Seite 1 von 1
Zahnriemen wie alt?
Verfasst: 3. Okt 2015, 09:39
von domo82
Hallo
Habe mir gestern einen Scenic Phase 1 gekauft. 2.0 mit 139ps. Baujahr 2003 mit 149000km. Alles Wunderbar soweit. Wie kann ich erkennen wie alt der Zahnriemen ist? Habe den Vorbesitzer und die Werkstatt angerufen, aber die konnten mir nicht genaues sagen. Die Werkstatt hat mir zwar viel über den Wagen sagen können wie z.b Lichtmaschine, Spurstangenköpfe, Servopumpe, Bremsen und so weiter getauscht. Was mich stutzig macht, 2014 oder 2013 wurde die Wasserpumpe erneuert und da ist ja eigentlich Zahnriementausch ein abwasch. Wie kann ich einen Blick auf den Zahnriemen werfen? Bei VW brauche ich ja nur die Plastikverkelidung oben wegnehemen aber bei dem 2.0 geht das ja nicht weil das Motorstützlager alles verdeckt. Danke für die Antworten von euch
Gruß
Dominik
Re: Zahnriemen wie alt?
Verfasst: 3. Okt 2015, 09:53
von bernard1972
Servus!
Was würdest du sehen (wollen oder können), wenn du die Zahnriemenverkleidung weggeben könntest? Den Zustand des Riemens und demnach beurteilen, wie alt der ist? Wie ist der Zustand des Keilrippenriemens (Poly-V-Riemen)? Achtung, der wurde geändert und hat nur mehr fünf Rippen, obwohl die Riemenscheiben natürlich sechs Rillen haben. Das könnte ein Indiz sein. Der sollte automatisch mitgetauscht werden - denn er muß zum ZR-Wechsel abgenommen werden und keine seriöse Werkstatt verwendet einen alten Keilrippenriemen weiter.
Wenn der Zahnriemen in der Renault-Werkstätte gemacht worden wäre (genau genommen 2008 und ein weiteres Mal 2013) müßte wohl im Serviceheft ein Eintrag vorhanden sein. Auch der Vorbesitzer müßte sich anhand der "etwas" höheren Rechnung erinnern können.
Ach ja: beim F4R wird die Wasserpumpe NICHT vom Zahnriemen angetrieben, ein Austausch der Wasserpumpe ist daher auch ohne Zahnriemenwechel möglich!
Alles Gute mit dem 2,0 16V - ich hab meinen schon seit 2007!
LG
Bertl
Re: Zahnriemen wie alt?
Verfasst: 3. Okt 2015, 10:01
von domo82
Danke für deine Antwort. Also der Keilrippenriemen sieht sehr neu aus. Sowie die Lichtmaschine auch. Die Farbe des Riemens ist noch schön tief schwarz und es sind kaum Abnutzungen zu erkennen. Ah ok, wieder was gelernt das die Wasserpumpe nicht im Zahnriemenkreislauf mitläuft, Danke :) Ansonsten ist der Wagen vom Vorbesitzer sehr gepflegt worden, waren ältere Herrschaften. Und laut Werkstatt (leider keine Renault) wurde immer jede Kleinigkeit an dem Fahrzeug behoben und Repariert.
Lg
Dominik
Re: Zahnriemen wie alt?
Verfasst: 3. Okt 2015, 10:09
von bernard1972
Naja, umgekehrt wär's "eindeutiger" gewesen, Poly-V alt und brüchig, dann könnte man annehmen, daß auch der ZR alt ist.
Der Wechsel ist nicht ganz einfach, es müssen die sogenannten Froststopfen herausgenommen werden (gelingt nicht zerstörungsfrei), um die beiden Nockenwellen mit dem Spezialwerkzeug blockieren zu können. Diese Froststopfen befinden sich am Zylinderkopf in der Verlängerung der Nockenwellen (also getriebeseitig). Vielleicht kannst du da etwas erkennen.
Ansonsten: keine Aufkleber im Motorraum oder in der Fahrertür? Serviceheft vorhanden? Gibt's noch alle Rechnungen (ältere Leute heben doch eh alles auf)?
Schade, denn billig ist der Wechsel nicht, noch teuerer allerdings wird's, wenn er reißt. Der F4R ist (wie meines Wissens alle Renault-Motoren zumindest dieser Zeit) kein Freiläufer!
Re: Zahnriemen wie alt?
Verfasst: 3. Okt 2015, 10:14
von domo82
Ok werde einen Blick auf die Froststopfen werfen. Serviceheft vorhanden und immer gepflegt. Nur kein Eintrag Zahnriemen etc. Aufkleber im Motorraum und in und an den Türen sind nicht vorhanden. Ansonsten wenn ich es nicht rausbekomme, muss ich mir ein paar Kostenvoranschläge bezüglich Tausch einholen, möchte nicht das er Reißt und das der schöne Wagen kaputt ist. Wäre schade drum.
Re: Zahnriemen wie alt?
Verfasst: 3. Okt 2015, 12:08
von Gerald
Wenn man keinen Nachweis hat, besser einen neuen rein vor der alte reißt.
Re: Zahnriemen wie alt?
Verfasst: 4. Okt 2015, 16:36
von domo82
Habe nochmal geschaut, der Keilrippenriemen besitzt 5 Rippen. Also schon die neue Generation. Dann gehe ich davon aus das da schonmal einer bei war. Schrauben im Bereich des Zahnriementriebs waren auf jedenfall schonmal gelöst worden.
Re: Zahnriemen wie alt?
Verfasst: 4. Okt 2015, 19:41
von bernard1972
Dass nun schon jemand "bei" war, liegt wohl auf der Hand, denn zwölf Jahre UND 139.000 km hält wohl kein Zahnriemen beim DOHC aus.
Wann es wohl das letzte Mal war, bleibt nach wie vor unbekannt.
"Lieber neu machen" ist halt auch eine Kostenfrage.
Bei mir hat es bei 139929 am 27.03.2013 wohlfeile 1220,28* gekostet - weil ich aber "wirtschaftlich" denke, immer noch biliger als ein Neukauf vllt. auf Raten oder Leasing...
* allerdings incl. oberer Motoraufhängung (Hydro-Element) und sowohl Stirnrad, als auch Riemenscheibe:
Antriebssatz 129,08
Reparatursatz ZR 81,81
Plug-Thread MY 7,96
Stopfen 4,82
Riemenscheibe AA 118,82
Stirnrad ZA11 170,90
Gummiaufhängung MA 129,81
Arbeitsaufwand 374,00
+ 20 % MwSt. = 1220,28
Entweder, oder...