Seite 1 von 3

Scénic I Phase 2: Wechsel der hinteren Bremsbeläge

Verfasst: 24. Mär 2006, 18:03
von chnick
Ich möchte (nach 80T km) die hinteren Bremsbeläge wechseln. Was muss ich dabei beachten (habe es an diesem Auto noch nicht gemacht, aber früher schon mal an Peugeot 405)? :gruebel:

Verfasst: 24. Mär 2006, 18:23
von TheNew
nach 80t, respekt!! Ich musste schon nach 45.
Was sollste denn beachten wollen, rad ab, klötze ab, mit ner pfeile bssl rost und dreck von der Scheibe katzen, bremsenfett drauf, neue klötze rein, das wars oder nicht?

Verfasst: 24. Mär 2006, 18:42
von Thomas80
Nein nicht wirklich :roll: An den hintern Bremssätteln muss man den Kolben entgegen des Uhrzeigersinn rein drehen nicht nur drücken sonst macht ihr das Gewinde kaputt

Bremsbeläge hinten wechseln

Verfasst: 31. Mär 2006, 20:51
von chnick
Hallo, habe mich heute drangewagt und die Bremsbeläge hinten gewechselt. War doch schwerer als ich dachte. Vor allem muss man den Kolben im Uhrzeigersinn reindrehen, damit er Platz macht und man die neuen Beläge auch reinkriegt. Und das Einpassen der neuen Beläge war auch etwas fummelig. Man braucht gelegentlich eine dritte Hand. Jetzt sind sie aber drin und funktionieren. Statt ca. 120 € plus Montage kam ich so mit 51 € (per Versand) und meinem Zeitaufwand (2,5 Std.) hin.

Verfasst: 31. Mär 2006, 20:54
von Thomas80
:oops: da hab ich mich wohl mit der Drehrichtung vertan :roll: Tschuldigung :oops: Naja zumidest wusstest du das du drehen must :wink: und net nur drücken :!:

Verfasst: 7. Mai 2006, 21:51
von Löwenzahn
da hab ich auch ne Frage dazu,letzte Woche war ich beim TÜV und der Prüfer wies mich darauf hin das die hinteren Bremsen nicht mehr richtig auf gehen würden.Die Belägen wären ein bischen schwergängig.Er hat das Auto angehoben und beim anschucken des Rades blieben sie gleich wieder stehen,wäre unnötiger Verschleis.Ich nehme mal an da sitzt einfach viel Dreck vom Winter drin.Reicht es wenn ich die Beläge ausbaue ,sauber mache und wieder einbaue oder gibts da vielleicht ne extra Paste mit denen ich die noch einschmieren sollte.

Grüße Andi

Verfasst: 7. Mai 2006, 22:22
von Thomas80
@Löwenzahn Kurz und knapp ja das reicht :wink: Sparsamm Kupferpaste draufmachen :!:

Verfasst: 8. Mai 2006, 15:14
von Löwenzahn
danke

Verfasst: 21. Jun 2006, 20:33
von Löwenzahn
muß man den Sattel entfernen um die Beläge raus zu bekommen?Ich hab en Sattel abgeschraubt,bekomme ihn aber nicht von der Scheibe :?:

Verfasst: 21. Jun 2006, 23:54
von Schraubär
Lucas Bremssattel:

Den Bremssattel(halter) selbst an der Achse dranlassen Den schwimmenden Teil (Bremszylinder) an den Gleitbolzen abschrauben (beim Zusammenbau neue Schrauben mit Sicherungsbeschichtung oder Loctite)

Den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen daß Bremsflüssigkeit ungehindert zurückströmen kann oder Entlüftung am Bremszylinder öffnen (dann ist Entlüften fällig).

Eigentlich müsste durch Verkanten und Verdrehen gegen die Bremsscheibe ausreichend Platz zwischen den Belägen entstehen daß man den Bremszylinder von der Scheibe abnehmen kann.

Sonst den Bremskolben reindrehen dazu seitlich einen flachen Schraubenzieher o.ä. in den 4 Nuten vom Bremskolben ansetzen. Die richtige Richtung merkt man gleich wenns enger wird - andersrum. Auf keinen Fall mit Gewalt drücken.

Ich hab meine Bremssättel nach 5 Jahren generalüberholt da ist nichts mehr "geschwommen" :nono: