Seite 1 von 1
Federn links / rechts vorne gebrochen
Verfasst: 3. Mai 2006, 20:52
von stefan_sbg
Hallo Forum,
kann es sein, dass bei einem Scenic BJ 2000
17 500 km (kein Schreibfehler) gleichzeitig beide Federn gebrochen sind...
bei beiden Federn die erste Windung.... was meint ihr? Kann dass sein?
und wie wichtig ist es den Zahnriemen zu tauschen?
Danke für die Infos
Gruß aus Salzburg
Stefan
Verfasst: 3. Mai 2006, 21:08
von Patlabor
MOIN!
Also dass beide auf einmal brechen hört sich schon komisch an. Besonders bei der Laufleistung ist das ja nicht normal. Bist Du über irgendwas rübergefahren (Bordstein o.ä.)?
Zum Zahnriemen: WICHTIG! Auf jeden Fall machen, denn wenn der Riemen tatsächlich kaputtgeht, dann nimmt er den Motor mit!
Wenn mich nicht ales täuscht habe ich bei Folgeschäden irgendwas mit 2500Euro im Kopf, war irgendwo mal erwähnt worden in einem der zahlreichen Zahnriemen-Beiträgen, die man über die Funktion "Suchen" (links oben) mit dem Suchbegriff "Zahnriemen" findet..... :gruebel: :D
MfG
Frank
Verfasst: 3. Mai 2006, 21:17
von stefan_sbg
Patlabor hat geschrieben:MOIN!
Bist Du über irgendwas rübergefahren (Bordstein o.ä.)?
ja, muss öfters auf einen Gehsteig rauffahren. Dieser ist schon hoch, kann dass Schuld sein? Mein Arbeitskollege meinte es könne ein Fabriksfehler auch sein.....
Wegen des Zahnriemens hat der Mechaniker auch bestätigt 2000 - 2500 Euro.
Die Federn inklusive Zahnriemen Montage komplett kostet 1000 Euro
G.
Stefan
Verfasst: 3. Mai 2006, 21:31
von Patlabor
Moin,
meine Auffahrt liegt auch über einen Bordstein, und die Nachbarn die hier schon länger Wohnen berichten alle, das an den Autos immer mal wieder die Federn brechen. Kann also mitunter auch daran liegen...
MfG
Frank
Verfasst: 3. Mai 2006, 23:59
von Thomas80
Hab noch zwei 80km alte Federn aus meinem 2001er 1.6 16V hier liegen, falls du Interesse hast sag bescheid :wink: Zahnriemen ist sehr wichtig wenn der reist sind mindestens 1700 Euro fällig :roll:
Verfasst: 4. Mai 2006, 05:59
von OliverR
Eine Feder ist bei Meinem im Alter von 5 Jahren gebrochen. Müssen jedoch immer paarweise getauscht werden.
Eigentlich fahre ich auch nicht täglich über Schotterpisten. Merkwürdig.
Werkstattseitig ging erst mal nix mit Kulanz. Aber ein freundlich, bestimmter Brief zu Renault holte dann sofort ca. 50% raus.
CU, Oliver
Federn...............................
Verfasst: 30. Jul 2006, 14:43
von Garfield
Hallo........
nach langer Zeit bin ich auch mal wieder da ..........
Das Problem mit den Federn ist bekannt und betrifft auch Clio und Twingo.
..........mein Clio beim Tüv ,es fehlten 10 cm Feder einfach abgefault...Kosten von 140 Euro.
ein Kumpel von mir ........steht mit seinem Scenic(BJ.2000 .1,6 16 V) vor abschüssiger Garageneinfahrt, wollte ihn reinrollen lasssen .ging nich ........also Motor an und anfahren ...........peng Reifen kaputt 10 cm Feder im Reifen gesteckt...... :wall:
Wirst beim Tüvtermin sehen die gucken speziell darauf :!:
MFG
Garfield
Re: Federn...............................
Verfasst: 30. Jul 2006, 14:54
von stefan_sbg
Garfield hat geschrieben:Hallo........
Wirst beim Tüvtermin sehen die gucken speziell darauf :!:
da sinds ja draufgekommen......
ich hab den Wagen schon ein paar mal in der Werkstatt gehabt weil ich so ein unerklärliches "knacken" beim Kurvenfahren hatte. Das Knacken war eher selten, war also nicht rproduzierbar. Das es die Federn sein könnten die das Geräusch verursachten war mit klar nachdem mir beim Pickerl machen (TÜV) erklärt wurde dass beide Federn hinüber sind
Gruß
stefan