Seite 1 von 2

Firma mit dem O "Xenarc"

Verfasst: 14. Sep 2015, 19:56
von DerMarodeur
Vorweg, ich wusste nicht, in welches Unteforum damit. Also ggf. verschieben.

Die Firma mit dem orangenen O hat einen vollwertigen Nachrüstscheinwerfer mit Xenonlicht namens Xenarc entwickelt welcher sich einfach bei Modellen der Marke Audi austauschen lässt und so legal Xenonlicht nachrüstet.

Ich finde die Idee klasse. :shock: Wennauch man woll auf ein Modell für Renault vergeblich warten wird ist dieser Ansatz schon interessant.

Was haltet ihr von soetwas?

Re: Firma mit dem O "Xenarc"

Verfasst: 14. Sep 2015, 20:55
von wildfire01
Den Punkt Warten hast du schon richtig erkannt, produziert wird sowas in 99,999999% der Fälle nicht für Renault. Schau dir einfach mal den Markt an Tuningteilen an, findest du beispielsweise auch nur ein Karosseriekit für nen S3? selbst für nen S2 sind mir weniger als ne Hand voll bekannt.

Aber davon ab, eine Umrüstung auf Xenon betrifft ja nicht nur die Scheinwerfer ansich, sondern umfasst weitere Punkte. Um die Nachrüstung einer radargestützten Höhenverstellung sowie die Reinigungsanlage der Scheinwerfer kommst du nicht drum herum. Diese beiden Punkte sind zwingend erforderlich! Ohne ist auch ein für Xenon zugelassener Scheinwerfer nicht legal.

Re: Firma mit dem O "Xenarc"

Verfasst: 14. Sep 2015, 21:38
von brustus
...und die Radarantennen von Renault sind meiner Meinung nach total überteuert aber dafür auch gut(GPS-unterstützt)

Güße aus Malle :lol: :lol: :lol:

[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png

Re: Firma mit dem O "Xenarc"

Verfasst: 14. Sep 2015, 21:42
von rundmc
Die Audi Scheinwerfer verfügen auch weder über eine Reinigungsanlage noch über eine automatische Höhenregulierung. Diese Xenonscheinwerfer haben weniger Leistung als die werksseitigen. Solche Nachrüstlösungen gibt es auch für den Captur wenn mich nicht alles täuscht.

Gruss

Re: Firma mit dem O "Xenarc"

Verfasst: 14. Sep 2015, 21:51
von ArtVandelay
Nicht mehr alle Xenon-SW brauchen zwingend eine SRA, der neue VW Beetle hat mit original Xenon auxh keine mehr, die Brenner leisten nurmehr 25 statt 35 Watt...

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Re: Firma mit dem O "Xenarc"

Verfasst: 14. Sep 2015, 22:01
von Kunz
Nach Infos aus andren Renault-Foren gab es auch für den Scenic so einen Nachrüstsatz mit Renault-Teile-Nr. Wurde aber in D zurückgezogen, in NL wohl erhältlich. Leistung 25 W, damit keine Reinigungsanlage und Höhenverstellung nötig.

Hier weiterlesen: ersten, 15. und vorletzten Post...
http://www.captur-forum.de/board14-renault-captur-forum/board18-elektrik-beleuchtung/1476-7-8-2015-renault-wird-eine-xenon-nachr%C3%BCstung-f%C3%BCr-den-captur-nicht-anbieten-nachricht-vom-kundenservice/

Re: Firma mit dem O "Xenarc"

Verfasst: 14. Sep 2015, 22:09
von wildfire01
Die Frage ist dann aber noch, ob diese leistungsreduzierten Teile zumindest etwas mehr Licht auf die Straße bringen, als normale Halogenscheinwerfer. Denn nur für blaues Licht brauch ich mir sonen Käse nicht einbauen, aus dem Alter sind zumindest die meisten hier raus.
Aber wenn die Teile was taugen und erhältlich sind, könnte ja man mal n Antrag beim Finanzministerium stellen... :-D

Re: Firma mit dem O "Xenarc"

Verfasst: 15. Sep 2015, 07:51
von Fischbrötchen
ArtVandelay hat geschrieben: . . . keine mehr, die Brenner leisten nurmehr 25 statt 35 Watt...

[ Post made via YOUPORN ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Viel Wichtiger als die Wattzahl finde ich die Lumen und die Leuchtweite. Aber denke, da diese Scheinwerfer keine Reinigung sowie RADAR :lol: (ok wer im Glashaus sitzt . . ) benötigen, wird es damit nicht weit her sein. Klingt nach rausgeschmissenes Geld.

Re: Firma mit dem O "Xenarc"

Verfasst: 15. Sep 2015, 14:26
von udogigahertz
Fischbrötchen hat geschrieben:
ArtVandelay hat geschrieben: . . . keine mehr, die Brenner leisten nurmehr 25 statt 35 Watt...

[ Post made via YOUPORN ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Viel Wichtiger als die Wattzahl finde ich die Lumen und die Leuchtweite. Aber denke, da diese Scheinwerfer keine Reinigung sowie RADAR :lol: (ok wer im Glashaus sitzt . . ) benötigen, wird es damit nicht weit her sein. Klingt nach rausgeschmissenes Geld.
Das kann man so pauschal nicht sagen, immerhin hat man dann eine ganz andere Lichtfarbe, eben dieses sehr grelle Xenonlicht, wenn auch mit "gebremstem Schaum".

Bei meinen letzten Auto vor diesem Scenic (der hatte auch diese Halogen-H7-Projektionsscheinwerfer wie sie im Scenic III verbaut sind) habe ich dort die "White-Vision" H7-Leuchtmittel von Philipps einbauen lassen, das sind Leuchtmittel, die nicht ganz so lichtstark sind wie die berühmten "Night-Breaker", dafür jedoch länger halten als diese und immer noch gewaltig viel mehr Licht erzeugen, das auch weißer ist als das Licht der normalen H7-Lampen, nicht so gelblich, fast so wie Xenon, aber nicht ganz so grellig hell.

Ich muss sagen, das war schon eine erhebliche Verbesserung des Fahrlichts gegenüber den normalen Lampen ohne die Nachteile des unangenehm grellen Xenonlichtes.

Ich bin durchaus geneigt, auch dem Scenic diese Lampen zu gönnen, allerdings schreckt mich doch etwas der Hinweis in der Anleitung ab, dass man nur "UV-reduzierte" Leuchtmittel verwenden soll, ansonsten könnten die Scheinwerfer Schaden nehmen.

Hat schon jemand Langzeiterfahrungen mit solchen Lampen im Scenic?


Grüße
Udo

Re: Firma mit dem O "Xenarc"

Verfasst: 15. Sep 2015, 16:50
von wildfire01
Im S3 hab ich sie nicht, aber mein vorheriger S2 hatte ebenfalls die Linsenscheinwerfer. Die Funzeln von der Apotheke waren einfach nur Müll, n Teelicht hat die Straße nachts besser ausgeleuchtet. Auf Nachfrage wurde mir vom Meister in Köln seinerzeit die Umstellung auf die Nightbreaker empfohlen. Unterschied wie Tag und Nacht, und was die Haltbarkeit angeht, 2 Jahre waren sie drin, bevor sich die eine der beiden verabschiedet hat. Also neue rein und die haben min. 2,5 Jahre gehalten, ob sie es noch tun, wer weiß, der Wagen ist nicht mehr bei mir. Wenn mich das Licht vom S3 im Herbst anfängt zu nerven, kommen sicher auch hier wieder Nightbreaker rein.

Allerdings reizt mich die Umrüstung auf Xenon auch reichlich. So langsam interessiert das Thema "legal" eh nicht mehr wirklich. Getreu dem alten Motto Legal, Illegal, scheißegal. Interessiert doch eh keine Sau. Im Grunde frage ich mich schon ne ganze Weile, wer bei VW die Nutte gespielt hat oder wie groß der Koffer war, um für deren Halogenscheinwerfer ne Zulassung zu bekommen, die blenden selbst im Normalzustand so beschissen.