig gute Angebote abwarten und dann zuschlagen.
Fazit: Viel Auto fürs Geld, preis- und kostenbewussten Fahrern emfehle ich 6-7jährige Diesel-Scenics mit nicht allzuvielen PS bzw. km; dadurch bekommt man ein preiswertes, komfortables, geräumiges Fahrzeug auf der Höhe der Zeit mit geringen Unterhaltskosten und geringem Wertverlust.
Negativ bewerte ich nur die mäßige Verarbeitungs- bzw. Materialqualität: zB auf Kopfsteinpflaster habe ich das Gefühl, in ein Erdbeben geraten zu sein, auch sonst vernehme ich eine Art "Beben" bei schlechter Fahrbahnbeschaffenheit. Der Sensor für den Scheibenwischer ist auch eher naja. Oder manchmal fahre ich plötzlich mit Stnad- statt Abblendlicht durch die Gegend, weil ich es unabsichtlich beim Blinken ausgeschaltet habe :? . Und der Lampenwechsel vorne macht auch keinen Spaß :green:
Aber sonst?
Grüße an das Forum!
Tom aus Wien