Schafft der das?
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: 13. Feb 2015, 14:33
- Scenicmodell: Megane Scenic
- Kurzbeschreibung: Motor 1,6l Benziner (Motorcode K7M)
140.800km gelaufen
Baujahr 1998
Variante RT
(Schlüsselnummer: 3004 766) - Ausstattung: RT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Schafft der das?
Hallo liebe Forummitglieder,
ich habe vor, im Mai 2015 mit meinem alten Scenic 98´ eine "große" Reise anzutreten... und zwar von Heidelberg (Baden-Würtemberg) bis nach Flensburg (Schleswig-Holstein). Das sind ca. 700km. Da ich den Scenic nun noch nicht lange habe und keine Lust habe, auf der Reise "hängen" zu bleiben wollte ich mal nachfragen, auf was ich beim Scenic mal achten soll oder was ich lieber tauschen sollte... was ich auf jeden Fall machen will vorher ist ein Ölwechsel mit Filter. Ansonsten kenne ich keine "Kinderkrankheiten" vom Auto und habe somit auch nichts großes hier gefunden.
Also daher meine Fragen mal zusammen gefasst:
1. Packt der Scenic 1p1 so eine weite Strecke? (Vollbeladen)
2. Was sollte ich außer Öl vllt noch wechseln?
3. Habt ihr Erfahrungen mit dem Auto auf langer Strecke?
So ich hoffe auf "positive" Antworten und wünsche euch noch einen schönen Sonntag!
Achsoooo, hätte ich fast vergessen.... JA ich bin ein Laie ;)
ich habe vor, im Mai 2015 mit meinem alten Scenic 98´ eine "große" Reise anzutreten... und zwar von Heidelberg (Baden-Würtemberg) bis nach Flensburg (Schleswig-Holstein). Das sind ca. 700km. Da ich den Scenic nun noch nicht lange habe und keine Lust habe, auf der Reise "hängen" zu bleiben wollte ich mal nachfragen, auf was ich beim Scenic mal achten soll oder was ich lieber tauschen sollte... was ich auf jeden Fall machen will vorher ist ein Ölwechsel mit Filter. Ansonsten kenne ich keine "Kinderkrankheiten" vom Auto und habe somit auch nichts großes hier gefunden.
Also daher meine Fragen mal zusammen gefasst:
1. Packt der Scenic 1p1 so eine weite Strecke? (Vollbeladen)
2. Was sollte ich außer Öl vllt noch wechseln?
3. Habt ihr Erfahrungen mit dem Auto auf langer Strecke?
So ich hoffe auf "positive" Antworten und wünsche euch noch einen schönen Sonntag!
Achsoooo, hätte ich fast vergessen.... JA ich bin ein Laie ;)
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 597
- Registriert: 16. Jun 2013, 19:29
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Scenic 3 Ph1. 2.0 dci Automatik Luxe
Eigentlich alles ausser RDK und elektrischen Sitzen - Motor: M9R 110 KW
- Ausstattung: Luxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schafft der das?
Geht der Wagen regelmässig zur Inspektion ? Wenn ja, dann volltanken, Luftdruck und Ölstand kontrollieren und losfahren. Das einzige was ich vermeiden würde wäre stundenlanges Dauervollgas. 17 Jahre ist doch kein hohes Alter für ein Auto :) solche Strecken bin ich häufiger mit meinen damals 20 Jahre alten R5 gefahren.... gruss
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: 13. Feb 2015, 14:33
- Scenicmodell: Megane Scenic
- Kurzbeschreibung: Motor 1,6l Benziner (Motorcode K7M)
140.800km gelaufen
Baujahr 1998
Variante RT
(Schlüsselnummer: 3004 766) - Ausstattung: RT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schafft der das?
hi
also die Dame woher ich den Wagen hab sagte das immer alles gemacht worden sei, aber das Inspektionsheft verloren gegangen sei. Rechnungen sind aber da... naja vollgas fahren geht sowieso net (hab nen kleinen Sohn). Aber trotzdem schon mal vielen Dank für die Info´s ;)
also die Dame woher ich den Wagen hab sagte das immer alles gemacht worden sei, aber das Inspektionsheft verloren gegangen sei. Rechnungen sind aber da... naja vollgas fahren geht sowieso net (hab nen kleinen Sohn). Aber trotzdem schon mal vielen Dank für die Info´s ;)
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 207
- Registriert: 16. Aug 2010, 19:15
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schafft der das?
Zur Not einmal in die Werkstatt des Vertrauen´s fahren, und einen Check machen lassen. So würde ich es machen.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 15. Jan 2014, 18:55
- Scenicmodell: Scenic I Phase II
- Kurzbeschreibung: vorher: Scenic I Phase I: 210.000 KM (wurde von den Rostmäusen gefressen)
aktuell: Scenic I Phase II: mit 170.000 KM gekauft (Scheckheftgewartet) - Ausstattung: Privilege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schafft der das?
Es gibt im Grunde eigentlich nichts Schonenderes für ein Auto, als gesittet über längere Strecken am Stück bewegt zu werden.
Dagegen sind Kurzstrecken das reinste Gift. :-)
Wenn der Wagen ansonsten keine Zicken macht, dann solltest du schon das nötige Vertrauen haben. Warum Ölwechsel, wenn der Intervall noch nicht erreicht ist?
Meine alter Scenic 1 PH1 hatte 210.000 KM auf der Uhr, als ich ihn gegen einen 1 PH 2 mit 170.000 getauscht habe und das auch nur, weil der Rost den ersten zerfressen hatte. Mit dem "Neuen" habe ich letztens eine längere Strecke mit Anhänger gefahren und ich hatte nicht eine Sekunde Zweifel daran, dass er es schafft. :-)
Wenn der Wagen in gutem Wartungszustand ist, dann muss man nicht unbedingt eine Werkstatt checken lassen. Die empfehlen gerne mal Öl, Bremsflüssigkeit, Scheibenwischer, Wischwasser und andere nette Sachen, die einen guten Gewinn versprechen, aber noch lange nicht zum Wechsel anstanden.
Ein Auto ist zum Fahren gebaut. Warum zweifelst du daran, dass es das dann auch schafft?
Liebe Grüße
Jan
Dagegen sind Kurzstrecken das reinste Gift. :-)
Wenn der Wagen ansonsten keine Zicken macht, dann solltest du schon das nötige Vertrauen haben. Warum Ölwechsel, wenn der Intervall noch nicht erreicht ist?
Meine alter Scenic 1 PH1 hatte 210.000 KM auf der Uhr, als ich ihn gegen einen 1 PH 2 mit 170.000 getauscht habe und das auch nur, weil der Rost den ersten zerfressen hatte. Mit dem "Neuen" habe ich letztens eine längere Strecke mit Anhänger gefahren und ich hatte nicht eine Sekunde Zweifel daran, dass er es schafft. :-)
Wenn der Wagen in gutem Wartungszustand ist, dann muss man nicht unbedingt eine Werkstatt checken lassen. Die empfehlen gerne mal Öl, Bremsflüssigkeit, Scheibenwischer, Wischwasser und andere nette Sachen, die einen guten Gewinn versprechen, aber noch lange nicht zum Wechsel anstanden.
Ein Auto ist zum Fahren gebaut. Warum zweifelst du daran, dass es das dann auch schafft?
Liebe Grüße
Jan
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: 13. Feb 2015, 14:33
- Scenicmodell: Megane Scenic
- Kurzbeschreibung: Motor 1,6l Benziner (Motorcode K7M)
140.800km gelaufen
Baujahr 1998
Variante RT
(Schlüsselnummer: 3004 766) - Ausstattung: RT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schafft der das?
Hallo,
danke für deine Antwort... kurz zur Gesichte vom Auto... das Auto habe ich von einer jungen Dame gekauft, wo der Vater alles "anscheinend" selber gemacht. Das Serviceheft war bis vor Verkauf verschollen wurde aber wieder gefunden und musste echt staunen... letzter Eintrag im Jahr 2002 bei 27000km. Alle anderen "Inspektionen" liegen nur rechungen vor. Aber zurzück zu meiner Frage... Mit "Schafft der das?" war es so gemeint, ob jemand erfahrungen hat, ob und was bei ihn "unterwegs" kaputt gegangen ist und ich bei mir nachschauen kann, obs auch auswechselbedürftig ist :)
lg
danke für deine Antwort... kurz zur Gesichte vom Auto... das Auto habe ich von einer jungen Dame gekauft, wo der Vater alles "anscheinend" selber gemacht. Das Serviceheft war bis vor Verkauf verschollen wurde aber wieder gefunden und musste echt staunen... letzter Eintrag im Jahr 2002 bei 27000km. Alle anderen "Inspektionen" liegen nur rechungen vor. Aber zurzück zu meiner Frage... Mit "Schafft der das?" war es so gemeint, ob jemand erfahrungen hat, ob und was bei ihn "unterwegs" kaputt gegangen ist und ich bei mir nachschauen kann, obs auch auswechselbedürftig ist :)
lg
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 353
- Registriert: 2. Feb 2012, 10:53
- Scenicmodell: GS III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic 3 Bj. 2011 JZ, schwarz, Tagfahrlicht, Hundebox, gepimpte Laderaumbeleuchtung
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schafft der das?
Mein alter S1 PH2 hat alle Touren einwandfrei mitgemacht!
Er war allerdings auch scheckheftgepflet. Warum sollte deiner also nicht
durchhalten?
Wichtig ist, dass der Zahnriemen reglemäßig gewechselt wurde (alle 60000KM).
Ansonsten bin ich im Jahr immer 2 größere Touren (600KM und 800KM) gefahren.
Er war allerdings auch scheckheftgepflet. Warum sollte deiner also nicht
durchhalten?
Wichtig ist, dass der Zahnriemen reglemäßig gewechselt wurde (alle 60000KM).
Ansonsten bin ich im Jahr immer 2 größere Touren (600KM und 800KM) gefahren.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 117
- Registriert: 26. Jul 2006, 12:11
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: Bj. 2001, ca. 145 tkm
- Ausstattung: RT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schafft der das?
Ob "scheckgepflegt" oder nicht:
mein S1 Ph2 1,6 Benziner, Bj. 2001, hat mich zweimal im Leben wegen spontan defekter Zündspule im Stich gelassen - beim ersten Mal im Ausland, auf einer Urlaubsreise und beim zweiten Mal unweit von der Werkstatt. Seidem trage ich immer einen Zündspulensatz (+ Werkzeuge) immer im Auto mit. Ein ODBII mit Bluetooth fährt auch mit, ist aber kein muss.
Lange Strecken (bis zu 3000 km in 2 Wochen) bin ich öffter gefahren.
Gruß
ko-mar
P.S. Ich brauche nicht mehr zu sagen, dass ich seitdem keinen weiteren Spulenausfall gehabt habe, oder? :)
mein S1 Ph2 1,6 Benziner, Bj. 2001, hat mich zweimal im Leben wegen spontan defekter Zündspule im Stich gelassen - beim ersten Mal im Ausland, auf einer Urlaubsreise und beim zweiten Mal unweit von der Werkstatt. Seidem trage ich immer einen Zündspulensatz (+ Werkzeuge) immer im Auto mit. Ein ODBII mit Bluetooth fährt auch mit, ist aber kein muss.
Lange Strecken (bis zu 3000 km in 2 Wochen) bin ich öffter gefahren.
Gruß
ko-mar
P.S. Ich brauche nicht mehr zu sagen, dass ich seitdem keinen weiteren Spulenausfall gehabt habe, oder? :)
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 15. Jan 2014, 18:55
- Scenicmodell: Scenic I Phase II
- Kurzbeschreibung: vorher: Scenic I Phase I: 210.000 KM (wurde von den Rostmäusen gefressen)
aktuell: Scenic I Phase II: mit 170.000 KM gekauft (Scheckheftgewartet) - Ausstattung: Privilege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schafft der das?
hoppler2013 hat geschrieben:Hallo,
danke für deine Antwort... kurz zur Gesichte vom Auto... das Auto habe ich von einer jungen Dame gekauft, wo der Vater alles "anscheinend" selber gemacht. Das Serviceheft war bis vor Verkauf verschollen wurde aber wieder gefunden und musste echt staunen... letzter Eintrag im Jahr 2002 bei 27000km. Alle anderen "Inspektionen" liegen nur rechungen vor. Aber zurzück zu meiner Frage... Mit "Schafft der das?" war es so gemeint, ob jemand erfahrungen hat, ob und was bei ihn "unterwegs" kaputt gegangen ist und ich bei mir nachschauen kann, obs auch auswechselbedürftig ist :)
lg
Kaputtgehen kann immer was. Auf keinen spontanen Defekt kann man sich vorbereiten. Und es geht immer das kaputt, was man NICHT als Ersatz dabei hat. :green: Auch auf kurzen Strecken haben Autos Pannen und auf deiner Tour bewegst du dich ja nicht abseits der Zivilisation und der Reichweite des Pannendienstes. Meine Meinung ist immer noch, dass 700 KM in der Summe aus Kurzstrecken den Wagen mehr belasten, als wenn er die selbe Strecke am Stück fährt. Schau dir mal die Rechnungen durch. Wenn da die wichtigsten Wartungsarbeiten in den korrekten Intervallen gemacht worden sind hätte ich schon wenig Bedenken. Zahnriemen, Öl, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit etc....da sollte man ein wachsames Auge drauf haben. Aber wenn du dem Wagen im täglichen Betrieb vertraust, dann kannst du es erst Recht auf Strecke tun.
Liebe Grüße
Jan