Bremsscheiben vorne brechen aus
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 12. Sep 2005, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bremsscheiben vorne brechen aus
Hallo,
habe soeben festgestellt, dass die vorderen Bremsscheiben an der Innenseite ausbrechen. Teilweise fehlen bereits mehrere Millimeter nach innen. Das Auto ist gerade mal 1 Jahr alt mit ca. 15.000 km.
Ist das normal? Kann es evtl. bei Vollbremsung passieren, dass die Scheiben brechen? Sicherheitsrisiko?
Gruß Wolfgang
habe soeben festgestellt, dass die vorderen Bremsscheiben an der Innenseite ausbrechen. Teilweise fehlen bereits mehrere Millimeter nach innen. Das Auto ist gerade mal 1 Jahr alt mit ca. 15.000 km.
Ist das normal? Kann es evtl. bei Vollbremsung passieren, dass die Scheiben brechen? Sicherheitsrisiko?
Gruß Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das die am Rand Rost ansetzen und so aufblühen ist völlig normal :wink: Das ist bei anderen Modellen/Fabrikaten auch, ausser bei denen die Keramikscheiben haben :lol: Einfach die Losen Teile mit einem kleinen Hammer und der Spitze des Hammers abklopfen :wink: Im Fühjahr und im Herbst wenn man die Räder wechselt :wink:
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 12. Sep 2005, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Woody,
ist blöd zu fotografieren wenn das Rad noch drauf ist, versuchs mal zu erklären. Auf dem Bild siehst du im Vordergrund die Außenseite der Bremsscheibe hier ist die Abblätterung nur ganz außen am Umfang und
dieser ist noch Rund, dahinter sieht man auf dem Bild die Innenseite, welche
hier teilweise mehrer Millimeter ausgebrochen ist und am Umfang total eirig ist.
Gruß Wolfgang
ist blöd zu fotografieren wenn das Rad noch drauf ist, versuchs mal zu erklären. Auf dem Bild siehst du im Vordergrund die Außenseite der Bremsscheibe hier ist die Abblätterung nur ganz außen am Umfang und
dieser ist noch Rund, dahinter sieht man auf dem Bild die Innenseite, welche
hier teilweise mehrer Millimeter ausgebrochen ist und am Umfang total eirig ist.
Gruß Wolfgang
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kein Grund zur Beunruhigung!
Das ist Material-typisch und (nicht nur bei Renno) normal.
Gefährlich wäre es erst, wenn die "Ausbrüche" bis an den "Schleifkreis" heranreichen würden.
Der Scenic bremst zwar "wie Hölle" (auch bei Nässe); dies wird aber mit "weicheren" Scheiben und damit höherem Verschleiss verkauft.
Meine ersten Bremsscheiben haben vorne gerade mal 70.000km gehalten (genau so lange wie die Beläge).
Gruß
Anfänger
Das ist Material-typisch und (nicht nur bei Renno) normal.
Gefährlich wäre es erst, wenn die "Ausbrüche" bis an den "Schleifkreis" heranreichen würden.
Der Scenic bremst zwar "wie Hölle" (auch bei Nässe); dies wird aber mit "weicheren" Scheiben und damit höherem Verschleiss verkauft.
Meine ersten Bremsscheiben haben vorne gerade mal 70.000km gehalten (genau so lange wie die Beläge).
Gruß
Anfänger
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
JAmeinst du mit Schleifkreis die Fläche die die Bremsbeläge beschreiben?
An einer Stelle ist der Ausbruch schon so tief
Das ist dann nicht mehr normal. Wenn Du "Unebenheiten" oder gar "Ausbrüche"auf der "Schleiffläche" hast, dann können sich im Extremfall die Beläge verkeilen, was zum Blockieren und damit zum "Abflug" oder zumindest zu einem "Dreher" führen könnte. Bei der geringen km-Leistung (und überhaupt!) darf das keinesfalls sein.
Wenn dem wirklich so ist (genau kann man das erst sagen, wenn das Auto auf der Hebebühne steht), dann MUSS das die Fachwerkstätte umgehend auf Garantie beheben (Neue Scheiben+Beläge, dauert ca. 1 Stunde. Fahr am besten SOFORT zur Werkstatt, schau Dir die Bremsscheiben selbst an und mach' gegebenenfalls Fotos.
Gruß
Anfänger
P.S. Scheibenbremsen (Scheiben, Beläge)nutzen sich konstruktionsbedingt immer unglechmäßig ab. das ist normal. Es scheint auch Scenic-typisch zu sein (Konstruktion?), dass sich zumindest vorne Beläge und Scheiben innen stärker abnutzen. das war bei mir auch so; hat nach 70.000 km ca. einen mm ausgemacht.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 60
- Registriert: 13. Mai 2006, 13:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
ich pickel auch immer den Rostgrat mit einem Hammer weg, aber nach genauer Betrachtung des Bildes bin ich auch der Meinung, die Scheibe zu tauschen: An der Innenseite meine ich deutlich zu sehen, das im Innenbelüftungsbereich tragendes Material ausgebrochen ist, welches unter der Fläche des Bremskreises liegt. Bei Vollbremsung kann dann die Scheibe kollabieren. Dialogys Freaks: Gab es einen Rückruf?
Der Verschleiß und Rost der Scheibe nach 1 Jahr und 15000 km ist sehr stark.
CY
ich pickel auch immer den Rostgrat mit einem Hammer weg, aber nach genauer Betrachtung des Bildes bin ich auch der Meinung, die Scheibe zu tauschen: An der Innenseite meine ich deutlich zu sehen, das im Innenbelüftungsbereich tragendes Material ausgebrochen ist, welches unter der Fläche des Bremskreises liegt. Bei Vollbremsung kann dann die Scheibe kollabieren. Dialogys Freaks: Gab es einen Rückruf?
Der Verschleiß und Rost der Scheibe nach 1 Jahr und 15000 km ist sehr stark.
CY