Bodenfreiheit
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 765
- Registriert: 20. Apr 2005, 08:58
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 1,6 16V, Bj 2000, Autogas
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bodenfreiheit
Hallo Zusammen,
ich möchten meinen Garten mit einem Sichtschutzzaun von der Straße abgrenzen. Ihr kennt bestimmt diese 1,80M hohen Holzelemente.
Damit ich aber notfalls nochmal mit dem Auto in den Garten fahren kann (man weiß ja nie), möchte 2 Elemente nur einhängen. Den Pfosten, den ich dazwischen mache (also zwischen den rausnehmbaren Elementen), werde ich in eine Metallhülse stecken, so dass ich den Pfosten rausziehen kann. Nur die Metallhülse bleibt im Boden.
Ich hoffe, das war verständlich. :gruebel:
Wie weit darf diese Hülse aus dem Boden rausgucken, ohne dass ich mir den Unterboden zerschredder, wenn ich da drüber fahre? :gruebel:
Danke!
Jens
ich möchten meinen Garten mit einem Sichtschutzzaun von der Straße abgrenzen. Ihr kennt bestimmt diese 1,80M hohen Holzelemente.
Damit ich aber notfalls nochmal mit dem Auto in den Garten fahren kann (man weiß ja nie), möchte 2 Elemente nur einhängen. Den Pfosten, den ich dazwischen mache (also zwischen den rausnehmbaren Elementen), werde ich in eine Metallhülse stecken, so dass ich den Pfosten rausziehen kann. Nur die Metallhülse bleibt im Boden.
Ich hoffe, das war verständlich. :gruebel:
Wie weit darf diese Hülse aus dem Boden rausgucken, ohne dass ich mir den Unterboden zerschredder, wenn ich da drüber fahre? :gruebel:
Danke!
Jens
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 765
- Registriert: 20. Apr 2005, 08:58
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 1,6 16V, Bj 2000, Autogas
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Roberino hat geschrieben: Laut der österreichischen Web Seite von Renault hat der Scenic einen Bodenfreiheit von 120mm.
Wow, bist Du schnell!
Wie wird die offizielle Bodenfreiheit angegeben? Leeres Fahrzeug oder vollbesetzt + vollgetankt + Urlaubsgepäck + 50 KG Stützlast auf der Anhängerkupplung?
Gruß,
Jens
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2103
- Registriert: 3. Feb 2004, 12:53
- Scenicmodell: VW Touran
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hab nur darauf gewartet, das du ne Frage stellst :lol:Nersgatt hat geschrieben:Wow, bist Du schnell!
Wie wird die offizielle Bodenfreiheit angegeben? Leeres Fahrzeug oder vollbesetzt + vollgetankt + Urlaubsgepäck + 50 KG Stützlast auf der Anhängerkupplung?
Da auf der Web Seite (hier) nichts weiter steht, gehe ich davon aus, das das inkl.:
- 75kg Fahrergewicht und
- Tank voll ist.
Das Leergwicht ist ja auch inkl. Fahrergewicht und Tank voll.
Mach nen Test: Stell einen kleinen Plastikbecher mit Wasser auf ein Podest, so dass die Becheroberkante bei 120mm ist. Dann fahr drüber. Wenn der Becher stehen bleibt ist's gut :nicken:
Ciao
Rob
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 765
- Registriert: 20. Apr 2005, 08:58
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 1,6 16V, Bj 2000, Autogas
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Dann muss ich erst noch ne Runde joggen gehen. :oops:Roberino hat geschrieben: - 75kg Fahrergewicht und
Ich habe mal einen Zollstock drangehalten. Die tiefste Stelle ist (wie ich das erkennen kann), die Steckdose der AHK. Dort ist ca. 17 cm Bodenfreiheit. Die Hülse soll ca. 11 cm rausschauen. Da wäre also noch etwas Luft. :nicken:
Gruß,
Jens
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 975
- Registriert: 28. Mai 2004, 10:24
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich würde lieber die Hülse etwas Tiefer setzen. :wink:
Wenn du in den Garten fährst dann ja nicht zum Spass, das hat ja einen Grund. Was Transportieren oder was entfernen..... 8)
So wirst du den Scenic beladen....
Da könnte die Bodenfreiheit doch etwas knapp werden. :gruebel:
Gruss
Chris
PS.: Und Tieferlegen währe dann gar nicht mehr drin.... :lol:
Wenn du in den Garten fährst dann ja nicht zum Spass, das hat ja einen Grund. Was Transportieren oder was entfernen..... 8)
So wirst du den Scenic beladen....
Da könnte die Bodenfreiheit doch etwas knapp werden. :gruebel:
Gruss
Chris
PS.: Und Tieferlegen währe dann gar nicht mehr drin.... :lol:
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 847
- Registriert: 5. Jun 2005, 08:12
- Scenicmodell: noch ein Opel Zafira
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
MOIN!
Habe heute selber noch den halben Tag im Garten verbracht und dabei den Wagen tiefergelegt, mit 490l Blumenerde......
Wenn ich die Bilde bearbeitet habe, kann ich den Vergleich ja mal zeigen...
MfG
Frank
[EDIT]
Da ist der Vergleich. links mit und rechts ohne Beldung, und um zu sehen, wiviel er tiefer war: ca. die Zierleiste auf der hinteren Tür....
Habe heute selber noch den halben Tag im Garten verbracht und dabei den Wagen tiefergelegt, mit 490l Blumenerde......
Wenn ich die Bilde bearbeitet habe, kann ich den Vergleich ja mal zeigen...
MfG
Frank
[EDIT]
Da ist der Vergleich. links mit und rechts ohne Beldung, und um zu sehen, wiviel er tiefer war: ca. die Zierleiste auf der hinteren Tür....
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 765
- Registriert: 20. Apr 2005, 08:58
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 1,6 16V, Bj 2000, Autogas
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Zu tief möchte ich es auch nicht setzen, denn sonst wäre ein Teil der Hülse im Erdboden. Dann kommt Feuchtigkeit an den Pfosten und er modert mir weg. Aber vielleicht werde ich dort etwas höher Pflastern, damit die Hülse teilweise in den Pflastersteinen steckt. Dort könnte das Wasser ja abfließen.ScenicTuning hat geschrieben:Ich würde lieber die Hülse etwas Tiefer setzen.
Alle Wäscheleinen sind entfernt. Die Aktion werde ich wohl so schnell nicht wiederholen können.Wenn du in den Garten fährst dann ja nicht zum Spass, das hat ja einen Grund. Was Transportieren oder was entfernen..... 8)
Und wenn ich etwas transportieren möchte, dann werde ich warscheinlich eher den Anhänger hernehmen. Den kann ich mit der Hand in den Garten ziehen, ohne den Pfosten zu entfernen. Denn der ist schmal genug, um durch ein einzelnes Sichtschutzelement zu passen. Ich denke, den Garten mit dem Auto zu befahren, wird eher die Ausnahmen werden. Ich möchte es aber können.
Ist eh nicht so mein Fall. :lol:PS.: Und Tieferlegen währe dann gar nicht mehr drin.... :lol:
Temporäre Tieferlegung. Ist warscheinliche eine verkannte Marktlücke. :nicken:Patlabor hat geschrieben:Habe heute selber noch den halben Tag im Garten verbracht und dabei den Wagen tiefergelegt, mit 490l Blumenerde......
Gruß,
Jens