Seite 1 von 1

Scenic 1 auf Autobahn ausgegangen spring nicht mehr an

Verfasst: 25. Jul 2016, 18:21
von fahraway
Hallo,
Renault Megane Scenic i99 1,6 16 v st während der Fahrt (Autobahn) ausgegangen; sprang dann nicht mehr an. Anlasser dreht mit Motor. Wegfahr sperre schaltet aus. Benzin kommt an den Kerzen an. Neue Zündkerzen, neue Spulen, neuen OT Geber, Luftfilter neu. Keine Meldung im Fehlerspeicher.Nach OT ERneuerung eine Zündung mit viel Rauch, wohl weil viel Benzin durch Probieren.Batterie 9 Monate. Batterie startklar , voll aufgeladen.
Hoffe es hat Jemand eine Idee . Danke im voraus !

Re: Scenic 1 auf Autobahn ausgegangen spring nicht mehr an

Verfasst: 25. Jul 2016, 19:58
von Racer 87
Wie sieht es mit dem Zahnriemen aus?

Bitte kein Kommentar mit: der wurde erst gewechselt...
Habt ihr das geprüft?

Wie verhält sich der Startvorgang?

Dreht er normal oder schneller?

Re: Scenic 1 auf Autobahn ausgegangen spring nicht mehr an

Verfasst: 26. Jul 2016, 00:16
von fahraway
Ok.

Hatte schnell Spulen usw. einfach sofortl getauscht.
Hatte mich auf den OT Geber, Stecker Kabel erneuert und Kabel usw. geprüft.


Anlasser dreht mit Motor zu schnell !?

Re: Scenic 1 auf Autobahn ausgegangen spring nicht mehr an

Verfasst: 26. Jul 2016, 00:19
von fahraway
Anhang : Prins Gasanlage : geprüft Steuergerät mit Anderem geprüft.

Re: Scenic 1 auf Autobahn ausgegangen spring nicht mehr an

Verfasst: 26. Jul 2016, 00:30
von HighHopeS
Wie ist die Kompression der einzelnen Zylinder?

LPG geht bei manchen Motoren extrem auf die Ventile

Re: Scenic 1 auf Autobahn ausgegangen spring nicht mehr an

Verfasst: 26. Jul 2016, 01:22
von fahraway
ok.
zu wenig Prüfgeräte vorhanden, nur Steuerelektronik (LPG ) und Steuerelektronik Scenic ohne Meldung,
wurden ausgelesen.

Re: Scenic 1 auf Autobahn ausgegangen spring nicht mehr an

Verfasst: 26. Jul 2016, 08:31
von Racer 87
Prüfe doch den Zahnriemen.
Es gibt zwei Möglichkeiten:

1. Du zerlegst den am Motor Lager (links), bitte den Motor von unten abstützen.
Dann siehst du ob der Riemen noch liegt, du kannst dann auch die Spannung dessen prüfen.

2. Du lenkst voll nach rechts ein, gehst mit einer langen Verlängerung 1/2 Ratsche und 18er Nuss auf die Kurbelwellenriemenscheibe und drehst den Motor von Hand. Bei 2 Umdrehungen musst du 4 gleiche Widerstände überwinden. Wenn nein dann ist der Motor Schrott...


Wann wurde dieser denn nun gewechselt? Und von wem?
Es wird nix an der Elektronik/Elektrik sein...