1.6 16v Drehzal zu hoch und Schiebedach problem
Verfasst: 28. Okt 2015, 17:27
Hallo :)
Habe mir vor ein paar Tagen den Scenic zugelegt.
Bin eingefleischter R19 16v fahrer und aufgrund dessen ist mir der Motor bzw. die ganze elektrik neuland für mich.
Der Scenic macht mir sorgen und muss zum TÜV.
Die Drehzahlen im standgas stimmen absolut nicht.
Bei Kaltstart liegt diese bei 2000.
Nach längerer fahrt und erreichen der Betriebstemparatur fällt das ganze auf 1000 - 1500.
Kommt man im verkehr währenddessen zum stillstand *z.b ampel* Schwankt das ganze stark hoch und runter. Pendelt sich dann bei knapp 1000 ein.
Ist die Betriebstemparatur erreicht und der Motor wird neu gestartet ist er im Leerlauf da wo er sein soll mit ganz leichtem wackeln der nadel bei 750. Aber auch nur wenn der Motor ein paar minuten nicht gestartet wurde. Wird er Sofort wieder gestartet bleibt er im hohen Standgas.
Nimmt man, wenn er richtiges Standgas hat, dann wieder Fahrt auf, geht er nach ein paar Kilometern sofort wieder in die Hohen Drehzahlen.
Ganz erklären kann ich mir das nicht und weis leider nicht wo ich Anfangen soll da ich neu bin auf dem Gebiet bzw. diesem Motor.
Suche schon verzweifelt nach unterdruckschläuchen die rissig sein könnten. Oder dem leerlaufsteller ob dieser vllt. defekt ist.
Natürlich habe ich auch schon die Suche durchforstet. Auffällig soll wohl die Drosselklappe sein. Werde die O-Ringe überprüfen und sie reinigen.
Aber die symptome die er mit den Drehzahlen im stand zeigt werden meist so nicht aufgeführt. Deswegen bin ich mir unsicher was es denn sein könnte. Von einem Drosselklappensensor habe ich auch gehört.
Für hilfe wäre ich dankbar. Ohne AU leider auch kein TÜV.
__________________________________________________________________________
Sonnendach.
Habe 2.
Das fordere klemmt sagte der verkäufer.
Beim drücken des Knopfes merkte man das es klemmt.
Beifahrerseitig ging es nicht in kippstellung.
Habe das Schiebefenster mehrmals beim öffnungsversuch beobachtet bis es einen knall gab.
An den gelenken die sich aufstellen sind dann die Fürhrungsnippel die in der führung am fenster selbst sitzen einfach weggebrochen.
Fazit: Dach irgendwie wieder zu bekommen.
Beifahrerseitig stellt sich auch nichts von alleine auf. Da wird der defekt sein.
Kann man das reparieren oder hab ich da nun gelitten?
Muss nicht unbediingt nutzbar sein. Jedoch schließt es nun nicht mehr 100 prozentig und bei schnellerer fahrt pfeift die luft durch.
Hätt doch die finger davon gelassen :(...Da war es noch richtig dicht und ging nur nicht auf.
lg Kai
Habe mir vor ein paar Tagen den Scenic zugelegt.
Bin eingefleischter R19 16v fahrer und aufgrund dessen ist mir der Motor bzw. die ganze elektrik neuland für mich.
Der Scenic macht mir sorgen und muss zum TÜV.
Die Drehzahlen im standgas stimmen absolut nicht.
Bei Kaltstart liegt diese bei 2000.
Nach längerer fahrt und erreichen der Betriebstemparatur fällt das ganze auf 1000 - 1500.
Kommt man im verkehr währenddessen zum stillstand *z.b ampel* Schwankt das ganze stark hoch und runter. Pendelt sich dann bei knapp 1000 ein.
Ist die Betriebstemparatur erreicht und der Motor wird neu gestartet ist er im Leerlauf da wo er sein soll mit ganz leichtem wackeln der nadel bei 750. Aber auch nur wenn der Motor ein paar minuten nicht gestartet wurde. Wird er Sofort wieder gestartet bleibt er im hohen Standgas.
Nimmt man, wenn er richtiges Standgas hat, dann wieder Fahrt auf, geht er nach ein paar Kilometern sofort wieder in die Hohen Drehzahlen.
Ganz erklären kann ich mir das nicht und weis leider nicht wo ich Anfangen soll da ich neu bin auf dem Gebiet bzw. diesem Motor.
Suche schon verzweifelt nach unterdruckschläuchen die rissig sein könnten. Oder dem leerlaufsteller ob dieser vllt. defekt ist.
Natürlich habe ich auch schon die Suche durchforstet. Auffällig soll wohl die Drosselklappe sein. Werde die O-Ringe überprüfen und sie reinigen.
Aber die symptome die er mit den Drehzahlen im stand zeigt werden meist so nicht aufgeführt. Deswegen bin ich mir unsicher was es denn sein könnte. Von einem Drosselklappensensor habe ich auch gehört.
Für hilfe wäre ich dankbar. Ohne AU leider auch kein TÜV.
__________________________________________________________________________
Sonnendach.
Habe 2.
Das fordere klemmt sagte der verkäufer.
Beim drücken des Knopfes merkte man das es klemmt.
Beifahrerseitig ging es nicht in kippstellung.
Habe das Schiebefenster mehrmals beim öffnungsversuch beobachtet bis es einen knall gab.
An den gelenken die sich aufstellen sind dann die Fürhrungsnippel die in der führung am fenster selbst sitzen einfach weggebrochen.
Fazit: Dach irgendwie wieder zu bekommen.
Beifahrerseitig stellt sich auch nichts von alleine auf. Da wird der defekt sein.
Kann man das reparieren oder hab ich da nun gelitten?
Muss nicht unbediingt nutzbar sein. Jedoch schließt es nun nicht mehr 100 prozentig und bei schnellerer fahrt pfeift die luft durch.
Hätt doch die finger davon gelassen :(...Da war es noch richtig dicht und ging nur nicht auf.
lg Kai