Seite 1 von 2
Radzierkappen Ja oder Nein
Verfasst: 18. Okt 2014, 10:21
von LeoColonia
Hallo zusammen, da ich meine Winterreifen auf Stahlfelge habe aufziehen lassen,
stellt sich mir die Frage über Sinn und Unsinn von Radzierkappen
ich spreche nicht von Optik, sondern von “Notwendigkeit”
es wäre schön wenn es hier Fachleute geben würde die Frage beantworten könnten.
Re: Radzierkappen Ja oder Nein
Verfasst: 18. Okt 2014, 11:31
von arno42
Moin Moin,
also ich fahre mit den Blenden im Winter ausschließlich aus optischen Gründen.
Die nennen sich ja schließlich Rad- ZIER -blenden... :lol:
Re: Radzierkappen Ja oder Nein
Verfasst: 18. Okt 2014, 13:00
von Rene
LeoColonia hat geschrieben:Hallo zusammen, da ich meine Winterreifen auf Stahlfelge habe aufziehen lassen,
stellt sich mir die Frage über Sinn und Unsinn von Radzierkappen
ich spreche nicht von Optik, sondern von “Notwendigkeit”
es wäre schön wenn es hier Fachleute geben würde die Frage beantworten könnten.
Fahre im Winter immer ohne Kappen;
Es sammelt sich kein salziger Schmutz zwischen Kappe und Felge an.
Die Felge wird bei der Autowäsche nebenbei mal gerade mitentsalzt; falls es denn mal Winter gibt.
G
RENE
Re: Radzierkappen Ja oder Nein
Verfasst: 18. Okt 2014, 15:25
von scenicjens
Ich glaube es ist Pflicht, dass die Radnabe abgedeckt sein muss. Entweder vollflächige Abdeckung durch Radzierblenden oder Deckel auf Nabenloch. Denn bei Neuwagen egal welche Ausstattung sind die Radnaben bedeckt.
Re: Radzierkappen Ja oder Nein
Verfasst: 18. Okt 2014, 15:46
von LeoColonia
scenicjens hat geschrieben:Ich glaube es ist Pflicht, dass die Radnabe abgedeckt sein muss. Entweder vollflächige Abdeckung durch Radzierblenden oder Deckel auf Nabenloch. Denn bei Neuwagen egal welche Ausstattung sind die Radnaben bedeckt.
Mein Scenic hat nur hinten Radnabendeckel dauf, vorne sind keine Bj 2013 !?
Re: Radzierkappen Ja oder Nein
Verfasst: 18. Okt 2014, 15:53
von scenicjens
Deswegen ist bei Stahlfelgen, die in der dieses offene Zentrierloch um die Radnabe haben , die Radnabe zu schützen. Durch eine Abdeckung. Steht meines Erachtens sogar in der STVO.
Re: Radzierkappen Ja oder Nein
Verfasst: 18. Okt 2014, 16:05
von blechbanane
Winterreifen auf Stahlfelgen sieht hässlich aus.
Mittlerweile gibt es Alufelgen die nur wenig teurer sind als Stahlfelgen.
Wenn man dann auch noch Radkappen drauf macht ist es am Ende vielleicht noch teurer.
Re: Radzierkappen Ja oder Nein
Verfasst: 18. Okt 2014, 18:51
von Megane dCi
Es darf bei den Felgen halt nur nichts überstehen, z.B. die Radschrauben oder die Radnabe (heute nicht mehr, beim seligen Käfer war es ja zum Teil so), dann muss auch nichts abgedeckt werden.
Ich fahre die Kappen auch aus rein optischen Gründen. Ich hatte damals bewusst keine Alus genommen, da ich keine Lust hatte, im Winter alle 2 Wochen die Felgen zu putzen. Bei Stahl mit Kappe juckt mich das wenig.
blechbanane hat geschrieben:
Mittlerweile gibt es Alufelgen die nur wenig teurer sind als Stahlfelgen.
Wenn man dann auch noch Radkappen drauf macht ist es am Ende vielleicht noch teurer.
Kann ich so nicht unterschreiben. Ich habe neuwertige Stahlfelgen bekommen, die kurze Zeit auf einem Neuwagen waren. Dazu original Renault Blenden als B-Ware. Zusammen lag ich bei um die 100,- €, max. 120,- €, ich weiß es nicht mehr genau. Macht also pro Felge mit Kappe max. 30,- € Man muss natürlich etwas suchen, hatte die Dinger dann schon vor Auslieferung des Scenic. Natürlich kam noch ein Satz Radschrauben dazu, den braucht man bei Alus aber meist auch, wenn die Felgen nicht gerade Serienfelgen sind.
Re: Radzierkappen Ja oder Nein
Verfasst: 18. Okt 2014, 19:56
von blechbanane
Klar kann man immer ein Schnäppchen machen.
Nur so dein Beispiel, so schön das auch ist, kann man nicht zum realen Vergleich benutzen.
Stahlfelgen bekommt man ab ca. 45 Euro und Alus ab ca. 70 Euro das Stück.
Eine originale Radzierblende kostet bei Renno ab 20 Euro.
Somit sind wir bei dem nahezu gleichen Preis.
Selbstverständlich "geht" bei ebay & Co. immer etwas.
Ich sehe aber bei Stahlfelgen im Winter einen technischen Nachteil.
Wenn man lange auf einer stark gesalzenen Autobahn unterwegs ist (das Auto ist überall Salz-weiß),
dann kann man bei einer normalen (offenen) Alufelge mit dem Hochdruckreiniger einigermaßen gut das Salz von der Bremse abspritzen.
Bei Stahlfelgen geht das natürlich nicht und das Salz kann schön lange auf die Bauteile der Bremse "einwirken".
Die Unterbodenwäsche an der Waschanlage nützt dabei eigentlich gar nichts, weil lediglich ein paar Düsen am Boden unkontrolliert hin-und herspritzen.
Deswegen halte ich von den geschlossenen Stahlfelgen im Winter nichts.
Re: Radzierkappen Ja oder Nein
Verfasst: 19. Okt 2014, 23:28
von Schnitzel_12000
Soweit ich weiß war der Audi 100 Typ44 der erste Wagen der Serienmäßig mit Radzierkappen ausgeliefert.
Das hatte damals ausschließlich Aerodynamische Gründe.
Inwieweit ein "ohne" wirklich den Verbrauch erhöht vermag ich nicht zu benennen.