Seite 1 von 3

KeinTÜV bei 50TSD Km wegen Bremsen!!

Verfasst: 24. Mär 2007, 16:04
von sceniastII
Hallo zusammen!

Hatte letzte Woche bei Renault TÜV-Termin bei 50.000 Km..meine Frau hat den Wagen abgeben wollen und wurde vom Freundlichen gebeten, kurz zu warten, bis er das Auto mal von unten gesehen hätte. Nach ca. 2 Minuten wurde dann festgestellt, dass die Beläge und Scheiben hinten zu ersetzen seien. Die hinteren Räder liessen sich bei gelöster Handbremse nicht mehr richtig drehen, was meiner Frau demonstriert wurde. Die Bremsbeläge haben sich nach dem Bremsen nicht mehr komplett gelöst, wodurch die Scheiben in Mitleidenschaft gezogen wurden.

In einem Telefonat mit mir, wurde mir dann erläutert, dass die Scheibe Riefen habe und zwar in einem Bereich von ca. 4 cm. Als Ursache für die "Blockierung" der Beläge an der Scheibe, nannte man mir "Dreck".

Der Wagen war vor 3 Wochen erst in der Werkstatt wegen eines defekten Nockenwellengebers (Übernahme Car-Garantie), vor 3 Monaten wegen eines defekten Fensterhebers (Übernahme Kulanz) und vor genau 12 Monaten zur 30000 Km-Inspektion.

Bin ich total Banane, wenn ich - als regelmäßiger Gast in der WS -erwarte, dass man sich dort den Wagen dort dann mal von unten anschaut. Hat der Service-Mensch ja jetzt auch innerhalb von 2 Minuten geschafft.

Irgendwie hab ich das Gefühl, abgezockt worden zu sein!

Fahre nun seit 25 Jahren Auto und habe das erste Mal überhaupt Probleme beim TÜVen.

Wie kann es sein, dass ein Auto mit EZ 08-2004 und 50000 KM schon derartige Probleme hat? Was heisst eigentlich Dreck hat die Bremsbeläge blockiert?? Ich fahr doch nicht querfeldein?

Ich bin echt geschockt uhd werde auf jeden Fall die Renault-Zentral freundlich aber bestimmt informieren.

Ach ja, falls es wen interessiert...mit TÜV und AU hat der Spass 480.- € gekostet. :wall:

Schönes Wochenende euch allen!

Verfasst: 24. Mär 2007, 16:21
von scenicfan
Renault Bremsen sind der letzte Dreck!

Nur die Beläge halten lange,aber die Scheiben sind nach 50000km hin.

Verfasst: 24. Mär 2007, 18:28
von Renndiesel 1
@scenicfan
Etwas zu pauschal ausgedrückt, mein Freundlicher bestätigte mir, das die Bremscheiben bei meinem Scenic bei der letzten Inspektion wie kaum gebraucht aussahen, Kilometerstand zu dem Zeitpunkt 53000km.

@sceniastII
Eine Frage, warum warst du schon beim TÜV. EZ 08/04 würde bedeuten das du erst im August zum ersten Mal zum TÜV mußt, war eigentlich Geldverschwendung.

Gruß Heiko

Verfasst: 24. Mär 2007, 19:01
von Bommel
Ich hab nun an die 70 000 km drauf und die Scheiben sind alle noch O.K. bezüglich Verschleiß. Die gehen noch mal 70 000 :wink:
und das bei dem schwereren Diesel.
Oder haben die beim Diesel dickere, größere Scheiben?
Ich gehe davon mal aus das die beim Benziner eine andere Ausführung drinnen haben.
Dafür sind bei mir die Motordämpfer (Gummilager an der Aufhängung) schon "durchgesessen". So was sollte ein Fahrzeugleben halten......

=> Jeder Scenic hat wohl sein Eigenleben. und seine induviduellen MAcken!


Viele Grüße

Bommel

Verfasst: 24. Mär 2007, 19:06
von scenicfan
Bommel hat geschrieben: Oder haben die beim Diesel dickere, größere Scheiben?
I


Viele Grüße

Bommel

klar,ab 109PS 300mm statt 280mm
hinten alle gleich mit 274mm

meine sind jetzt 120000km "alt" ,mind 1,5mm abgenützt.Keine Riefen,aber sicher beanstandungsfähig.
Mit meinen vorhergehenden Autos bin ich immer mind. 200000km gefahren.

Verfasst: 24. Mär 2007, 19:21
von Ohmann
Also auch bei uns hat die Werkstatt bei der 30.000er Inspektion (die allerdings bei etwa 27.000km durchgeführt wurde) gemeint, die Scheiben vorne wie hinten würden höööööööööchstens noch 10.000km halten.

Als ich ihm dann allerdings gesagt habe, daß Bremsscheiben unmöglich nach dann etwa 35.000km hinüber sein können, da soll sich Renault dann mal im Vorab was überlegen hinsichtlich Kostenübernahme, wars auf einmal gar nicht mehr soooooo schlimm.

Ich will ja mal nicht den Teufel an die Wand malen, aber so langsam glaub ich, daß das ne Masche ist, um teure Ersatzteile und Werkstattleistung zu verticken.

Hier mal die Werte:
Vorderachse Scheibenstärke neu: 24mm, Hinterachse neu: 10mm
Verschleißgrenze: VA 21,8mm, HA 6,5mm

Wenn diese Werte nach mehreren Einsätzen auf dem Nürburgring erreicht sind, sei's okay, aber doch nicht im Alltagsverkehr und nach 35.000 km!

Hast Du noch die getauschten Teile; wenn ja, zur KFZ-Innung gehen und prüfen lassen!

Verfasst: 24. Mär 2007, 22:15
von volker1234567890
Ich glaube auch nicht, daß man pauschal sagen kann:"Die Bremsen sind Dreck". Ich fahre viel u. habe sie immer ewig gehabt. Erstens hängt es von den Verkehrsbedingungen ab, zweitens vom Fahrstil. Pauschal kann man aber sagen: Sie halten nicht mehr oder weniger lange, wie bei Vergleichsfahrzeugen anderer Hersteller auch. Schwer ist der Scenic allemal u. die Masse muß nun mal abgebremst werden.

Verfasst: 25. Mär 2007, 00:22
von Thunder
sceniastII lass die hintere bremse entweder von einer anderen WS noch mal untersuchen oder lass dir woanders neue Beläge verpassen, aber nuch bei AT... denn die schlagen auch neue scheiben von.
Die beläge werden von Haus aus trocken eingesetzt(nicht nur bei renault)
und wenn sich Bremsstaub und dreck dazwischen setzt können diese auch schon mal festsitzen und wenn du mit etwas anderem wie Nockenwellegeber oder FH in die WS kommst wird das auto nicht angehoben, bekommt keiner bezahlt also kann es auch keiner verlangen außer du sagst es explizieht und das kostet wieder(aber überall).

Verfasst: 25. Mär 2007, 15:31
von sceniastII
Danke an alle!

Wie ich sehe, hat auch hier jeder so seine eigenen Erfahrungen. Leider bin ich am besagten Tag etwas arbeitsmäßig im Stress gewesen und hatte keine Gelegenheit, in der WS mit jemandem zu sprechen...waren um die Zeit alle schon nach Hause..ach ja, die Kasse war besetzt! Am Tag danach, war alles schon entsorgt.

Was mich ärgert, ist diese "Selbstverständlichkeit" der Renault-Leute..so nach dem Motto: "..iss halt ´n Verschleiss-Teil..was gibt´s da nachzufragen."

Will auf jeden Fall die Meinung der Zentrale dazu hören, setz mich gleich hin und schreibe.

Gruß

Verfasst: 25. Mär 2007, 22:08
von alsterdampfer
Zum Thema Kulanz bzgl Bremsenverschleiß bei 50.000 km:
http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... 9494#59494" onclick="window.open(this.href);return false;

Besser ist es allerdings anstatt mit der Werkstatt zu diskutieren, gleich einen Brief an Renault in Brühl zu schreiben.
Meine Erfahrung ist nunmehr, dass die Werkstatt immer mauert und abwiegelt und die Zentrale sich überaus zuvorkommend verhält.
Sie auch meine anderen Beiträge dazu im Forum.