Motorschaden bei 87700 km

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
1300 DFI
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 72
Registriert: 20. Sep 2013, 20:49
Scenicmodell: Scenic 3 JZ Ph 3
Kurzbeschreibung: Scenic 3 ph 3,Paris EDC 110 Diesel,Perlmutt-Weiss,EZL 27.05.2014,Starre AHK von Westfalia
Ausstattung: Paris
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Motorschaden bei 87700 km

Beitrag von 1300 DFI »

Hallo!
hiermit melde ich mich nach längerer Zeit wieder einmal und ich habe einen ganz dicken Hals -  wie man halt so sagt wenn man sich ärgert. Renault Senic, Phase 3, Bj 05/2014, EDC, Diesel, 87700 km
:x Motorschaden!
Laut Werkstatt wurden durch einen defekt am Turbolader Späne in den Motor eingebracht und diese zerstörten die Pleuellager.
Garantie aus Brühl: KEINE !
Kulanz: KEINE !
( mein langjähriger Händler ist zum Jahresende in seinen verdienten Ruhestand getreten und ich bin dem Werkstattmeister treu geblieben, der aber jetzt nicht mehr in einer Renaultniederlassung arbeitet. Die nächste Renault Vertragswerkstatt ist ca. 30 km von mir entfernt und zeitlich für mich ungünstig zu erreichen.
Fazit:
Ich bleibe auf einem Schaden von rund 7000 Euro sitzen und werde mir überlegen ob ich nach 3 Scenic`s noch einen 4 kaufen werde.
Stand jetzt: eher NEIN!
Ist dieser Schaden noch jemanden wiederfahren? Es wurden alle Service durchgeführt!
Danke für Antworten!
motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4372
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden bei 87700 km

Beitrag von motte »

Guten Morgen, das ist aber bitter, ich habe von soetwas aber noch nichts gelesen.
Fischbrötchen
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2157
Registriert: 3. Apr 2013, 08:29
Scenicmodell: Phase 3 2014
Kurzbeschreibung: Bi-Xenonscheinwerfer mit dynamischem
Kurvenlicht

Black Pearl-Schwarz

Leder-/Alcantara-Polsterung anthrazit

R-Link

Dachreling in Matt-Chrom

Einparkhilfe vorne und hinten akustisch und
visuell inkl. Rückfahrkamera

Panorama Glas-Schiebedach
Motor: dci 130
Ausstattung: Bose Edition 5-Sitze
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorschaden bei 87700 km

Beitrag von Fischbrötchen »

Mein Turbo beim 130 DCI hat sich nach ca. 4 jahren verabschiedet, bei 66.500 km. Mit 3.000€ war ich dabei. Der Schaden wurde bei der Wartung gefunden. Baujahr ebenfalls 2014. Anmeldung war April.
Jacques
Usercontroling
Usercontroling
Beiträge: 773
Registriert: 8. Jan 2015, 10:13
Scenicmodell: Scenic IV
Kurzbeschreibung: Schwarz/Beige mit EDC
Ausstattung: Intens
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorschaden bei 87700 km

Beitrag von Jacques »

Shit, das ist wirklich sehr bitter. Normalerweise halten die Turbos ordentlich durch, außer man tritt sie kalt, bzw. stellt nach einer wilden BAB-Fahrt knüppelheiss auf dem Rastplatz ab, was ich aber nicht unterstellen kann/möchte. Dass Kulanz nicht gewährt werden kann, ist bei 6 Jahren und knapp 90.000km normal. Ärgerlich ist es allemal, insbesondere, weil KIA eine Garantie bis 100.000km, bzw. 7 Jahre bietet - je nachdem, was zuerst eintritt. Bevor Du zu diesem Hersteller tendierst: Ich hatte extremen Ärger mit der Garantieabwicklung bei dem Koreaner, sodass ich insgesamt über 4 Vertragswerkstätten gehen musste, damit wenigstens die gröbsten Macken beseitigt wurden.

Jut, nützt in deinem Fall aber alles nix. Wie wäre es mit einem Motoreninstandsetzer? Wenn es wirklich nur die Pleuellager und ein Austausch-Turbo sind, kostet das garantiert keine 7.000,- Öcken.
1300 DFI
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 72
Registriert: 20. Sep 2013, 20:49
Scenicmodell: Scenic 3 JZ Ph 3
Kurzbeschreibung: Scenic 3 ph 3,Paris EDC 110 Diesel,Perlmutt-Weiss,EZL 27.05.2014,Starre AHK von Westfalia
Ausstattung: Paris
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorschaden bei 87700 km

Beitrag von 1300 DFI »

Ich habe mehrere KFZ Profis im Bekanntenkreis(keiner hat die möglichkeiten zur Reparatur, unterschiedliche Gründe) und alle haben mir von einer Instandsetzung abgeraten. Ich habe mich jetzt zur einer Reparatur in einer freien Service Werkstatt entschieden und der Austauschmotor hat in Ergebniss 6500 Euro gekostet. Da ist alles an Anbauteilen neu und ich bekomme ein Jahr Garantie. Ich habe mich in der Gebiets zuständigen Renault Vertragswerkstatt erkundigt und wurde dort nach meinem Empfinden ehrlich beraten. Es war die gleiche Empfehlung. Ein Austauchmotor hätte dort zwischen 9000 und 12000 Euro gekostet und wäre dann nicht mehr Wirtschaftlich möglich gewesen.
Rene
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 570
Registriert: 24. Feb 2011, 19:40
Scenicmodell: Scenc III Ph 3
Kurzbeschreibung: SCENIC III dCi 110 1461cbm, 95PS , EZ 6/2013 z.Z. ca. 270.000(1.4.24)

Grand SCENIC III dCi 1598cbm, 130PS, EZ 30. 9,2011, 306.000km: Verkauft am 23.4.2015!
Ausstattung: SCENIC III EZ 6/13.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorschaden bei 87700 km

Beitrag von Rene »

So sparst du wenigstens die Verschrottungs- und Ummeldekosten
und kannst hoffenlich mal OHNE PROBLEME

100.000 oder 200.000km weiterfahren.
g
RENE
elwuk
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 6. Okt 2012, 15:44
Scenicmodell: JM14
Kurzbeschreibung: Scenic 2 Ph II
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorschaden bei 87700 km

Beitrag von elwuk »

Bei unserem Diesel bläst der Turbo die Verbrennungsluft in den Verbrennungsraum. Dieser befindet sich zwischen Kolbenboden und Zylinderkopf. Späne vom Turbo können dann Riefen in die Zylinderwandungen oder Schäden an den Ventilen bewirken.
Die Pleul oder deren Lagerungen kommen bei dieser Konstruktion nicht mit der vom Turbo verdichteten Luft (oder dessen Spänen) in Kontakt.
Liegt hier ein Doppelkolbenmotor vor?
MfG
elwuk
Bruzzler72
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 328
Registriert: 2. Okt 2013, 22:12
Scenicmodell: Scenic 3 XMODE
Kurzbeschreibung: Scenic 3 XMODE Bose Line 1,5 dci 110 EDC.
EZ 18/10/2013

Lack: Bordeaux metalic
Berganfahrhilfe
City Plus Paket
R-Link mit Tom Tom Navigationssystem
Visio System / Fernlichtautomatik
PDC (Front/Heck) mit Rückfahrkamera
Ausstattung: Bose Line
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorschaden bei 87700 km

Beitrag von Bruzzler72 »

Hi
Du machst mir Spaß, ich habe den gleichen Kilometerstand aber bereits mit einem 2ten neuen EDC Getriebe. Mein Scenic ist von 2013. Wenns nach mir ging sollte der Motor schon noch eine ganze Weile halten. Waren deine Kosten nur der Motor oder auch das Getriebe? Denn das Getriebe kostet auch schon 4500€.

Dann Wünsche ich dir mit deinem neuen Motor wieder lange unveschwertes fahren.

Mfg Bruzzler72
udogigahertz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorschaden bei 87700 km

Beitrag von udogigahertz »

elwuk hat geschrieben: 13. Mär 2020, 14:34 Bei unserem Diesel bläst der Turbo die Verbrennungsluft in den Verbrennungsraum. Dieser befindet sich zwischen Kolbenboden und Zylinderkopf. Späne vom Turbo können dann Riefen in die Zylinderwandungen oder Schäden an den Ventilen bewirken.
Die Pleul oder deren Lagerungen kommen bei dieser Konstruktion nicht mit der vom Turbo verdichteten Luft (oder dessen Spänen) in Kontakt.
Liegt hier ein Doppelkolbenmotor vor?
MfG
elwuk
Das macht mich auch sehr stutzig, wie können Späne vom Turbolader die Pleuel beschädigen? Das ist technisch gar nicht möglich, Späne können nur in den Brennraum gelangen und dort eventuell die Laufbahnen der Kolben beschädigen, was aber auch einem Motortod entspricht. 

Aber seis drum, der Motor ist kaputt. 

Es gibt jedoch Motoreninstandsetzer, die sich auf aussichtslose Fälle spezialisiert haben, die zerlegen den Motor und machen eine Diagnose und wenns eben geht, setzen sie fast jeden Motor wieder instand und zwar für nen Bruchteil der Kosten eines Austauschmotors. 

Grüße
Udo
Jacques
Usercontroling
Usercontroling
Beiträge: 773
Registriert: 8. Jan 2015, 10:13
Scenicmodell: Scenic IV
Kurzbeschreibung: Schwarz/Beige mit EDC
Ausstattung: Intens
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorschaden bei 87700 km

Beitrag von Jacques »

Der Turbo wird mit Motoröl gekühlt und geschmiert. Deshalb ist es nicht ausgeschlossen, dass die Späne den gesamten Ölkreislauf - und somit auch die Pleuellager - kontaminiert haben.
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Motor und Antrieb“