Hallo, habe einen Scenic 1,6 Benz. Bj 2002, mit ABS und ESP. Habe festgestellt, daß der Bremskraftverstärker defekt ist, macht ein saugendes Geräusch beim Gaswegnehmen und Fahren.
Als gelernter KFZ Mech. [b]brauche ich nur ein paar Typen spezifische Hinweise[/b], um Zeit beim Umbau sparen zu können:
Muß die Batterie aus Platzgründen ausgebaut werden?
Auf der ABS Pumpe sind verschiedene Bezeichnungen für die Anschlüsse der Bremsleitungen. Diese müssen in einer bestimmten Reihenfolge entlüftet werden. Wie ist diese Reihenfolge? Würdet Ihr ein Gebrauchtteil verwenden, vorrausgesetzt, es ist o.k.? Bekomme ich andernfalls ein ET nur bei Renault? Die ET im freien Handel haben eine andere ET Nummer.
Muß eine bestimmte Bremsflüssigkeit verwendet werden oder einfach nur DOT 3/ 4 ?
Würde mich über eine prompte Antwort freuen.
Danke im voraus, Klaus.[/b]
Brauche Hilfe beim Wechsel des Bremskraftverstärkers
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 28. Mär 2005, 01:01
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph2
- Kurzbeschreibung: Mein Scenic 1,6 16V, Bj. 2002, hat mittlerweile 370.000 KM hinter sich und läuft noch wie eine eins.
Getriebe ist absolut laufruhig und schaltet sich wie im Neuzustand.
In Motor und Getriebe habe ich seit Übernahme des Kfz im Alter von 3 Jahren immer eine Zugabe von Mathy Additiven gehandhabt, wie in allen anderen Fahrzeugen vorher auch. - Motor: K4M
- Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 858
- Registriert: 3. Feb 2004, 19:27
- Scenicmodell: Opel Zafira Tourer
- Kurzbeschreibung: Ehemals
Scenic I Ph.1 1,6e
Grand Scenic III 1,4 TCE - Motor: 1,4 Turbo
- Ausstattung: -
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also mehr Platz ist immer gut, also wenn die Batterie stört dann raus damit :)
Bremsflüssigkkeit ganz normale DOT 4, auf keinen Fall DOT 5.1 oder sonstiges auf Silikonbasis.
Wenn du nur den Bremskraftverstärker wechselst haste mitm ABS Hochdruckblock ja normal nichts am Hut (der sollte vorne rechts sitzen). Du machst ja wahrscheinlich nur am Hauptbremszylinder die Anschlüsse ab. Entlüftet wird bei Renault klassisch von der längsten Leitung zur kürzesten, also HR anfangen, HL, VR, VL
Gruß
Stefan
Bremsflüssigkkeit ganz normale DOT 4, auf keinen Fall DOT 5.1 oder sonstiges auf Silikonbasis.
Wenn du nur den Bremskraftverstärker wechselst haste mitm ABS Hochdruckblock ja normal nichts am Hut (der sollte vorne rechts sitzen). Du machst ja wahrscheinlich nur am Hauptbremszylinder die Anschlüsse ab. Entlüftet wird bei Renault klassisch von der längsten Leitung zur kürzesten, also HR anfangen, HL, VR, VL
Gruß
Stefan