Seite 1 von 1

Rollgeräusche

Verfasst: 15. Jun 2005, 10:13
von RenaultFamilie
Trotz Wechsel der Radlager hinten habe ich ähnliche Geräusche als wären die Radlager kaputt. Meinem Gehör nach hinten rechts. Bei langsamer Fahrt klingt das wie ein wiederkehrendes "Brummen" (kein "Schlagen").
Bei schnellerer Fahrt wie eine Unwucht.
Frage 1: Bin der Meinung den Reifen ausgewuchtet montiert zu haben
Kann die Felge insgesamt einen Schlag bekommen haben?
Beschädigungen sind nicht erkennbar.
Montiert ist ein 185er Conti
Frage 2: Gibt es ein anderes Bauteil (außer Stoßdämpfer--kein Schlagen)
welches zum unruhigen Lauf beitragen kann?

Verfasst: 15. Jun 2005, 20:41
von chaosconsult
Hallo RenaultFamilie,

ich würde vorschlagen die Räder mal von einer Fachwerkstatt
besichtigen zu lassen.
Ich hatte mal einen Effekt, daß sich die Stollen des Reifens so ungleich-
mäßig verschlissen hatten, daß eine Art Sägezahn entstanden war. Und der
machte deutlich brummende Geräusche. Lt. Werkstatt ist das ein Problem,
was bei Reifen mit ausgeprägtem Stollenprofil (modisch aktuell) häufig
auftritt.

Verfasst: 15. Jun 2005, 21:19
von Scenicstar
Sägezahneffekt tritt immer nur hinten auf, also einfach mal von vorne nach hinten tauschen. Bei so schmalen Reifen ist das zwar seltener aber möglich ist alles.
Oder mal probeweise Winterreifen draufmachen.

Gruß
Stefan

Verfasst: 16. Jun 2005, 05:54
von zazikihelge
Hi
Vieleicht hast du auch an dem Rad ein Auswuchtgewicht verloren. Vorderseite oder Rückseite!

Verfasst: 16. Jun 2005, 07:53
von daddy57
Das Problem mit den "seltsamen" Geräuschen kenn ich auch, von verschiedenen Automodellen und ebenso verschiedenen Reifenarten.
Erstmals hatte ich das, vor gaaaaanz langer Zeit bei einem Auto "aus Freundesland" [wer´s kennt: Mossi 412]. Da gab es Geräusche, das ich dachte der Reifen führt ein Eigenleben. Grund damals: die Stahlfelge hatte auf der Innenseite ´ne Macke, die ich bei der Reifenmontage nicht gesehen hatte.
Bei meinem ersten Renault (R9) hatte ich bei kilometerstand 82.000 etwa, auch seltsame Geräusche. Alle Räder abgebaut und akribisch untersucht, als Grund wurden dann jeweils 2 fehlende Wuchtgewichte auf einem vorderrad und einem Hinterrad gefunden ( "Alufelge; Gewichte innenseitig verklebt).
Als ich dann meinen "Laguna" Ph. 1 hatte, kam von hinten bei etwa 100.000 km auch wieder ein beunruhigendes Geräusch. Meine Diagnose: Radlager und zwar beidseitig. Werkstatt hat das bestritten, ich bestand aber auf einem Wechsel und hatte Recht. Da ich mit dem Werkstattchef gewettet hatte, musste er die Kosten übernehmen..... :D

An meinem jetzigen Autochen (Scenic II, 1,6 16 V) ist bisher in dieser Richtung nichts aufgetreten, aber ich bin ja auch erst bei knapp 52.000 km und bei den anderen Autos kam´s immer erst weit jenseits dieser Marke.

Verfasst: 16. Jun 2005, 20:20
von Roman Prinz
Hast du stahl oder alu scenic 1 oder 2, oder scenic 1 PH 2?
Bei letzerem sind in verbindung von original alus Kleine Klebegewichte auf der äußeren seite der Innenfelge zu verkleben da dicke Gewichte am Bremssattel schleifen.
Sonst wie schon erwähnt räder tauschen und sehen ob das Geräusch auch wandert.

Irgentwie alles richtig!!!

Verfasst: 17. Jun 2005, 07:48
von RenaultFamilie
1. Danke für die Infos
2.Problem ist "erstmal" behoben ....neue Reifen
3. Das mit den Schleifgeräuchen am Sattel in Verbindung mit den Gewichten stimmt (ist dem Reifenhändler passiert)
So und was war es / was ist es nun ?
Die Stoßdämpfer: 165000 km ...da kann man auch mal verschleißen
Wenn ich das richtig verstanden habe, sie werden ihrer Funktion nicht mehr zu 100 % gerecht, dass Rad auf der Strasse zu halten,somit entstehen "kleine Bremsplatten" der Reifenoberfläche (so fühlte sich der Reifen auch an) Ergo: neue Reifen,neue Dämpfer
So nun geht es an die Stoßdämpfer:
Macht es Sinn direkt alle 4 zu wechseln? Welche Produkte bieten sich an?
Gibt es (außer beim Federspanner vorne)irgentwelche Probleme beim Einbau?

Verfasst: 17. Jun 2005, 23:42
von Roman Prinz
Du hast dir das mit den Stoßdämpfern nicht von ATU erklären lassen?
Deine Stoßdämpfer bauen in den ersten Jahren rapide ab und bleiben dann auf einem nivau stehen. defekte stoßdämpfer aber auch scheiß Reifenqualität haben gleiche merkmale.