Belgien- Ferienland oder Abzocker
Verfasst: 22. Jul 2005, 14:03
:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Da ich mir vorstellen kann, das einige von uns auch Belgien als Urlaubsland auswählen oder zumindest als Transitland benutzen sei an dieser Stelle erähnt, dass Verstösse in Belgien die Urlaubskasse erheblich schmälern.
Einfache Verstösse kosten 50 €
Die schweren Verstösse sind in drei Kategorien aufgeteilt:
1. Bussgeldkat. 150€
2. Bussgeldkat. 175€
3. Bussgeldkat. 300€
verstösse der 3. Kategorie werden immer vor Gericht verhandelt und ziehen in der regel ein Fahrverbot für Belgien mit sich.
Exemplarisch ein paar Beispiele:
Geschwindigkeitsverstoss zwischen 10 und 20 km/h - 150€
20 und 40 km/h - 175€
über 40 km/h - 300€
Rote Ampel - 175€
Halte- und Parkbverbot mit Behinderung - 150€
Vorfahrtmissachtung - 175€
Überholverbot - 175€
Rechts überholen, wenn verboten - 300€
Überholen auf Kuppen, Kurven unzureichende Sicht - 300€
Zeichen, Weisungen von Polizisten missachtet - 300€
Fehlende Lichter am Fahrzeug - 150€
Ohne Licht fahren - 175€
Unzulässige Benutzung Nebelscheinwerfer - 175€
Der Führerschein wird vor Ort eingezogen, wenn folgende Geschwindigkeitsvergehen begangen werden:
Zone
30 - ab 20km/h zu schnell
50 - ab 30 km/h zu schnell
70 - ab 40 Km/h
90 - ab 40 Km/h
120 . ab 40km/h
* Bei schlechter Sicht reichen 20 KM/h zur Einziehung aus.
Ausländische Führerscheine werden eingezogen. Diese werden später postalisch von der Staatsanwaltschaft an die Inhaber zurückerstattet.
Kann man vor Ort nicht zahlen oder weigert sich, wird ein Protokoll erstellt und ein Gerichtsverfahren eingeleitet. Jetzt wird eine Sicherheitsleistung fällig. Generell 110€ Gebühren werden erhoben d.h.
z.B. 150€ Bussgeld + 110€ Gebühren = 260€
Kann man die Summe nicht erbringen oder ist nicht einverstanden, wird das Fahrzeug sichergestellt. man hat 96 Stunden zeit das Fahrzeug wieder auszulösen. Dazu kommen natürlich Abschlepp- und Unterstellungskosten. Nach Ablauf der Frist kann die Staatsanwaltschaft die Beschlagnahme anordnen.
Mit diesem Geld kann man sicherlich den ein oder anderen Abend gemütlich Essen gehen. In diesem Sinne wünsche ich Euch eine Gute Fahrt und einen schönen Urlaub.
Da ich mir vorstellen kann, das einige von uns auch Belgien als Urlaubsland auswählen oder zumindest als Transitland benutzen sei an dieser Stelle erähnt, dass Verstösse in Belgien die Urlaubskasse erheblich schmälern.
Einfache Verstösse kosten 50 €
Die schweren Verstösse sind in drei Kategorien aufgeteilt:
1. Bussgeldkat. 150€
2. Bussgeldkat. 175€
3. Bussgeldkat. 300€
verstösse der 3. Kategorie werden immer vor Gericht verhandelt und ziehen in der regel ein Fahrverbot für Belgien mit sich.
Exemplarisch ein paar Beispiele:
Geschwindigkeitsverstoss zwischen 10 und 20 km/h - 150€
20 und 40 km/h - 175€
über 40 km/h - 300€
Rote Ampel - 175€
Halte- und Parkbverbot mit Behinderung - 150€
Vorfahrtmissachtung - 175€
Überholverbot - 175€
Rechts überholen, wenn verboten - 300€
Überholen auf Kuppen, Kurven unzureichende Sicht - 300€
Zeichen, Weisungen von Polizisten missachtet - 300€
Fehlende Lichter am Fahrzeug - 150€
Ohne Licht fahren - 175€
Unzulässige Benutzung Nebelscheinwerfer - 175€
Der Führerschein wird vor Ort eingezogen, wenn folgende Geschwindigkeitsvergehen begangen werden:
Zone
30 - ab 20km/h zu schnell
50 - ab 30 km/h zu schnell
70 - ab 40 Km/h
90 - ab 40 Km/h
120 . ab 40km/h
* Bei schlechter Sicht reichen 20 KM/h zur Einziehung aus.
Ausländische Führerscheine werden eingezogen. Diese werden später postalisch von der Staatsanwaltschaft an die Inhaber zurückerstattet.
Kann man vor Ort nicht zahlen oder weigert sich, wird ein Protokoll erstellt und ein Gerichtsverfahren eingeleitet. Jetzt wird eine Sicherheitsleistung fällig. Generell 110€ Gebühren werden erhoben d.h.
z.B. 150€ Bussgeld + 110€ Gebühren = 260€
Kann man die Summe nicht erbringen oder ist nicht einverstanden, wird das Fahrzeug sichergestellt. man hat 96 Stunden zeit das Fahrzeug wieder auszulösen. Dazu kommen natürlich Abschlepp- und Unterstellungskosten. Nach Ablauf der Frist kann die Staatsanwaltschaft die Beschlagnahme anordnen.
Mit diesem Geld kann man sicherlich den ein oder anderen Abend gemütlich Essen gehen. In diesem Sinne wünsche ich Euch eine Gute Fahrt und einen schönen Urlaub.