Motorbocken und stottern !!!!!! GELÖST !!!!!!
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 70
- Registriert: 4. Apr 2010, 23:23
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
- Ausstattung: Century
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Motorbocken und stottern !!!!!! GELÖST !!!!!!
Hallo,
folgendes Problem tritt beim Scenic1 Bj 1998 1.6 Ltr 66 KW Benzin . 200000 KM. keine Warnleuchte im Amaturen leuchtet, Tank ist voll, Bremsanlage I.O., auf
Nach dem kalten Motorstart dreht der Motor im Leerlauf bei 1500 UpM
ist der Motor warm und wird gestartet, dreht er mit 1500 UpM, oder
ist der Motor warm, dreht er mit 500 UpM die dann langsam auf 1000 UpM steigen
Während der Fahrt kommt es vermehrt vor, das beim sportlichen / Schnellen / Gaspedal durchtreten - Gasgeben der Wagen kein Gas annimmt, sondern eher abzubremsen scheint, aber nur für einen kurzen Moment, so ca 1 - 2 sekunden. Dann beginnt die Beschleunigungsphase, oder aber er fängt nach 1 -2 sekunden an zu stottern, welches beim Gas wegnehmen wieder aufhört. Hält man die Drehzahl, rollt er ruhig weiter.
Bleibt man auf dem Gaspedal stehen, ( Vollgas ) wird das stottern / bocken böser, und die Geschwindigkeit geht durch das Motorabbremsen rapide runter, mann kann es fast bis zum stehenbleiben bringen / Motorabwürgen bringen.
Jemand ne Idee wo man anfangen kann zu suchen?
Toolkit
folgendes Problem tritt beim Scenic1 Bj 1998 1.6 Ltr 66 KW Benzin . 200000 KM. keine Warnleuchte im Amaturen leuchtet, Tank ist voll, Bremsanlage I.O., auf
Nach dem kalten Motorstart dreht der Motor im Leerlauf bei 1500 UpM
ist der Motor warm und wird gestartet, dreht er mit 1500 UpM, oder
ist der Motor warm, dreht er mit 500 UpM die dann langsam auf 1000 UpM steigen
Während der Fahrt kommt es vermehrt vor, das beim sportlichen / Schnellen / Gaspedal durchtreten - Gasgeben der Wagen kein Gas annimmt, sondern eher abzubremsen scheint, aber nur für einen kurzen Moment, so ca 1 - 2 sekunden. Dann beginnt die Beschleunigungsphase, oder aber er fängt nach 1 -2 sekunden an zu stottern, welches beim Gas wegnehmen wieder aufhört. Hält man die Drehzahl, rollt er ruhig weiter.
Bleibt man auf dem Gaspedal stehen, ( Vollgas ) wird das stottern / bocken böser, und die Geschwindigkeit geht durch das Motorabbremsen rapide runter, mann kann es fast bis zum stehenbleiben bringen / Motorabwürgen bringen.
Jemand ne Idee wo man anfangen kann zu suchen?
Toolkit
Zuletzt geändert von ToolKIT am 1. Mai 2015, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 207
- Registriert: 16. Aug 2010, 19:15
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motorbocken und stottern
Zündkerzen, Zündspule, Drosselklappe, Luftfilter. All das schon kontrolliert ?
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 70
- Registriert: 4. Apr 2010, 23:23
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
- Ausstattung: Century
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motorbocken und stottern
Hallo,
Zündspulen neu
Zündkabel neu
Zündkerzen neu
Benzinfilter neu
LLR neu
KWS neu
Drosselklappe gereinigt
noch eine idee?
Zündspulen neu
Zündkabel neu
Zündkerzen neu
Benzinfilter neu
LLR neu
KWS neu
Drosselklappe gereinigt
noch eine idee?
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 207
- Registriert: 16. Aug 2010, 19:15
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 70
- Registriert: 4. Apr 2010, 23:23
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
- Ausstattung: Century
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motorbocken und stottern
Hallo,
beim arbeiten an der Kraftstoffanlage wurde die Bttr abgeklemmt.
Aber, in welchem Zusammenhang siehst Du ein abklemmen der Bttr mit dem aktuellen Problem? Der Fehlerspeicher wird dadurch nicht gelöscht.
( clip)
Toolkit
beim arbeiten an der Kraftstoffanlage wurde die Bttr abgeklemmt.
Aber, in welchem Zusammenhang siehst Du ein abklemmen der Bttr mit dem aktuellen Problem? Der Fehlerspeicher wird dadurch nicht gelöscht.
( clip)
Toolkit
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 207
- Registriert: 16. Aug 2010, 19:15
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motorbocken und stottern
Kurioserweise klappt es manchmal.
Bekommt er denn auch genug Sprit ? Nicht das irgendwo ein loch in der Leitung ist. Sowas ähnliches, hatte die doch auch bei den Autodoktoren.
Drosselklappe wurde auch wieder angelernt ? Denn da gab es doch auch mal Probleme.
Alle Stecker kontrolliert, die abgezogen worden sind ?
Vielleicht ist ja einer der Renault Techniker mal online, und hat da noch eine Lösung parat.
Bekommt er denn auch genug Sprit ? Nicht das irgendwo ein loch in der Leitung ist. Sowas ähnliches, hatte die doch auch bei den Autodoktoren.
Drosselklappe wurde auch wieder angelernt ? Denn da gab es doch auch mal Probleme.
Alle Stecker kontrolliert, die abgezogen worden sind ?
Vielleicht ist ja einer der Renault Techniker mal online, und hat da noch eine Lösung parat.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 70
- Registriert: 4. Apr 2010, 23:23
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
- Ausstattung: Century
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motorbocken und stottern
Hallo,
auf gerader Strecke läuft er ruhig ( Ohne / Mit anhänger 1,2 to)
berauf teilweise stottern
berab teilweise stottern
So, der hat den schwarzen Kurbelwellensensor, TA besagt austausch gegen blauen KWS Sensor. Da beim schwarzen KWS Wasser von hInten in den Stecker läuft, und dann durch Korrosion keine / falsche Signale übertragen werden, deshalb austausch gegen blaue version. ABER Kabel sind nun direkt am KWS ( schwarze Version ) angelötet, Wasserdichter Schrumpfschlauch / Quetschverbinder , nun ist der leerlauf ob warm oder kalt bei 500 - 750 UpM, jedoch nun pegelt er zeitweise, aber nicht immer von 750 auf 500 wieder auf 750 , aber unregelmässig. D.H. die 1500 leerlauf sind derzeit nicht mehr da. ( Dauereinsatz 5 Std herungefahren.... mit und Ohne Anhänger ( 1,2 to ) )
das Stottern aber bleibt. MAP Sensor ?!? im Kockpit keine Kontrollleuchte an !
Jemand eine Idee
Toolkit
auf gerader Strecke läuft er ruhig ( Ohne / Mit anhänger 1,2 to)
berauf teilweise stottern
berab teilweise stottern
So, der hat den schwarzen Kurbelwellensensor, TA besagt austausch gegen blauen KWS Sensor. Da beim schwarzen KWS Wasser von hInten in den Stecker läuft, und dann durch Korrosion keine / falsche Signale übertragen werden, deshalb austausch gegen blaue version. ABER Kabel sind nun direkt am KWS ( schwarze Version ) angelötet, Wasserdichter Schrumpfschlauch / Quetschverbinder , nun ist der leerlauf ob warm oder kalt bei 500 - 750 UpM, jedoch nun pegelt er zeitweise, aber nicht immer von 750 auf 500 wieder auf 750 , aber unregelmässig. D.H. die 1500 leerlauf sind derzeit nicht mehr da. ( Dauereinsatz 5 Std herungefahren.... mit und Ohne Anhänger ( 1,2 to ) )
das Stottern aber bleibt. MAP Sensor ?!? im Kockpit keine Kontrollleuchte an !
Jemand eine Idee
Toolkit
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 207
- Registriert: 16. Aug 2010, 19:15
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motorbocken und stottern
Wenn der MAP Sensor kein Eindeutiges Signal hat, kommt es auch vor. Schlauch kontrollieren, reicht schon ein kleiner Riss.
Das ich nicht daran gedacht habe.
Mein alter Megane (1.6 8V 75PS,Bj.96) lief da auch immer unrund und stotterte sich ein ab. Hatte da auch keine Störmeldung im Cockpit.
Das ich nicht daran gedacht habe.
Mein alter Megane (1.6 8V 75PS,Bj.96) lief da auch immer unrund und stotterte sich ein ab. Hatte da auch keine Störmeldung im Cockpit.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 70
- Registriert: 4. Apr 2010, 23:23
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
- Ausstattung: Century
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motorbocken und stottern
Hallo,
MAP Sensor,
Kontakte mit Gold2000 gereinigt , keine besserung
Schlauch ausgewechselt, keine besserung, Alten schlauch zurück
MAP Senser ausgetauscht vom funktionsfähigen Wagen, keine Besserung
neuer MAP Sensor Schlauch vom funktionsfähigen Wagen, keine Besserung
Zurück gebaut...
Ja ja, das ist schon eine Verzickte sache,......
noch jemand ne Idee....
Toolkit
MAP Sensor,
Kontakte mit Gold2000 gereinigt , keine besserung
Schlauch ausgewechselt, keine besserung, Alten schlauch zurück
MAP Senser ausgetauscht vom funktionsfähigen Wagen, keine Besserung
neuer MAP Sensor Schlauch vom funktionsfähigen Wagen, keine Besserung
Zurück gebaut...
Ja ja, das ist schon eine Verzickte sache,......
noch jemand ne Idee....
Toolkit
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 70
- Registriert: 4. Apr 2010, 23:23
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
- Ausstattung: Century
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motorbocken und stottern
gibt es eine möglichkeit, eine elektrische komponenten bekannt zu machen ausser xr25 zu verwenden?
jemand ne idee
jemand ne idee