Seite 1 von 1
Probleme mit den Bremsen
Verfasst: 26. Okt 2006, 19:59
von frosti
:roll: :roll: Ich habe ein Problem mit den Bremsen:
Ich habe Bremsscheiben und Beläge (hinten) gewechselt.
Nach ca 2 Tagen setzte sich die Bremse hinten links fest (habe ich aber schnell gemerkt). Danach habe ich am Bremssattel den Kolben weiter hereingedreht. Jetzt ist der Pedalweg länger geworden und die Handbremse zieht nicht mehr.
Wie stellt man die Bremse genau ein ?
Ist der Bremssattel defekt ?
Lohnt sich ein Überholen des Bremssattels ?
Danke für die Hilfe
Renault Scenic 1.6 Phase 2 Bj 2003
Verfasst: 30. Okt 2006, 08:05
von Fezzo66
glaubst du nicht, dass Basteln an sicherheitsrelevanten Teilen gefährlich ist ? :gruebel:
Ich mache bestimmte Arbeiten wie z.B. Bremsklötze wechseln auch selbst, aber nur mit Anleitung
:hello: Walter
Re: Probleme mit den Bremsen
Verfasst: 30. Okt 2006, 08:32
von scenicfan
frosti hat geschrieben::roll: :roll: Ich habe ein Problem mit den Bremsen:
Ich habe Bremsscheiben und Beläge (hinten) gewechselt.
Nach ca 2 Tagen setzte sich die Bremse hinten links fest (habe ich aber schnell gemerkt). Danach habe ich am Bremssattel den Kolben weiter hereingedreht. Jetzt ist der Pedalweg länger geworden und die Handbremse zieht nicht mehr.
Wie stellt man die Bremse genau ein ?
Ist der Bremssattel defekt ?
Lohnt sich ein Überholen des Bremssattels ?
Danke für die Hilfe
Renault Scenic 1.6 Phase 2 Bj 2003
das hineindrehen des kolbens geht nur in eine richtung,nämlich zum belägewechseln,und das auch nur auf der hinterbremse.(wegen der handbremse)
wenn du aber aufs pedal steigst,sollte der kolben sofort wieder rausgedrückt werden.
wenn nicht ,klemmt der kolben.
bremsen kann man nicht einstellen,nur trommelbremsen.
Verfasst: 30. Okt 2006, 11:15
von ScenicTuning
Hallo,
ich hatte mal einen Citröen BX. Der hat Hydraulikfahrwerk, das auch die Bremsen steuert.
Da muss man vorne und hinten die Kolben nach hinten drehen.
Vorne war das kein Problem :wink:
Aber hinten hat das nach dem zurückdrehen auch nicht mehr funktioniert.
Keine ahnung warum, aber die WS hat mir gleich 2 neue Bremsättel montiert.
Seitdem Arbeite ich an den Hinterenbremsen nicht mehr.
Gruss
Chris
Verfasst: 30. Okt 2006, 20:52
von frosti
Als erstes möchte ich sagen,dass ich das nicht zum ersten mal mache !
Dieses Problem kann sich noch nicht einmal die Renault Werkstatt erklären.
Ich möchte hauptsächlich wissen, wieviel mm Weg der Kolben vom Bremssattel beim betätigen der Handbremse zurücklegt.
Hinten rechts funktioniert alles nur links nicht, aber ich möchte nicht einfach einen neuen Bremssattel für 189 Euro kaufen und der Fehler besteht immer noch.
Gruß :gruebel: :gruebel: :gruebel:
Verfasst: 1. Nov 2006, 01:22
von merke
habe leider keine hilfreiche antwort :oops: aber da ich auch die bremsen, wenn es soweit ist selber wechseln will bin ich gespannt... :roll: :wink:
Verfasst: 2. Nov 2006, 21:23
von Roman Prinz
Hast du die Auflageflächen des Belages(nicht die Reibfläche) mit Kupferpaste eingeschmiert und vorher den Bremssattel und die auflagen gründlich Gereinigt? Ist der Handbremshebel am Zylinder ganz zurück bis zum Anschlag?
Es gibt kein maß wie weit der Handbremshebel gezogen wird oder wie weit der Kolben beim treten der Bremse heraus kommt.
Hast du die oberen Sachen berücksichtigt und es geht immer noch nicht darfst du dir einen neuen Sattel zulegen.