Seite 1 von 2
Innenraumfilter nass
Verfasst: 28. Mai 2021, 04:31
von Thilnd
Guten Morgen,
Ich habe gestern den pollenfilter gewechselt und musste feststellen das dieser komplett durch nässt gewesen ist.
Ebenfalls waren meine Pedale nass.
Wäre es möglich das die Abläufe dicht sind ?
Womit reinigt man sie am besten? Nur Schlauch reinhalten und durchspülen würde vermutlich nicht funktionieren da theoretisch sämtlicher "mist" sich dort verklebt hat?
Einen Langen Abflussreiniger nehmen?
Oder gibt es andere Möglichkeiten woran es liegen könnte ?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Innenraumfilter nass
Verfasst: 28. Mai 2021, 09:26
von big.bro
mit Sicherheit Abläufe.
Einfachste Methode :
https://www.youtube.com/watch?v=6K95chUH18U&t=1s (hier Scenic 3)
Ich habe sie mit einem Metallstab von unten frei gemacht. Reingestochen, es kam Wasserschwall runter. Die Klappen habe ich entfernt.
Beim 2er haben die Abläufe eine S-Form aber es sollte auch funktionieren. Zur Not eine flexible Reinigungswelle nehmen.
https://www.youtube.com/results?search_ ... ic+2+drain
Re: Innenraumfilter nass
Verfasst: 28. Mai 2021, 09:33
von minkifox
Bei meinem sind die Abläufe ca. jedes halbe Jahr dicht da ich unter einem Baum parke...
Ich nimm den Gartenschlauch steck ihn oben in die Ablauftülle rein und Druck :D Zack frei!
Brauch mit auseinander bauen mittlerweile nur noch 15min für die Aktion :P
Re: Innenraumfilter nass
Verfasst: 28. Mai 2021, 09:36
von Thilnd
Jepp, die Tüllen waren bei meinen Megane 2 eine echte Katastrophe. Habe unten den "Toilettendeckel" irgendwann abgeschnitten.
Ebenso von der Klimaanlage den Kondenswasserablaufschlauch.
Hat der Scenic hier auch Probleme mit Überschwemmten Innenfußraum Beifahrerseite wenn der Ablauf vom Klimakondensat verstopft ist oder wurde hier irgendwie nachgebessert seitens Renault?
Re: Innenraumfilter nass
Verfasst: 28. Mai 2021, 09:38
von minkifox
Selbe Probleme wie beim Megane... ist ja im grunde auch einer
Re: Innenraumfilter nass
Verfasst: 28. Mai 2021, 10:05
von Thilnd
Tolle Wurst :)
Naja dann werde ich mir dafür aber ne Hebebühne mal mieten. Das war ein Armzerbrechendes Erlebnis den Kondens-Ablaufschlauch zu entjungfern :lol:
Heut nachmittag geh ich erstmal die anderen 2 Abläufe nach, da ein nasses auto von innen nicht sehr prickelnd ist
Re: Innenraumfilter nass
Verfasst: 28. Mai 2021, 12:11
von minkifox
Wie ich meinen 2009 (Bj.2004) beim Renault Händler gekauft habe hatte der einen enormen Wasserschaden durch die Abläufe. Kabelbaum auf der Fahrerseite Fußraum komplett durchgegammelt... in den Teppichen und Sitzen blühte der Schimmel... aber der Wagen hatte gerade mal 42000 KM auf der Uhr :P
Ich hab den damals für ganz wenig Geld abkaufen können und selbst fertig gemacht. Kabelbaum Steckverbindung rausgeschnitten und die Kabel verlötet, dann vom Verwerter ne komplette Sitz (sogar alle 7) und Teppich Ausstattung für 200€ und Fit war er wieder :D Seit dem hat er keine Grau/Blaue sondern Schwarze Sitze und Teppich :lol:
20210518_205033.jpg
Also Wasserprobleme... das kenn ich... deshalb reinige ich die schon im Halbjahres Turnus und gut ist. Hab seit dem keine Probleme mehr
Re: Innenraumfilter nass
Verfasst: 28. Mai 2021, 12:19
von Thilnd
Ohja... ich habe übersehen das meiner Oben an den Haltegriffen ab B-Säule Stockflecken hatte sowie der Mittelgurt.
Hab sie nun entfernt/gereinigt und entsprechend erahne ich mittlerweile woher sie kommen(Abläufe dicht).
Werde definitiv heute die Abläufe säubern - keine Lust auf eine Schimmelkultur als Blindenpassagier, vor allem nicht mit Kids am Board.
Naja meiner war nicht ganz so günstig wenn ich jetzt die ganzen Mängel zusammen rechne.
Habe für Bj07, 2.0 16V, 189tkm - 1.500€ bezahlt.
Was bis jetzt investiert wurde sind knapp 750€ für: Zahnriehmen+Wasserpumpe, Keilriemen mit Spanner + Montage, Motorhalterung, Zündspulen+Kerzen sowie Filterwechsel inkl. Öl (ohne Benzinfilter), sowie alle 4 Bremsen +1 Satz gebrauchte Sommerreifen, da die Winterreifen komplett hinüber sind.
Hoffe so langsam legen sich die Reparaturen :)
Re: Innenraumfilter nass
Verfasst: 28. Mai 2021, 13:00
von minkifox
Also ich finde den Preis Ok und die Reparaturen waren Verschleiß komponenten die jeder Wagen so mit sich bringt...
bei mir waren es jetzt (von Juni letzten Jahres bis jetzt) fast 2800€ die ich in den Wagen Investiert habe, aber mit gutem gewissen.
Zahnriemen, Wasserpumpe, Nockenwellenversteller+ alle Rollen, Keilrippenriemen+ alle Rollen, alle 4 Motorhalter, Spurstangenköpfe, Axilagelenke Spurstangen, Koppelstangen, die kompletten Lenker/Radaufhängungen, Zwei Federn vorne neu, Kurbelgehäuseentlüftung (Ventil) + Aktivkohlevilter, Auspuffhalter, Zündkerzen, 1 Einspritzventil, Ölwechsel :)
Einige Sachen waren bestimmt noch nicht fällig... aber er hatte schon das ein oder andere knacken in Lenkung und Aufhängung. Also einmal alles neu...
Ich weiß nun mal was ich an dem Wagen habe und möchte ihn trotz seiner fast 17 Jahre noch ne ganze Zeit fahren, weil ich ihn gerne fahre ;)
Tüv hat er vor andert halb Wochen auch ohne Probleme bestanden, sogar mit Anmerkung vom Prüfer das der selten einen Scenic diesen alters sieht der so in schuss gehalten wird und durchrepariert ist :lol:
Re: Innenraumfilter nass
Verfasst: 28. Mai 2021, 20:07
von Thilnd
So der Ablauf war dicht. Aber nur oben im motorraum.
Hab den Schmand entfernt und danach lief alles super ab. Ebenfalls neuer Schaltknauf der ist drauf.
Wenigstens ein kleiner Fortschritt am heutigen Tag :P
Gesendet von iPhone mit Tapatalk