Seite 1 von 1

Roter Punkt im Display

Verfasst: 6. Jul 2025, 18:45
von Dirk S.
Hallo boardies,
ich möchte mal nachfragen,was das für ein roter Punkt (Kreis) ist.
Er ist rechts neben dem digitalen Tacho und blinkt.
Jetzt bleibt er bei Zündung dauerhaft an.
Das Auto springt nicht an,es sind keine Anlasser-,oder Magnetschaltergeräusche 
zu hören.
Batterie hat wohl ausreichend Strom (12,56) und die Verbraucher,sowie die ZV funktionieren einwandfrei.
Beide Scheckkartenschlüssel sind mit neuen Batterien ausgestattet und funktionieren (ZV,etc).

Was ist das für ein Licht und was für ein Fehler könnte das sein,bzw wie könnte ich das beheben?

gruß
IMG_20250706_184039.jpg
 

Re: Roter Punkt im Display

Verfasst: 7. Jul 2025, 07:11
von merlin667
Hallo,

Das ist die Wegfahrsperre.

Keycards, Lenkradsperrenschloss, UCH und Motorsteuergerät sind gemeinsam verheiratet und nur wenn die alle gemeinsam kommunizieren wird die Wegfahrsperre deaktiviert.

Kann eine defekte Sicherung sein oder ein Kabelbruch....

Schwer zu sagen, ich hatte mal das am Espace IV, Fehler war ein Kabelbruch von der CAN Bus Leitung zwischen UCH und Motorsteuergerät.

Hier wäre eine Diagnose mittels Renault interface und software hilfreich, da es dir dort auch anzeigt, wo der Fehler liegt.
 

Re: Roter Punkt im Display

Verfasst: 7. Jul 2025, 12:16
von Dirk S.
vielen Dank für die schnelle Beantwortung.
Das ist genau die Info, die ich brauchte, werde 
bei Erfolg entsprechend Feedback hier hinterlassen.
gruß

Re: Roter Punkt im Display

Verfasst: 7. Jul 2025, 13:33
von merlin667
Kann dir aber schon jetzt sagen, das es nicht an der kommunikation zum Motorsteuergerät liegt, da ansonsten gar keine Kühlflüssigkeitstemperatur angezeigt werden würde (ganz links der erste klotz fehlt dann auch, bei der Automatik fehlt dann auch die Ganganzeige, da diese ausschließlich mit dem Motorsteuergerät kommuniziert, erst dieses gibt die info weiter in den Innenraum).

Auf der Batterie sind ein paar Sicherungen (direkt am Plus pol im halter).

Überprüf die mal. 

Ich hatte bei meinem Scenic den fall, das es die Sicherung vom Starter & Lichtmaschine bei einem fehlerhaften startversuch geschmissen hat.

Beim Espace hat er zwar georgelt, aber nicht gezündet. Der Start / Stop Schalter ist dort mittels Relais auf dem Starter.
Reihenfolge der WFS war meiner erinnerung nach Schlüssel --> UCH, dann UCH auf Lenkradsperre (Erforderlich für Starterfreigabe, erkenntlich am entriegeln der Lenksäule), dann Motorsteuergerät auf UCH.
Was die Bedingung ist, das das Motorsteuergerät die WFS mit der UCH abgleicht weiß ich jetzt nicht mehr, aber es kann durchaus sein, das dies erst bei Motordrehung passiert.