Klimadefekt ScII
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 406
- Registriert: 4. Jun 2004, 09:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Klimadefekt ScII
Hallo zusammen und nochmal allen Lesern ein gutes 2006, neben den üblichen Wünschen natürlich allzeit gute Fahrt und wenig Ärger!
Neben dem schon geposteten WischWaschproblemchen ist jetzt meine Klima ohne Funktion.
Beim Einschalten tut es im Motorraum ein Klack, wie immer, der Motor muss im Leerlauf mehr arbeiten, wie immer, nur stinkt es nicht wie immer nach Klima und das dringend benötigte Entfeuchten blieb aus. Auch blieb beim Ausschalten der Klima das beliebte Beschlagen der Scheiben aus.
In 2700 km ist Service30.000 - warte ich bis dahin? Ich glaube nicht und werde berichten, freu mich aber auch auf Ferndiagnosen.
Neben dem schon geposteten WischWaschproblemchen ist jetzt meine Klima ohne Funktion.
Beim Einschalten tut es im Motorraum ein Klack, wie immer, der Motor muss im Leerlauf mehr arbeiten, wie immer, nur stinkt es nicht wie immer nach Klima und das dringend benötigte Entfeuchten blieb aus. Auch blieb beim Ausschalten der Klima das beliebte Beschlagen der Scheiben aus.
In 2700 km ist Service30.000 - warte ich bis dahin? Ich glaube nicht und werde berichten, freu mich aber auch auf Ferndiagnosen.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 72
- Registriert: 14. Nov 2005, 22:27
- Scenicmodell: Scenic 3 Ph1
- Kurzbeschreibung: 1,9cdI FAP, platingrau, Panoramadach, Carminat 3, Xenonlicht
- Ausstattung: Luxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Anfänger
warum sollte es zu kalt für die Klimaautomatik sein??? Ich verstehe das doch so: ist es zu warm, kühlt sie herunter - ist es zu kalt, heizt sie. Glücklicherweise tut sie das auch in unserem Wagen :)
Dir und allen anderen Lesern des Forum noch die besten Wünsche und eine möglichst problemfreie Fahrt mit dem Scenic
Uwe
warum sollte es zu kalt für die Klimaautomatik sein??? Ich verstehe das doch so: ist es zu warm, kühlt sie herunter - ist es zu kalt, heizt sie. Glücklicherweise tut sie das auch in unserem Wagen :)
Dir und allen anderen Lesern des Forum noch die besten Wünsche und eine möglichst problemfreie Fahrt mit dem Scenic
Uwe
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 170
- Registriert: 20. Sep 2005, 12:00
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wenn es draussen zu kalt ist, springt die Klimaanlage nicht mehr an.
Ansonsten könnte es passieren, dass Teile der Klimaanlge einfrieren.
Was Du beschreibst hatte ich auch schon.
Ich hatte keine Kühlflüssigkeit mehr im System.
Da ich noch Garantie hatte, hat es 3 WS Besuche gedauert bis sie den lecken Verdampfer getauscht haben. Vorher wurde einfach die Kühlflüssigkeit aufgefüllt.
Stell den Wagen über Nacht in eine halbwegs warme Garage und versuche die Klima zu starten. Wenn es dann immer noch nicht funzt, liegt es nicht an der Aussentemperatur.
Ansonsten könnte es passieren, dass Teile der Klimaanlge einfrieren.
Was Du beschreibst hatte ich auch schon.
Ich hatte keine Kühlflüssigkeit mehr im System.
Da ich noch Garantie hatte, hat es 3 WS Besuche gedauert bis sie den lecken Verdampfer getauscht haben. Vorher wurde einfach die Kühlflüssigkeit aufgefüllt.
Stell den Wagen über Nacht in eine halbwegs warme Garage und versuche die Klima zu starten. Wenn es dann immer noch nicht funzt, liegt es nicht an der Aussentemperatur.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 406
- Registriert: 4. Jun 2004, 09:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
ich will die Klima nicht benutzen, um zu kühlen :lol: , sondern um die Feuchtigkeit aus dem Auto zu kriegen. Es war nämlich mit Kindern und Eltern und Großeltern ziemlich voll im GS, und draußen in der Tat sehr kalt, die Fenster also mächtig beschlagen.
Außerdem empfiehlt Herr Renault das Anschalten der Klima auch im Winter.
Eine warme Garage habe ich leider noch nicht. :(
ich will die Klima nicht benutzen, um zu kühlen :lol: , sondern um die Feuchtigkeit aus dem Auto zu kriegen. Es war nämlich mit Kindern und Eltern und Großeltern ziemlich voll im GS, und draußen in der Tat sehr kalt, die Fenster also mächtig beschlagen.
Außerdem empfiehlt Herr Renault das Anschalten der Klima auch im Winter.
Eine warme Garage habe ich leider noch nicht. :(
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2103
- Registriert: 3. Feb 2004, 12:53
- Scenicmodell: VW Touran
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Mhm, es ist ja so, dass die Klima erst ab 4 Grad arbeitet. D.h. auch wohl, dass erst dann der Kompressor startet, der dann auch die Luft entfeuchtet :gruebel:meierqx hat geschrieben:...ich will die Klima nicht benutzen, um zu kühlen :lol: , sondern um die Feuchtigkeit aus dem Auto zu kriegen...
Wenn du noch keine halbwegs warme Garage hast, dann fahr einfach mal in die nächste öffentliche Tiefgarage (nicht Parkhaus). Wir haben eine am Ort und da hat es deutlich über 4 Grad.
Ciao
Rob
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Dirk
Eines der wenigen Teile, die bei meinem Scenic einwandfrei funktioniert ist die Klimaautomatik. Sie schafft es selbst bei zweistelligen Minusgraden den Wagen innerhalb von wenigen Minuten aufzuheizen.
Ergo dürfte Deine Aussage leider so nicht stimmen. Auch die Defrostung ( glaube das nennt sich so ) der Scheiben funzt bei eingeschalteter KA einwandfrei und die sind im Nu frei.
@meierqx
Ich gehe davon aus, das bei Dir die KA aus welchen Gründen auch immer den Dienst eingestellt hat. Ergo ein Defekt vorliegt. Denn wie von Dir erwähnt soll man nicht nur lt. M. renault, sondern auch lt. anderer Fachpublikationen die KA im Winter regelmäßig laufen lassen.
Roger
Eines der wenigen Teile, die bei meinem Scenic einwandfrei funktioniert ist die Klimaautomatik. Sie schafft es selbst bei zweistelligen Minusgraden den Wagen innerhalb von wenigen Minuten aufzuheizen.
Ergo dürfte Deine Aussage leider so nicht stimmen. Auch die Defrostung ( glaube das nennt sich so ) der Scheiben funzt bei eingeschalteter KA einwandfrei und die sind im Nu frei.
@meierqx
Ich gehe davon aus, das bei Dir die KA aus welchen Gründen auch immer den Dienst eingestellt hat. Ergo ein Defekt vorliegt. Denn wie von Dir erwähnt soll man nicht nur lt. M. renault, sondern auch lt. anderer Fachpublikationen die KA im Winter regelmäßig laufen lassen.
Roger
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 170
- Registriert: 20. Sep 2005, 12:00
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Turbo-Driver
Die KlimaAUTOMATIK heizt Dein Auto in zwei Minuten auf, aber bist Du auch sicher das sie die Luft entfeuchtet?
ergo die KlimaANLAGE in Betrieb ist?
Wie Roberino schon schreibt, unter 4 Grad springt da nix mehr an.
Weil sonst Teile der KlimaANLAGE einfrieren und Schaden nehmen könnten.
Die KlimaANLAGE soll auch im Winter laufen, richtig!
Wenn die Umgebungstemperatur mitspielt ist das kein Problem
und die KlimaANLAGE wird beim nächsten Betrieb nicht so Deftig stinken
weil sie regelmäßig in Gebrauch ist.
Die KlimaAUTOMATIK heizt Dein Auto in zwei Minuten auf, aber bist Du auch sicher das sie die Luft entfeuchtet?
ergo die KlimaANLAGE in Betrieb ist?
Wie Roberino schon schreibt, unter 4 Grad springt da nix mehr an.
Weil sonst Teile der KlimaANLAGE einfrieren und Schaden nehmen könnten.
Die KlimaANLAGE soll auch im Winter laufen, richtig!
Wenn die Umgebungstemperatur mitspielt ist das kein Problem
und die KlimaANLAGE wird beim nächsten Betrieb nicht so Deftig stinken
weil sie regelmäßig in Gebrauch ist.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ja, bin ich. Denn die Entfeuchtung funktioniert trotzdem. Getestet jetzt über Weihnachten und Neujahr in den französischen Seealpen.
Fahrt aus 1.800m Höhe ( -16 Grad ) hinunter ins Tal ( + /-0 Grad).
Einfahrt in öffentliche Tiefgarage ( z.T. noch Schnee auf dem Scenic ), hier stieg die Temp. auf + 6 Grad.
Nach 1,5 Stunden zurück zum Auto, Scheiben rundum beschlagen. KA auf Umluft und in Rtg. WS, nach < 1 Min. Scheibe frei.
Was jetzt da wie in welcher Form aktiv ist, keine Ahnung, aber Fakt ist, das sämtliche Funktionen der KA bei -12 Grad genauso funktionieren wie bei + 5 Grad.
Roger
Fahrt aus 1.800m Höhe ( -16 Grad ) hinunter ins Tal ( + /-0 Grad).
Einfahrt in öffentliche Tiefgarage ( z.T. noch Schnee auf dem Scenic ), hier stieg die Temp. auf + 6 Grad.
Nach 1,5 Stunden zurück zum Auto, Scheiben rundum beschlagen. KA auf Umluft und in Rtg. WS, nach < 1 Min. Scheibe frei.
Was jetzt da wie in welcher Form aktiv ist, keine Ahnung, aber Fakt ist, das sämtliche Funktionen der KA bei -12 Grad genauso funktionieren wie bei + 5 Grad.
Roger
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 406
- Registriert: 4. Jun 2004, 09:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Was jetzt da wie in welcher Form aktiv ist, keine Ahnung, aber Fakt ist, das sämtliche Funktionen der KA bei -12 Grad genauso funktionieren wie bei + 5 Grad.
Und genau so kenne und erwarte ich das auch: ergo: defekt.
Mir fällt auch ein, dass ich neulich in einer Tiefgarage geparkt habe, und dort auch testete. Außer "Klack" war da nichts.