Seite 1 von 1
Radlager
Verfasst: 5. Aug 2005, 21:04
von Darius
Hallo
Ich bin der neue und meine erste Frage ist ob man die Radlager Vorne selber austauschen kann? oder werden die mit druckluft reingepresst?
bin für jede Antwort dankbar
Gruß Darius
Verfasst: 6. Aug 2005, 11:11
von Thomas80
Wenn du mindestens eine 10 Tonnen Presse hast, kannste das selber machen oder bau die Achsschenkel aus und geh in eine Werkstatt mit Presse und lass es dort verpressen, ist immer noch billiger als das alles in der WS zu machen lassen :wink:
Verfasst: 6. Aug 2005, 23:24
von chain
So habe ich es früher auch gemacht.
Die in der Werkstatt wussten gliech was Sache ist als ich mit unglücklichem Gesicht und den Teilen reinkam... :lol:
Die gehen wahnsinnig schwer rein und wenns man mit brutaler Gewalt oder Tricks passiert macht man die Lager oder sich kaputt. Ich habe Stunden nach Tricks gesucht und in der Werkstatt hats kurz dong gemacht und drin wars.
Wichtig: genau markieren was wo an welche Position montiert war ...
Verfasst: 19. Aug 2005, 00:25
von dr.m
weiß nich obs noch pressiert, aber klar geht das. habs bei meinem R19 gemacht, prinzip is beim nachfolger magane dasselbe.
Du brauchst keine Presse ?? und auch den Schwenkkörper nicht auszubauen. Wenn du allerdings das geld für das werkzeug sparen willst, brauchst du zugriff auf eine drehbank.
Antriebswelle raus und dann kommt der schwerste part, radnabe abziehen: hazet abzieher mit druckplatte aus automatenstahl 1cm hat gefunzt. Die innere Lagerschale bleibt auf der Nabe. zu faul zu abziehen, flex.
Jetzt muss das alte lager raus, das kann etwas festgegammelt sein. Sperring muss raus. Ohne Spezialwerkzeug nimmst du einfach eine spindel (z.b. federspanner) und eine buchse, die breiter als das lager ist sowie zwei passende platten (1cm automatenstahl).
Neues lager flutscht recht leicht rein, aufpassen, dass die inneren lagerschalen nicht abfallen. Hier brauchst die vierte platte. Knackpunkt ist das lager nicht zu verkanten. Etwas schwierig, wenn der schwenkkörper eingebaut ist. Rein geht aber leichter als raus.
jetzt kannst du dir einen grinsen, viel geld gespart...
is im repabuch auch weitgehend so beschrieben...
Verfasst: 19. Aug 2005, 10:48
von chain
Mein Nachbar hat folgenden Trick angewendet (aber bei einem Passat und ohne Garantie).
Er hat mit Hitze und Kälte gearbeitet, also Lager in die Tiefkühltruhe und die Gegenseite erhitzt... Problem war aber auch bei Ihm das Verkanten ganz am Schluß...
Und aus Erfahrung nochmal: Es ist doof wenn das Auto ohne Radlager in der Garage steht und du das Teil abbauen und in die Werkstatt damit musst.
Alternative wäre vielleicht noch so eine Werkstatt für selbermacher wo man das Werkzeug und einen Meister an der Hand hat...