Hallo Community!
Wie der Betreff sagt, springt mein Scenic beim Kaltstart schwer an. Er kurbelt dann schon mal eine halbe Minute. Wenn er warm ist, ist er sofort da.
Ich habe bereits ein großes Service (Alle Filter, inkl. Kraftstoff, Zündkerzen und Öl) gemacht.
Was könnte es noch sein, dass er kalt so schwer anspringt?
Grüße, Rene
Scenic 1 (Phase 1) 1.6e K7M springt, wenn er kalt ist, schwe
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 8. Sep 2015, 21:36
- Scenicmodell: 1.6e
- Ausstattung: RN
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 8. Sep 2015, 21:36
- Scenicmodell: 1.6e
- Ausstattung: RN
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 25. Mär 2015, 08:34
- Scenicmodell: Scenic 3 Ph 2
- Kurzbeschreibung: Manuelle Handbremse, JTG Icom LPG- Gasanlage
- Ausstattung: TomTom Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Scenic 1 (Phase 1) 1.6e K7M springt, wenn er kalt ist, s
Hatte das Problem 2 mal, einmal wars der ot geber, der warn die Kontakte verdreckt und das andere mal war er zu mager eingestellt.
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 8. Sep 2015, 21:36
- Scenicmodell: 1.6e
- Ausstattung: RN
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Scenic 1 (Phase 1) 1.6e K7M springt, wenn er kalt ist, s
Hallo Eltn!
Danke für deinen Input. Der OT Geber ist der Kurbelwellensensor? Wo sitzt der denn beim K7M?
Grüße, Rene
Danke für deinen Input. Der OT Geber ist der Kurbelwellensensor? Wo sitzt der denn beim K7M?
Grüße, Rene
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 25. Mär 2015, 08:34
- Scenicmodell: Scenic 3 Ph 2
- Kurzbeschreibung: Manuelle Handbremse, JTG Icom LPG- Gasanlage
- Ausstattung: TomTom Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Scenic 1 (Phase 1) 1.6e K7M springt, wenn er kalt ist, s
Ja ist er. Schau mal hier, vielleicht hilft dir das ja : http://scriptkiller.de/de/a11/renault_m ... _ot-geber/
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 8. Sep 2015, 21:36
- Scenicmodell: 1.6e
- Ausstattung: RN
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Scenic 1 (Phase 1) 1.6e K7M springt, wenn er kalt ist, s
Hallo Eltn!
Ich habe heute den Kurbelwellensensor und den Krümmer gewechselt, der war gerissen. Es ist jetzt scheinbar besser beim Starten, genau kann ich das aber erst morgen früh sagen, wenn der Motor komplett ausgekühlt ist.
Krümmer habe ich einen alten intakten umsonst bekommen, da hab ich jetzt nur die Muttern und die Dichtung ersetzt. Er ging aber relativ schwer bei den Bolzen rauf, ich musste ihn schließlich mit den Muttern an den Zylinderkopf langsam ranziehen. Das ging soweit ganz gut, ich denke aber, dass die Bolzen unter Spannung stehen.
Frage an die Schrauber. Wechselt Ihr beim Krümmertausch die Bolzen auch mit. Wenn ja, wie löst Ihr die vom Kopf, mit einer Kontermutter oder brutal mit der Zange? Irgendwo hab ich gelesen, dass die Kühlflüssigkeit austritt wenn man die Bolzen rausdreht. Wie geht ihr da vor?
Grüße, Rene
Ich habe heute den Kurbelwellensensor und den Krümmer gewechselt, der war gerissen. Es ist jetzt scheinbar besser beim Starten, genau kann ich das aber erst morgen früh sagen, wenn der Motor komplett ausgekühlt ist.
Krümmer habe ich einen alten intakten umsonst bekommen, da hab ich jetzt nur die Muttern und die Dichtung ersetzt. Er ging aber relativ schwer bei den Bolzen rauf, ich musste ihn schließlich mit den Muttern an den Zylinderkopf langsam ranziehen. Das ging soweit ganz gut, ich denke aber, dass die Bolzen unter Spannung stehen.
Frage an die Schrauber. Wechselt Ihr beim Krümmertausch die Bolzen auch mit. Wenn ja, wie löst Ihr die vom Kopf, mit einer Kontermutter oder brutal mit der Zange? Irgendwo hab ich gelesen, dass die Kühlflüssigkeit austritt wenn man die Bolzen rausdreht. Wie geht ihr da vor?
Grüße, Rene