Wirtschaftlicher Totalschaden
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Moderator
- Beiträge: 544
- Registriert: 6. Apr 2014, 18:55
- Scenicmodell: Grand Scenic III dCI
- Kurzbeschreibung: JZ
- Motor: 1,6l 131PS
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wirtschaftlicher Totalschaden
Moin, Moin und Gruß aus Hamburg,
vor einigen Tagen ist mir einer in den Scenic gefahren. Nach dem Unfall dachte ich noch das nur die Stoßstange getauscht werden muss denn da waren nur ein paar Kratzer zu sehen. In der Werkstatt war dann klar,- Wagen stehen lassen und Gutachter holen. Nun,- der Gutachter war da und stellte einen wirtschaftlichen Totalschaden fest. Reparatur soll 4086 Euro kosten und der Wert des Fahrzeuges wird auf 3000 Euro geschätzt. Abzüglich 680 Euro Restwert bleiben 2300 Euro.
Nun schaut es so aus, dass die komplette Stoßstange hinten getauscht werden muss weil die ganzen Befestigungen drunter abgebrochen sind und die Kratzer natürlich auch nicht wirklich schön aussehen. Das ist aber nicht so schlimm denn die ist ja relativ schnell getauscht. Viel bescheidener ist die Ersatzradwanne die gerissen ist. Die hat hinten mehrere Risse und muss getauscht werden. (So der Gutachter) Der Auspuff muss ebenfalls neu. Kurz und gut:
- Parksensoren habe ich wieder hin bekommen
- Stoßstange da sehe ich kein Problem (ausser einer günstige in meiner Wagenfarbe zu bekommen denn ich habe MV632 die nur schwer zu bekommen ist.)
- Auspuff habe ich schon neu gekauft,- der wird die Tage eingebaut.
... bleibt die Frage nach der Wanne. Diese kann laut einigen Meinungen die sich den Wagen angeschaut haben, auch mit Glasfaserspachtel geschlossen werden. Nun sagen aber die einen, dass es sich hier um ein TÜV-Relevantes Teil handelt,- andere wieder sagen, dass es völlig "wurscht" ist und man spachteln kann da es sich nicht um ein TÜV-Relevantes Teil handelt.
Frage: Wie sieht das mit der Wanne aus? Kann die gespachtelt werden ohne dass der TÜV etwas daran zu bemängeln hat? Ich habe mir mal im Reparaturhandbuch den Austausch der Wanne angeschaut,- dieser Aufwand ist ja Wahnsinn!
Danke und Gruß,
Thomas
vor einigen Tagen ist mir einer in den Scenic gefahren. Nach dem Unfall dachte ich noch das nur die Stoßstange getauscht werden muss denn da waren nur ein paar Kratzer zu sehen. In der Werkstatt war dann klar,- Wagen stehen lassen und Gutachter holen. Nun,- der Gutachter war da und stellte einen wirtschaftlichen Totalschaden fest. Reparatur soll 4086 Euro kosten und der Wert des Fahrzeuges wird auf 3000 Euro geschätzt. Abzüglich 680 Euro Restwert bleiben 2300 Euro.
Nun schaut es so aus, dass die komplette Stoßstange hinten getauscht werden muss weil die ganzen Befestigungen drunter abgebrochen sind und die Kratzer natürlich auch nicht wirklich schön aussehen. Das ist aber nicht so schlimm denn die ist ja relativ schnell getauscht. Viel bescheidener ist die Ersatzradwanne die gerissen ist. Die hat hinten mehrere Risse und muss getauscht werden. (So der Gutachter) Der Auspuff muss ebenfalls neu. Kurz und gut:
- Parksensoren habe ich wieder hin bekommen
- Stoßstange da sehe ich kein Problem (ausser einer günstige in meiner Wagenfarbe zu bekommen denn ich habe MV632 die nur schwer zu bekommen ist.)
- Auspuff habe ich schon neu gekauft,- der wird die Tage eingebaut.
... bleibt die Frage nach der Wanne. Diese kann laut einigen Meinungen die sich den Wagen angeschaut haben, auch mit Glasfaserspachtel geschlossen werden. Nun sagen aber die einen, dass es sich hier um ein TÜV-Relevantes Teil handelt,- andere wieder sagen, dass es völlig "wurscht" ist und man spachteln kann da es sich nicht um ein TÜV-Relevantes Teil handelt.
Frage: Wie sieht das mit der Wanne aus? Kann die gespachtelt werden ohne dass der TÜV etwas daran zu bemängeln hat? Ich habe mir mal im Reparaturhandbuch den Austausch der Wanne angeschaut,- dieser Aufwand ist ja Wahnsinn!
Danke und Gruß,
Thomas
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wirtschaftlicher Totalschaden
Moin,
unter der Stoßstange ist doch noch so ein Träger aus Aluminium angebracht???
Der ist nicht kaputt??
Wenn der verbogen ist kann ich mir gut vorstellen dass auch die Längsträger links/rechts neben der Ersatzradwanne gestaucht/verbogen sind.
Vielleicht ist genau aus dem Grudn auch die Ersatzradwanne gerissen.
Dort stützt sich dieser Träger ab.
unter der Stoßstange ist doch noch so ein Träger aus Aluminium angebracht???
Der ist nicht kaputt??
Wenn der verbogen ist kann ich mir gut vorstellen dass auch die Längsträger links/rechts neben der Ersatzradwanne gestaucht/verbogen sind.
Vielleicht ist genau aus dem Grudn auch die Ersatzradwanne gerissen.
Dort stützt sich dieser Träger ab.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 967
- Registriert: 16. Mär 2010, 07:56
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: 06/2010-09/2015: Scenic 2 Ph 1 Exeption 1.6 16V automatik
mit allem ausser Vollleder, Glaspanoramadach und Xenon
Teilleder mit Sitzheizung
Alpine CDA-117Ri mit KCE-400BT und APF-D102RE
06/2014-11/2020: Espace JK Premium Edition 2.0T Automatik 11/2008
Seit 11/2020: Citroen Grand C4 Picasso 2.0BlueHDI Automatik mit allen extras - Motor: DW10
- Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Wirtschaftlicher Totalschaden
hallo,
Wenn die Ersatzradwanne gerissen ist, kannst davon ausgehen, das der Rahmen des Fahrzeugs was abbekommen hat (sonst reist die nicht), wie auch tomruevel bereits geschrieben hat.
Hoffe, das ich jetzt nichts verdrehe, soweit ich mich erinnere, ist die aus kunststoff und geklebt.
Keine Ahnung wie genau es gesehen wird, jedoch könnte man da dasselbe vertreten wie bei den eingeklebten scheiben: tragendes element, somit schweißen/kleben eher ungeeignet.
Abgesehen davon ist dann dein auto undicht und es kann wasser hinten eintreten.
Wobei gerade geschaut: soweit ich mich erinnern kann müsste die wanne ja rausgehen, soferne die hinterachse nicht im weg ist (wenn ich mich recht entsinne ist die vorne weiter.
aber selbst ein neuteil ist jetzt nicht sooo schlimm, auch findest ein paar auf ebay:
gibt nur zwei bzw drei varianten der wanne:
http://translate.google.com/translate?h ... 1008896%2F
8200798366, 8200255982, laut den bildern in der datenkrake kann ich aber keinen wesentlichen unterschied erkennen.
Selbst neu bekommst die wanne für etwa 300€, was ich jetzt nicht so schlimm finde, dann ca 50€ für den kleber und dann ist gut so.
Einzig was probs machen könnte, ist wenn du die hinterachse rausnehmen musst, was ich mir aber nicht ganz vorstellen kann.
Und den auspuff machst eh schon runter, das fällt dann nimmer ins gewicht.
lg
Wenn die Ersatzradwanne gerissen ist, kannst davon ausgehen, das der Rahmen des Fahrzeugs was abbekommen hat (sonst reist die nicht), wie auch tomruevel bereits geschrieben hat.
Hoffe, das ich jetzt nichts verdrehe, soweit ich mich erinnere, ist die aus kunststoff und geklebt.
Keine Ahnung wie genau es gesehen wird, jedoch könnte man da dasselbe vertreten wie bei den eingeklebten scheiben: tragendes element, somit schweißen/kleben eher ungeeignet.
Abgesehen davon ist dann dein auto undicht und es kann wasser hinten eintreten.
Wobei gerade geschaut: soweit ich mich erinnern kann müsste die wanne ja rausgehen, soferne die hinterachse nicht im weg ist (wenn ich mich recht entsinne ist die vorne weiter.
aber selbst ein neuteil ist jetzt nicht sooo schlimm, auch findest ein paar auf ebay:
gibt nur zwei bzw drei varianten der wanne:
http://translate.google.com/translate?h ... 1008896%2F
8200798366, 8200255982, laut den bildern in der datenkrake kann ich aber keinen wesentlichen unterschied erkennen.
Selbst neu bekommst die wanne für etwa 300€, was ich jetzt nicht so schlimm finde, dann ca 50€ für den kleber und dann ist gut so.
Einzig was probs machen könnte, ist wenn du die hinterachse rausnehmen musst, was ich mir aber nicht ganz vorstellen kann.
Und den auspuff machst eh schon runter, das fällt dann nimmer ins gewicht.
lg
-
- Moderator
- Beiträge: 544
- Registriert: 6. Apr 2014, 18:55
- Scenicmodell: Grand Scenic III dCI
- Kurzbeschreibung: JZ
- Motor: 1,6l 131PS
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wirtschaftlicher Totalschaden
Moin, Moin,
also bei der Wanne handelt es sich tatsächlich um folgendes Modell (der Teil wo das Ersatzrad rein kommt). Genau diese ist gerissen. Der Wagen ist kein Stück verzogen. Ein Golf ist mir sprichwörtlich unters Auto gefahren,- hat mich kurz angehoben und ist dann wieder zurück gefedert. Der Stoßfänger (Der Metallbügel unter der Stoßstange) hat eine Verformung der Karosserie verhindert und die Stoßstange als solches hat dafür gesorgt, das der Golf unter mein Auto gefahren ist. Genau da ist aber die Wanne völlig ungeschützt. Ich habe mal die Bilder vom Gutachter mit beigefügt.
Das Problem ist, dass die Wanne welche geklebt und geschraubt ist, extrem aufwendig ist zu wechseln. Parkbremse muss gelöst werden, Auspuffanlage muss runter sowie einige Anbauteile. Zudem muss der komplette Tank ausgebaut werden. Das ist viel zu aufwendig. Daher halt die Frage, ob es sich um ein TÜV-Relevantes Teil handelt.
also bei der Wanne handelt es sich tatsächlich um folgendes Modell (der Teil wo das Ersatzrad rein kommt). Genau diese ist gerissen. Der Wagen ist kein Stück verzogen. Ein Golf ist mir sprichwörtlich unters Auto gefahren,- hat mich kurz angehoben und ist dann wieder zurück gefedert. Der Stoßfänger (Der Metallbügel unter der Stoßstange) hat eine Verformung der Karosserie verhindert und die Stoßstange als solches hat dafür gesorgt, das der Golf unter mein Auto gefahren ist. Genau da ist aber die Wanne völlig ungeschützt. Ich habe mal die Bilder vom Gutachter mit beigefügt.
Das Problem ist, dass die Wanne welche geklebt und geschraubt ist, extrem aufwendig ist zu wechseln. Parkbremse muss gelöst werden, Auspuffanlage muss runter sowie einige Anbauteile. Zudem muss der komplette Tank ausgebaut werden. Das ist viel zu aufwendig. Daher halt die Frage, ob es sich um ein TÜV-Relevantes Teil handelt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 967
- Registriert: 16. Mär 2010, 07:56
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: 06/2010-09/2015: Scenic 2 Ph 1 Exeption 1.6 16V automatik
mit allem ausser Vollleder, Glaspanoramadach und Xenon
Teilleder mit Sitzheizung
Alpine CDA-117Ri mit KCE-400BT und APF-D102RE
06/2014-11/2020: Espace JK Premium Edition 2.0T Automatik 11/2008
Seit 11/2020: Citroen Grand C4 Picasso 2.0BlueHDI Automatik mit allen extras - Motor: DW10
- Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Wirtschaftlicher Totalschaden
Hallo,
Bei dem Schadensbild bekommst du dein auto nimmer dicht, abgesehen davon könnte ich mir folgendes Problem vorstellen:
Nicht sachgemäß repariert, tragende struktur beeinflusst.
Ein Prüfer ist nunmal kein sachverständiger, der sagt, ok, das hält - oder auch nicht.
Tank raus ist zwar nicht lustig, aber sind auch nur ein paar schrauben, musst ihn ja nicht öffnen.
mit abstand das doofste ist meiner meinung nach das rausschneiden des klebers.
Meiner Meinung nach sollte das in einem Tag oder max zwei tagen auf einer Bühne reparabel sein bei austausch der Kofferraumwanne.
Klar isses ein Aufwand, das ganze zu machen, aber wenn sonst alles ok ist gehts.
Andere Frage: wurde bei dem Gutachten die Gasanlage beim Preis berücksichtigt, ev kannst so mehr rausholen.
aber rein gefühlsmäßig selbst wenn du eine ganze schürze beilackieren lässt und selbst viel machen kannst, kannst ihn rein gefühlsmäßig um ca. 1500€ wieder flott machen inkl. austausch der Tasse.
lg
Bei dem Schadensbild bekommst du dein auto nimmer dicht, abgesehen davon könnte ich mir folgendes Problem vorstellen:
Nicht sachgemäß repariert, tragende struktur beeinflusst.
Ein Prüfer ist nunmal kein sachverständiger, der sagt, ok, das hält - oder auch nicht.
Tank raus ist zwar nicht lustig, aber sind auch nur ein paar schrauben, musst ihn ja nicht öffnen.
mit abstand das doofste ist meiner meinung nach das rausschneiden des klebers.
Meiner Meinung nach sollte das in einem Tag oder max zwei tagen auf einer Bühne reparabel sein bei austausch der Kofferraumwanne.
Klar isses ein Aufwand, das ganze zu machen, aber wenn sonst alles ok ist gehts.
Andere Frage: wurde bei dem Gutachten die Gasanlage beim Preis berücksichtigt, ev kannst so mehr rausholen.
aber rein gefühlsmäßig selbst wenn du eine ganze schürze beilackieren lässt und selbst viel machen kannst, kannst ihn rein gefühlsmäßig um ca. 1500€ wieder flott machen inkl. austausch der Tasse.
lg
-
- Moderator
- Beiträge: 544
- Registriert: 6. Apr 2014, 18:55
- Scenicmodell: Grand Scenic III dCI
- Kurzbeschreibung: JZ
- Motor: 1,6l 131PS
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wirtschaftlicher Totalschaden
Ja, den auspuff habe ich neu bei Renault direkt für 50 Euro bekommen. Die blöde Wanne kostet um die 300 Euro was auch noch ok ist. Die Stoßstange bekomme ich gebraucht in Wagenfarbe für ebenfalls 300 euro. Aber.... der blöde Gastank muss raus, dann alles abgebaut werden und dann die Wanne raus und die neue rein..... arrrrrr.... hatte gehofft das es sich hier nicht um ein tragendes teil handelt und somit mit glasfasermatten und glasfaserspachtel “einfach“ wieder dicht gemacht werden kann.
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 967
- Registriert: 16. Mär 2010, 07:56
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: 06/2010-09/2015: Scenic 2 Ph 1 Exeption 1.6 16V automatik
mit allem ausser Vollleder, Glaspanoramadach und Xenon
Teilleder mit Sitzheizung
Alpine CDA-117Ri mit KCE-400BT und APF-D102RE
06/2014-11/2020: Espace JK Premium Edition 2.0T Automatik 11/2008
Seit 11/2020: Citroen Grand C4 Picasso 2.0BlueHDI Automatik mit allen extras - Motor: DW10
- Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Wirtschaftlicher Totalschaden
Das Problem wird mehr in der richtung sein, das niemand wirklich genau sagen kann ob das ein tragendes teil ist oder nicht.
Auf der anderen seite: wenn du in der Reserveradmulde deinen gastank hast (wie es gerne gemacht wird), würde ich dort umso genauer schauen, nicht das den auf einmal hinten nach schleifst, hat ja auch ein, zwei kilos.
Abegesehen davon würde ich bei dem Schaden den gastank auch genauer kontrollieren, nicht das der was hat.
lg
Auf der anderen seite: wenn du in der Reserveradmulde deinen gastank hast (wie es gerne gemacht wird), würde ich dort umso genauer schauen, nicht das den auf einmal hinten nach schleifst, hat ja auch ein, zwei kilos.
Abegesehen davon würde ich bei dem Schaden den gastank auch genauer kontrollieren, nicht das der was hat.
lg
-
- Moderator
- Beiträge: 544
- Registriert: 6. Apr 2014, 18:55
- Scenicmodell: Grand Scenic III dCI
- Kurzbeschreibung: JZ
- Motor: 1,6l 131PS
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wirtschaftlicher Totalschaden
Moin Merlin667,
der Gastank ist schwebend befestigt. Der liegt an keiner Stelle in der Wanne auf (die würde das Gewicht wahrscheinlich eh nicht halten können). Das sind ja mal eben voll getankt um die 70 Kg. Ich glaube da würde Wanne zusammen brechen. Die komplette Gasanlage ist Dicht (habe vorsichtshalber ne *GAP-Prüfung machen lassen). Der Tank ist fest mit der Karosserie befestigt wo (glaube ich) normalerweise die Anhängerkupplung befestigt wird und die Stoßdämpfer befestigt sind.
*GAP-Prüfung = GasAnlagenPrüfung die vor jedem TÜV gemacht werden muss und zum Zeitpunkt des TÜV´s nicht älter als 6 Monate sein darf. Einer GAP-Prüfung müssen sich alle Fahrzeuge und Wohnmobile unterziehen die mit einer Gasanlage ausgestattet sind
der Gastank ist schwebend befestigt. Der liegt an keiner Stelle in der Wanne auf (die würde das Gewicht wahrscheinlich eh nicht halten können). Das sind ja mal eben voll getankt um die 70 Kg. Ich glaube da würde Wanne zusammen brechen. Die komplette Gasanlage ist Dicht (habe vorsichtshalber ne *GAP-Prüfung machen lassen). Der Tank ist fest mit der Karosserie befestigt wo (glaube ich) normalerweise die Anhängerkupplung befestigt wird und die Stoßdämpfer befestigt sind.
*GAP-Prüfung = GasAnlagenPrüfung die vor jedem TÜV gemacht werden muss und zum Zeitpunkt des TÜV´s nicht älter als 6 Monate sein darf. Einer GAP-Prüfung müssen sich alle Fahrzeuge und Wohnmobile unterziehen die mit einer Gasanlage ausgestattet sind
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wirtschaftlicher Totalschaden
Moin,
Du könntest ja mal mit er Teilenummer nach einer gebrauchten Reserveradwanne schauen.
Z.B. in den Niederlanden. Dort finden sich eher mal gebrauchte Ersatzteile für Renaults als in D (so mein Eindruck).
Beispiel:
Onderdelenlijn die kostet mit versand kaum die Hälfte.
Hier noch mal eien Sammlung:
Onderdelenlijn
Onderdelenlijn ist wohl eine landesweites Portal auf dem Verwertungsbetrieb ihre Teile anbieten.
Die dann an verschiedenen Standorten lagern.
Vielleicht rechnet es sich ja tatsächlich, trotz nicht ganz kleiner Versandkosten.
Das ist ein Ersatzteilspezialist: Maresiaparts
Allgemein würde ich die Wanne, glaube ich, auf jeden Fall austauschen.
Das Ding muß doch dicht sein ansonsten ist das Fahrzeug doch ständig feucht im Innenraum.
Du könntest ja mal mit er Teilenummer nach einer gebrauchten Reserveradwanne schauen.
Z.B. in den Niederlanden. Dort finden sich eher mal gebrauchte Ersatzteile für Renaults als in D (so mein Eindruck).
Beispiel:
Onderdelenlijn die kostet mit versand kaum die Hälfte.
Hier noch mal eien Sammlung:
Onderdelenlijn
Onderdelenlijn ist wohl eine landesweites Portal auf dem Verwertungsbetrieb ihre Teile anbieten.
Die dann an verschiedenen Standorten lagern.
Vielleicht rechnet es sich ja tatsächlich, trotz nicht ganz kleiner Versandkosten.
Das ist ein Ersatzteilspezialist: Maresiaparts
Allgemein würde ich die Wanne, glaube ich, auf jeden Fall austauschen.
Das Ding muß doch dicht sein ansonsten ist das Fahrzeug doch ständig feucht im Innenraum.