Seite 1 von 1

Hinterachswechsel

Verfasst: 8. Feb 2016, 20:00
von Carsten1234
Guten Abend Leute,
bin neu hier.
Ich habe eine Frage an die Experten,und zwar habe ich heute die komplette Hinterachse meines Scenic wechseln lassen,da er durch ein ausgeschlagenes Achslager nicht durch den Tüv kam.
Der Austausch der Lager ist ja sauteuer bei Renault und selbst ist der MAnn ist in dem Fall nicht zu schaffen.
Also wie gesagt,habe die Achse wechseln lassen und nun steht der Scenic hinten höher als Vorher?????
Sind die Drehstäbe zu fest eingedreht oder zu straff oder was kann das Problem sein?
Fahrverhalten und Federung sind ohne Mängel und er federt bei Belastung auch sanft ein.
Es handelt sich um eine generalüberholte Hinterachse mit komplett neuen Lagern Drehstäben etc,.

Re: Hinterachswechsel

Verfasst: 8. Feb 2016, 22:40
von motte
Ja wenn das alles "neu" ist wird der hinten höher stehen, das kann passieren. Tiefergelegt war er nicht oder?

Re: Hinterachswechsel

Verfasst: 9. Feb 2016, 09:09
von bernard1972
Hallo Carsten,
durch die Drehstäbe bzw. die Verzahnung lässt sich die Fahrzeughöhe einstellen. Vielleicht wurde das nicht berücksichtigt?
Hast du Fotos, eventuell mit einem Maßstab von Felgenmitte bis Radlaufkante, dann könnte man abschätzen, ob es in der Toleranz liegt oder wirklich zu hoch ist.
- von wem wurde die Achse generalüberholt (Fachbetrieb, Renault oder privat?)
- wurden die Federstäbe von deiner alten Achse übernommen?
- von wem wurde die Achse eingebaut (Fachbetrieb, Renault oder privat?)

Darf ich fragen, wieviel die Achse kostet, woher du sie hast und wieviel der Einbau verschlingt?
Bzw. interessiert mich auch, wieviel die Reparatur bei Renault kosten würde - hast du einen genauen Kostenvoranschlag?

Bei meinem stehen die Hinterräder auch schon ein wenig x-beinig und es ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis der Prüfer hier verweigert (zwar in Österreich, aber bei uns wird auch jährlich geprüft).

Danke
Bertl

Re: Hinterachswechsel

Verfasst: 9. Feb 2016, 23:41
von tomruevel
Moin,

es könnte ja durchaus sein, dass die alten Federstäbe der dermaßen verschlissen waren, dass das Heck deutlich tiefer als mit neuen Federstäben stand. Und man sich an den Anblick gewöhnt hatte.

Re: Hinterachswechsel

Verfasst: 27. Feb 2016, 19:35
von zeltie
Hey Carsten,

mich würde auch interessieren woher du die Austausch Achse her hast, bzw. was das überschlagen gekostet hat. Möchte meinen hinten gerne noch Tiefer. Die Drehstäbe sind aber leider derart eingerostet das ich nicht weis wie ich diese nur ansatzweise bändigen kann.

Lg Maxi