Hilfe bei Siemens Hicom 150E
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Hilfe bei Siemens Hicom 150E
Hi wer kann mir da helfen?
Ein bekannter hat so eine Anlage für sein Büro bei ebay gekauft....
Ich hab auch eine super Anleitung für das Teil im internet gefunden.
allerdings weis ich nicht wie ich die Telefone an die Anlage selber anschließen kann.
Kennt sich HIER IM Forum einer damit aus?
es ist etwas dringend...... bitte meldet euch
Ein bekannter hat so eine Anlage für sein Büro bei ebay gekauft....
Ich hab auch eine super Anleitung für das Teil im internet gefunden.
allerdings weis ich nicht wie ich die Telefone an die Anlage selber anschließen kann.
Kennt sich HIER IM Forum einer damit aus?
es ist etwas dringend...... bitte meldet euch
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
also so einfach ist das nicht
also das telefon hat einen anschluss für einen 6poligen westernstecker (heit der tatsächlich so?)
die anlage selber hat nur klemmen mit stecker druff..... dann den eingang von der TAE dose... bzw ich mus dann ja vom ntba da dran...
PS.: ich habe bei http://www.philip-steude.de/ eine menge infos bekommen daber da steht auch nix zum anschluss ur eine menge zur konfiguration
also das telefon hat einen anschluss für einen 6poligen westernstecker (heit der tatsächlich so?)
die anlage selber hat nur klemmen mit stecker druff..... dann den eingang von der TAE dose... bzw ich mus dann ja vom ntba da dran...
PS.: ich habe bei http://www.philip-steude.de/ eine menge infos bekommen daber da steht auch nix zum anschluss ur eine menge zur konfiguration
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ist es irgendwie doch...
...wenn man weiss, was für Steckdosen in der Wand sind: TAE oder RJ11 (6-poliger Western-Stecker). ich würde mal vermuten: TAE
Der Trick bei der Sache ist, das die Siemens-Telefone (analoge Endgeräte) NICHT die normale RJ11-Belegung haben.
Daher gibt es TAE-F zu "Normaltelefon" und TAE-F zu "Siemenstelefon" Anschlusskabel.
Wie Rob schon sagt ist die andere Seite einfach: Von der Klemme 2-polig in die Wandkabel, bei analog spielt da nicht einmal die Polung eine Rolle...
Gruß
Anfänger
...wenn man weiss, was für Steckdosen in der Wand sind: TAE oder RJ11 (6-poliger Western-Stecker). ich würde mal vermuten: TAE
Der Trick bei der Sache ist, das die Siemens-Telefone (analoge Endgeräte) NICHT die normale RJ11-Belegung haben.
Daher gibt es TAE-F zu "Normaltelefon" und TAE-F zu "Siemenstelefon" Anschlusskabel.
Wie Rob schon sagt ist die andere Seite einfach: Von der Klemme 2-polig in die Wandkabel, bei analog spielt da nicht einmal die Polung eine Rolle...
Gruß
Anfänger
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Stell' Dir das mal vor wie beim elektrischen Strom:
Du steckst ja Deinen Computer auch nicht beim Kraftwerk oder in der Trafostation ein.
(Profi-) Telefonanlagen sind nicht dfür konzipiert, dass Du das telefon direkt in die Anlage einsteckst.
Sondern- Du hast immer die Wand mit Ihren Leitungen und Steckdosen dazwischen. dabei geht es bei analogen Signalen zweipolig (normalerweise per Klemme an das eine Ende einer zweiadrigen Leitung, am anderen ende hängt die TAE-F oder TAE-N Dose (F steht für Fernsprecher=Telefon, N steht für Nicht-fernsprecher, also Fax oder Modem). Von den maximal 6 Polen der TAE-F Steckdose werden aber im Normalfall (der bei Anschluss eines einfachen Telefons ohne externen Anrufbeantworter vorliegt) nur zwei benutzt bzw. angeschlossen. Und an diese TAE-F Dose schließt Du dann ein handelsübliches Siemens-Anschlusskabel an, an dem auf der einen Seite der TAE-F Stecker für die Dose, auf der anderen Seite der spezielle Siemens- (Belegung glaube ich ist 1,3 statt der üblichen 2,3) RJ-11 ("4-poliger Western") Stecker für das Telefon ist.
So weit der "Normalfall".
Ansonsten ergeben sich einige Fragen:
Willst Du denn die Telefone DIREKT an die Anlage anschliessen?
Was für Endgeräte benutzt Du?
Was haben die für einen Anschlussstecker (neue Rechschreibung)?
Ist bei den telefonen eventuell schon ein Kabel mit dabei?
originalkabel?
Was für ein Stecker?
Kannst Du löten?
Wo ist der nächste Conrad-Laden?.
.
.
und so weiter...
Ich hoffe, das hilft Dir jetzt weiter, die nächsten Schritte vorzubereiten...
Wenn man's mal gelernt hat, ist es eigentlich ganz einfach; ansonsten kann's schon mal ein bisschen verwirrend sein.
Nicht umsonst ist Fernmeldeelektroniker bzw. Elektroinstallateur (vulgo "Kabelaffe") ein mehrjähriger Lehrberuf...
Aber Robbie hat Dir ja schon mal seine Hilfe angeboten (s.o)
Vieles lässt sich interaktiv am Fon leichter klären wie umständlich übers Forum...
Viel Glück :nicken:
Anfänger
Du steckst ja Deinen Computer auch nicht beim Kraftwerk oder in der Trafostation ein.
(Profi-) Telefonanlagen sind nicht dfür konzipiert, dass Du das telefon direkt in die Anlage einsteckst.
Sondern- Du hast immer die Wand mit Ihren Leitungen und Steckdosen dazwischen. dabei geht es bei analogen Signalen zweipolig (normalerweise per Klemme an das eine Ende einer zweiadrigen Leitung, am anderen ende hängt die TAE-F oder TAE-N Dose (F steht für Fernsprecher=Telefon, N steht für Nicht-fernsprecher, also Fax oder Modem). Von den maximal 6 Polen der TAE-F Steckdose werden aber im Normalfall (der bei Anschluss eines einfachen Telefons ohne externen Anrufbeantworter vorliegt) nur zwei benutzt bzw. angeschlossen. Und an diese TAE-F Dose schließt Du dann ein handelsübliches Siemens-Anschlusskabel an, an dem auf der einen Seite der TAE-F Stecker für die Dose, auf der anderen Seite der spezielle Siemens- (Belegung glaube ich ist 1,3 statt der üblichen 2,3) RJ-11 ("4-poliger Western") Stecker für das Telefon ist.
So weit der "Normalfall".
Ansonsten ergeben sich einige Fragen:
Willst Du denn die Telefone DIREKT an die Anlage anschliessen?
Was für Endgeräte benutzt Du?
Was haben die für einen Anschlussstecker (neue Rechschreibung)?
Ist bei den telefonen eventuell schon ein Kabel mit dabei?
originalkabel?
Was für ein Stecker?
Kannst Du löten?
Wo ist der nächste Conrad-Laden?.
.
.
und so weiter...
Ich hoffe, das hilft Dir jetzt weiter, die nächsten Schritte vorzubereiten...
Wenn man's mal gelernt hat, ist es eigentlich ganz einfach; ansonsten kann's schon mal ein bisschen verwirrend sein.
Nicht umsonst ist Fernmeldeelektroniker bzw. Elektroinstallateur (vulgo "Kabelaffe") ein mehrjähriger Lehrberuf...
Aber Robbie hat Dir ja schon mal seine Hilfe angeboten (s.o)
Vieles lässt sich interaktiv am Fon leichter klären wie umständlich übers Forum...
Viel Glück :nicken:
Anfänger
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
also ekeltriker bin ich.. aber sowas habe ich noch nie gemacht ^^
also ich soll 5 Optset E Standart als endgeräte nutzen.. und groß kabel verlegen ist auch nicht angesagt, denn der entfernteste nutzer liegt 5 meter weg von der station..
löten kann ich (erpropter modellbahner) .. aber conrad ist weit wech *gG*
... das ist sehr interessant was du mir da gesagt hast... voralem das mit den anschlusssteckern.
.. also ich wollte dann schon die telefone direkt draufklemmen....
also ich soll 5 Optset E Standart als endgeräte nutzen.. und groß kabel verlegen ist auch nicht angesagt, denn der entfernteste nutzer liegt 5 meter weg von der station..
löten kann ich (erpropter modellbahner) .. aber conrad ist weit wech *gG*
... das ist sehr interessant was du mir da gesagt hast... voralem das mit den anschlusssteckern.
.. also ich wollte dann schon die telefone direkt draufklemmen....
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Dann beantworte die Fragen...
am einfachsten wäre es, wenn du zu den Optisets schon Anschlusskabel hättest. Dann könntest Du bei einem den TAE-Stecker abschneiden und das Teil direkt mit den 2 (belegten) Polen anklemmen. Als Modellbauer hast Du ja einen Ohmmeter/Durchgangsprüfer. Wenn das Kabel mehr als 2 Drähte hat (die TAE-Stecker kann man relativ einfach zerstörungsfrei aufmachen) dann würde ich dei verbindungen erst mal ausmessen. Normalerweise siehst Du an den Kontaktfedern auf dem Stecker, welche und wieviele Anschlüsse TAE-Seitig belegt sind...
Auf derRJ11 (Western) müssten es 1 und 3 sein
Gruss
Anfänger
am einfachsten wäre es, wenn du zu den Optisets schon Anschlusskabel hättest. Dann könntest Du bei einem den TAE-Stecker abschneiden und das Teil direkt mit den 2 (belegten) Polen anklemmen. Als Modellbauer hast Du ja einen Ohmmeter/Durchgangsprüfer. Wenn das Kabel mehr als 2 Drähte hat (die TAE-Stecker kann man relativ einfach zerstörungsfrei aufmachen) dann würde ich dei verbindungen erst mal ausmessen. Normalerweise siehst Du an den Kontaktfedern auf dem Stecker, welche und wieviele Anschlüsse TAE-Seitig belegt sind...
Auf derRJ11 (Western) müssten es 1 und 3 sein
Gruss
Anfänger
Zuletzt geändert von Anfänger am 3. Aug 2005, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
jo nen GUTES Multimeter mit allem ist vorhanden
sooo....
leider hat das Optoset keine kabel mehr dabei...
Willst Du denn die Telefone DIREKT an die Anlage anschliessen? JA
Was für Endgeräte benutzt Du? Optiset E Standart
Was haben die für einen Anschlussstecker (neue Rechschreibung)? müsste nen RJ 11 sein
Ist bei den telefonen eventuell schon ein Kabel mit dabei? nein leider nicht
originalkabel? nein
Was für ein Stecker?
Kannst Du löten? ja
Wo ist der nächste Conrad-Laden?. Katalog!
sooo....
leider hat das Optoset keine kabel mehr dabei...
Willst Du denn die Telefone DIREKT an die Anlage anschliessen? JA
Was für Endgeräte benutzt Du? Optiset E Standart
Was haben die für einen Anschlussstecker (neue Rechschreibung)? müsste nen RJ 11 sein
Ist bei den telefonen eventuell schon ein Kabel mit dabei? nein leider nicht
originalkabel? nein
Was für ein Stecker?
Kannst Du löten? ja
Wo ist der nächste Conrad-Laden?. Katalog!
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Dann ist der nächste Schritt:
1) entweder ein möglichst langes RJ-11 Kabel Kaufen, das kannst Du dann auseinander schneiden, dann hast Du schon mal 2 Anschlusskabe.
oder
2) Ein Optiset aufmachen und an der Buchse innen ein 2-adriges kabel anlöten (würde ich machen) Das kannst Du dann direkt an der Anlage anklemmen. Zum Testen tuts erst mal ein normaler Klingeldraht ("irgendein" Kabel), zum späteren Betrieb würde ich verdrilltes telefon-Rundkabel nehmen.
Gruss
Anfänger
P.S Polung spielt hier keine Rolle; Es sind immer "nur" zwei Drähte, egal wie Du sie anschließt
1) entweder ein möglichst langes RJ-11 Kabel Kaufen, das kannst Du dann auseinander schneiden, dann hast Du schon mal 2 Anschlusskabe.
oder
2) Ein Optiset aufmachen und an der Buchse innen ein 2-adriges kabel anlöten (würde ich machen) Das kannst Du dann direkt an der Anlage anklemmen. Zum Testen tuts erst mal ein normaler Klingeldraht ("irgendein" Kabel), zum späteren Betrieb würde ich verdrilltes telefon-Rundkabel nehmen.
Gruss
Anfänger
P.S Polung spielt hier keine Rolle; Es sind immer "nur" zwei Drähte, egal wie Du sie anschließt