Bitte um Mithilfe bei wissenschaftlichem Forschungsprojekt
Verfasst: 10. Jan 2005, 17:02
Hallo!
Das Bochumer Institut für angewandte Kommunikationsforschung (Ruhr-Universität Bochum, www.bifak.de) widmet sich zurzeit einem hoch spannenden Thema: Wir planen, die kommunikativen Strukturen in Online-Foren zu erforschen. Zu diesem Zweck haben wir einen Online-Fragebogen ins Netz gestellt, der von interessierten und versierten Personen ausgefüllt werden kann.
Es handelt sich bei dieser Untersuchung nicht um Auftragsarbeit, sondern um reine Institutsforschung. Daher sind wir dringend darauf angewiesen, dass uns freundliche Menschen bei unserer Arbeit unterstützen.
Wie das geht? Ganz einfach hier klicken oder, wenn´s nicht klappt, www.webumfragen.com manuell im Browser aufrufen und loslegen. Und wer will, kann sich - natürlich kostenlos - die Forschungsergebnisse zuschicken lassen. Es werden keine persönlichen Daten im Fragebogen abgefragt.
Die Bögen werden bis Ende Januar im Netz zu finden sein, Anfang April werden die ersten Ergebnisse zur Verfügung stehen.
Dann mal viel Spaß und schon vorab herzlichen Dank für die Unterstützung! :)
Mit freundlichen Grüßen
Das bifak-Team
Das Bochumer Institut für angewandte Kommunikationsforschung (Ruhr-Universität Bochum, www.bifak.de) widmet sich zurzeit einem hoch spannenden Thema: Wir planen, die kommunikativen Strukturen in Online-Foren zu erforschen. Zu diesem Zweck haben wir einen Online-Fragebogen ins Netz gestellt, der von interessierten und versierten Personen ausgefüllt werden kann.
Es handelt sich bei dieser Untersuchung nicht um Auftragsarbeit, sondern um reine Institutsforschung. Daher sind wir dringend darauf angewiesen, dass uns freundliche Menschen bei unserer Arbeit unterstützen.
Wie das geht? Ganz einfach hier klicken oder, wenn´s nicht klappt, www.webumfragen.com manuell im Browser aufrufen und loslegen. Und wer will, kann sich - natürlich kostenlos - die Forschungsergebnisse zuschicken lassen. Es werden keine persönlichen Daten im Fragebogen abgefragt.
Die Bögen werden bis Ende Januar im Netz zu finden sein, Anfang April werden die ersten Ergebnisse zur Verfügung stehen.
Dann mal viel Spaß und schon vorab herzlichen Dank für die Unterstützung! :)
Mit freundlichen Grüßen
Das bifak-Team