Hinten höherstellen?
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 153
- Registriert: 22. Jan 2005, 23:04
- Scenicmodell: Scenic 2
- Kurzbeschreibung: 2.0 dCi, 150PS, Automatik
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hinten höherstellen?
Ich habe einen Scenic 1,9dTi, Bj. 1998 und habe eine Frage an die Gurus:
Kann man ihn hinten höherstellen? Nur Federn verstellen. Keine neuen Federn, dazu ist der Wagen zu alt.
Ich fahre viel mit dem Wohnwagen und da wäre eine Höherstellung recht angenehm.
Meine Werkstätte sagt dazu es ginge nicht. Es gäbe auch keine Stoßdämpfer mit Nivellierungscharakteristik.
Was sagen die Gurus dazu? Stimmt das?
Sonst ist mein Scenic ein super Zugpferd und werde mir daher nicht sobald einen neuen Wagen kaufen. Außer es käme ein Diesel-Automat auf den Markt.
Gruß
Frank
Kann man ihn hinten höherstellen? Nur Federn verstellen. Keine neuen Federn, dazu ist der Wagen zu alt.
Ich fahre viel mit dem Wohnwagen und da wäre eine Höherstellung recht angenehm.
Meine Werkstätte sagt dazu es ginge nicht. Es gäbe auch keine Stoßdämpfer mit Nivellierungscharakteristik.
Was sagen die Gurus dazu? Stimmt das?
Sonst ist mein Scenic ein super Zugpferd und werde mir daher nicht sobald einen neuen Wagen kaufen. Außer es käme ein Diesel-Automat auf den Markt.
Gruß
Frank
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also grundsätzlich denke ich schon, das man ihn genauso höherlegen kann, als man ihn tieferlegen kann :wink: Denn mit der Zeit 'erschlaffen' die Drehstäbe, das ist bei Vaters Laguna GT auch so, der hst sich in 3 Jahren etwa 3 cm gesenkt, so dass der demnächst wegen Anhängerbetrieb auch mindestens 1 Zahn höhergelegt wird :wink: Kostenpunkt in der Werkstatt ca 300-400 € :roll: Das eine solche Verstellung nicht geht ist Quatsch :wall:
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kann man ihn hinten höherstellen? Nur Federn verstellen. Keine neuen Federn, dazu ist der Wagen zu alt.
Ich fahre viel mit dem Wohnwagen und da wäre eine Höherstellung recht angenehm.
Meine Werkstätte sagt dazu es ginge nicht. Es gäbe auch keine Stoßdämpfer mit Nivellierungscharakteristik.
Was sagen die Gurus dazu? Stimmt das?
Sonst ist mein Scenic ein super Zugpferd und werde mir daher nicht sobald einen neuen Wagen kaufen. Außer es käme ein Diesel-Automat auf den Markt.
Erstmal, du hast keine Fdern sondern Drehstäbe wie Thomas schon richtig bemerkt. diese können sowohl zum Tieferlegen als auch zum höherlegen verstellt werden.
Ich fahre viel mit dem Wohnwagen und da wäre eine Höherstellung recht angenehm.
Meine Werkstätte sagt dazu es ginge nicht. Es gäbe auch keine Stoßdämpfer mit Nivellierungscharakteristik.
Was sagen die Gurus dazu? Stimmt das?
Sonst ist mein Scenic ein super Zugpferd und werde mir daher nicht sobald einen neuen Wagen kaufen. Außer es käme ein Diesel-Automat auf den Markt.
Erstmal, du hast keine Fdern sondern Drehstäbe wie Thomas schon richtig bemerkt. diese können sowohl zum Tieferlegen als auch zum höherlegen verstellt werden.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 68
- Registriert: 25. Jun 2004, 14:35
- Scenicmodell: Megane II
- Kurzbeschreibung: Vollleder, Xenon, Navi, Motortuning, 9x16 ET30 mit 235/50R16 96V. 1. Hand.
- Motor: K4M-760
- Ausstattung: Luxe-Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also ich kann für solche Sachen nur MAD empfehlen, ich habe selbst in meinem MeganeII GT hinten solche Federn drin.
Ich glaube für den Scenic1 mit Drehstabfederung bieten sie Stoßdämpfer mit Zusatzfedern an.
http://www.mad-vertrieb.de/webshop/prod ... cts_id=999
http://www.mad-vertrieb.de
Mein MéganeII GT wurde durch die MAD-Federn etwa 20mm an der HA höher und ist jetzt etwas straffer.
http://home.vrweb.de/~seegi/mein_meggi/ ... 4klein.jpg
http://home.vrweb.de/~seegi/mein_meggi/ ... _klein.jpg
http://home.vrweb.de/~seegi/mein_meggi/SUV_1.JPG
Da ist jetzt ordentlich Federweg vorhanden.... :D
Ich glaube für den Scenic1 mit Drehstabfederung bieten sie Stoßdämpfer mit Zusatzfedern an.
http://www.mad-vertrieb.de/webshop/prod ... cts_id=999
http://www.mad-vertrieb.de
Mein MéganeII GT wurde durch die MAD-Federn etwa 20mm an der HA höher und ist jetzt etwas straffer.
http://home.vrweb.de/~seegi/mein_meggi/ ... 4klein.jpg
http://home.vrweb.de/~seegi/mein_meggi/ ... _klein.jpg
http://home.vrweb.de/~seegi/mein_meggi/SUV_1.JPG
Da ist jetzt ordentlich Federweg vorhanden.... :D
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 153
- Registriert: 22. Jan 2005, 23:04
- Scenicmodell: Scenic 2
- Kurzbeschreibung: 2.0 dCi, 150PS, Automatik
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hi,
danke für die Antworten. Ich komme jetzt aus Norwegen-Schweden zurück und bin 10000km gefahren, davon 7500km mit dem Wohnwagen hintendran. Er ist hinten eigentlich nicht viel eingesackt, aber ich werde mich bei MAD schlau machen.
Meine Werkstätte will von Verstellen immer noch nichts wissen, werde mich woanders umhören.
@ Thunder, wenn ich "Drehstabfedern" oder "Torsionsfederstäbe" sage, bist du dann zufrieden?
Gruß
Frank
danke für die Antworten. Ich komme jetzt aus Norwegen-Schweden zurück und bin 10000km gefahren, davon 7500km mit dem Wohnwagen hintendran. Er ist hinten eigentlich nicht viel eingesackt, aber ich werde mich bei MAD schlau machen.
Meine Werkstätte will von Verstellen immer noch nichts wissen, werde mich woanders umhören.
@ Thunder, wenn ich "Drehstabfedern" oder "Torsionsfederstäbe" sage, bist du dann zufrieden?
Gruß
Frank
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 68
- Registriert: 25. Jun 2004, 14:35
- Scenicmodell: Megane II
- Kurzbeschreibung: Vollleder, Xenon, Navi, Motortuning, 9x16 ET30 mit 235/50R16 96V. 1. Hand.
- Motor: K4M-760
- Ausstattung: Luxe-Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also nochmal wegen des Höherstellens, klar geht das auch, aber ich sage mal nicht mehr wie 30mm, weil Du dann so gut wie keinen negativen Federweg (die Stoßdämpfer sind irgendwann ganz ausgefahren) mehr hast, und das ist bei unbeladenem Fahrzeug kritisch weil er hinten ausbrechen kann.
Läuft im Endeffekt genauso wie das Tieferlegen nur umgekehrt. Aber leider hast Du auch das gleiche Problem wie beim Tieferlegen, er wird nicht straffer, da bräuchtest Du ja dickere Stäbe, und im Endeffekt denke ich wird das Fahren mit Carvan dann noch schlechter, weil wenn der Wagen nicht so weit einfedert, das progressive Federverhalten der Stoßdämpferanschlaggummis fehlt und sich die Fuhre dann aufschaukeln kann. Also ich denke Du bist mit den MAD-Federn bestens bedient zumal sie nicht allzu teuer sind.
Läuft im Endeffekt genauso wie das Tieferlegen nur umgekehrt. Aber leider hast Du auch das gleiche Problem wie beim Tieferlegen, er wird nicht straffer, da bräuchtest Du ja dickere Stäbe, und im Endeffekt denke ich wird das Fahren mit Carvan dann noch schlechter, weil wenn der Wagen nicht so weit einfedert, das progressive Federverhalten der Stoßdämpferanschlaggummis fehlt und sich die Fuhre dann aufschaukeln kann. Also ich denke Du bist mit den MAD-Federn bestens bedient zumal sie nicht allzu teuer sind.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 72
- Registriert: 28. Jun 2004, 02:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
MAD Zusatzfedern
Hallo,
habe mich jetzt mal bei MAD erkundigt. Fahrzeug kommt leer kaum höher das Federn Progressiv. Erst mit zunehmender Beladung richtig spürbar. Leider aber bisher für den Scenic 1 nur mit RDW-Gutachten , also dem Niederländischen TüV, welches aber leider hier nicht anerkannt wird, also dann Einzelabnahme und nur beim TüV möglich. Eigentlich schade, ist genau das was man bei Wohnwagenbetrieb oder mit Heckfahrradträger bei beladenem Scenic (Urlaubsfahrt) so brauchen könnte.
Hatte ein längeres Gespräch mit MAD-Verteter und hier nochmal kurz der Unterschied zwische JA.. und JM... zum Verständnis:
Scenic 1 - Zusatzfedern, die auf den Stoßdämpfern befestigt werden. fast keine Höherlegenung beim Einbau
Scenic 2 - Ersatz der Originalfedern, da keine Drehstabfederung, und deshalb teilweise auch etwas höher nach dem Einbau
Mfg
Mario
habe mich jetzt mal bei MAD erkundigt. Fahrzeug kommt leer kaum höher das Federn Progressiv. Erst mit zunehmender Beladung richtig spürbar. Leider aber bisher für den Scenic 1 nur mit RDW-Gutachten , also dem Niederländischen TüV, welches aber leider hier nicht anerkannt wird, also dann Einzelabnahme und nur beim TüV möglich. Eigentlich schade, ist genau das was man bei Wohnwagenbetrieb oder mit Heckfahrradträger bei beladenem Scenic (Urlaubsfahrt) so brauchen könnte.
Hatte ein längeres Gespräch mit MAD-Verteter und hier nochmal kurz der Unterschied zwische JA.. und JM... zum Verständnis:
Scenic 1 - Zusatzfedern, die auf den Stoßdämpfern befestigt werden. fast keine Höherlegenung beim Einbau
Scenic 2 - Ersatz der Originalfedern, da keine Drehstabfederung, und deshalb teilweise auch etwas höher nach dem Einbau
Mfg
Mario
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 153
- Registriert: 22. Jan 2005, 23:04
- Scenicmodell: Scenic 2
- Kurzbeschreibung: 2.0 dCi, 150PS, Automatik
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hi Mario,
danke für dein Interesse an meinem alten Problem.
Ich konnte mich nicht so recht entschließen einen Eingriff zu machen und habe mittlerweile wieder fast 10000km mit dem Wohnwagen runter.
Nun warte ich auf den Scenic mit Diesel und Automat, der soll ja noch heuer kommen. Vielleicht gibt es da eine interessante Lösung.
Gruß
Frank
danke für dein Interesse an meinem alten Problem.
Ich konnte mich nicht so recht entschließen einen Eingriff zu machen und habe mittlerweile wieder fast 10000km mit dem Wohnwagen runter.
Nun warte ich auf den Scenic mit Diesel und Automat, der soll ja noch heuer kommen. Vielleicht gibt es da eine interessante Lösung.
Gruß
Frank