Rücksitzgurte

Kraftstoff & Kraftstoffverbrauch, passive und aktive Sicherheit, ...
stromboli
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 1
Registriert: 19. Jun 2007, 18:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Rücksitzgurte

Beitrag von stromboli »

Hallo,
die hinteren Sicherheitsgurte in meinem Grand Secenic (Bj. 2007) sind nicht höhenverstellbar. Trotz Sitzkissen führen die Gurte am Hals meiner 3 Jungs (7, 12, 14 Jahre) entlang. Mir ist das zu gefährlich. Was kann man machen, gibt es Gurtführungssysteme, die man nachträglich einbauen kann?
Danke für die Antworten!

Roberino
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2103
Registriert: 3. Feb 2004, 12:53
Scenicmodell: VW Touran
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberino »

Es gibt so viel ich weiß so eine Art Kinderkopfstützen. Die könnten das Problem lindern/lösen.

http://www.spiegel.de/img/0,1020,484988,00.jpg

Sind von Renault.

Rob

Rafikus
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 461
Registriert: 28. Okt 2005, 09:00
Scenicmodell: Scenic 3 Grand
Motor: 1,6 dci
Ausstattung: Dachreling
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rafikus »

Hallo Stromboli,

ja, dieses Thema hatten wir schon mal besprochen. Leider scheint es da keine Abhilfe zu geben.
Aber wenn man sich den aktuellen Werbefilm im Fernsehen genauer anschaut (der mit dem Elefanten), dann kann man genau sehen, daß die Gurte der Kinder mit Irgendwas in der richtigen Lage gehalten werden.
Vielleicht kannst Du den Film im Netz finden (es gab auch hier im Forum einen Link dazu), sich das passende Bild aussuchen, einen Ausdruck davon machen und dann ab zum Renault-Händler. Der wird mit Sicherheit erst mal ein ungewöhnliches Gesicht machen und erklären, daß es doch nur für die Aufnahmen gemacht wurde...
Aber viellecht müssen sich erst hunderte oder gar Tausende von Kunden auf sowas berufen, bis der Hersteller endlich über solche Technischen Unzulänglichkeiten nachdenkt und im neuen Modell für Abhilfe sorgt.
Dieses Problem war schon beim II Phase I bekannt und es wurde nichts an der Gurtführung oder Befestungung geändert.

Richtig schlimm ist eigentlich die Gewissheit, daß Renault-Mitarbeiter über die Themen in den Foren bescheidwissen und trotzdem nichts passiert.

Gruß,

Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Die eingebaute Gurtführung in der Kinderkopfstütze löst das Problem (siehe Bild in Robs Beitrag).Es gibt zwei unterschiedliche Typen für links und Mitte sowie für rechts.
Dumm nur, dass es die Kinderkopfstütze nicht in allen (passenden) Farben bzw. Dekors gibt.
Kinder mit 12 bzw. 14 dürften das zulässige Höchstgewicht für die Sitzkissen wohl weit überschreiten (->Bussgeld+Punkte)
Der unbefriedigende Workaround ist (wo möglich), die mittleren Sitze weiter nach vorne zu schieben. In der letzten Sitzreihe beim Grand ist die Gurtführung zwischen 140 und 160 cm Körpergröße ideal

Gruß
Anfänger

Ohmann
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 495
Registriert: 9. Feb 2005, 22:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Ohmann »

Ich habe die hinteren linken und rechten Gurte mit einer lockeren Schlaufe von ca. 30 cm Länge (breiter Spanngurt) an der Kassette des Gepäckraumrollos befestigt, durch diese Schlaufe wird der Gurt weiter nach unten "gezwungen" und schneidet somit bei den Kindern nicht mehr in den Hals. Gurtfunktion ist weiterhin voll gegeben.

Reiner
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Reiner »

Das wird beim Unfall nicht halten. Der Spanngurt vielleicht, aber niemals das Rollo.
Das wird herausgerissen und die Kinder haben einen viel zu losen Gurt.
Und einen herumfliegenden Rollokasten. :(

Dann lieber gar nichts.

Grüße

Reiner

Ohmann
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 495
Registriert: 9. Feb 2005, 22:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Ohmann »

Bis zu dem Moment. wo der Gurt seine Haltefunktion voll erfüllt, wird das bestimmt halten.

Jedenfalls besser, als wenn der Gurt den Kinder im ersten Moment (wo die größten Kräfte auftreten) richtiggehend in den Hals schneidet, in dem Bereich sitzt dummerweise genau die Halsschlagader und wenn die offen ist, ist nur noch Auslaufen angesagt.

Dass das nix die ideale Lösung ist, ist mir schon klar, aber den Stein der Weisen hab ich noch nicht gefunden.

martinf
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 410
Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
Ausstattung: Expression Comfort
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von martinf »

Ohmann hat geschrieben:Bis zu dem Moment. wo der Gurt seine Haltefunktion voll erfüllt, wird das bestimmt halten.
Das bezweifle ich aufgrund der pyrotechnischen Gurtstraffer stark. Diese reißen mit Gewalt am oberen Gurtband noch bevor der Körper Deiner Lieben voll ins Gurtband fällt - da setzt nämlich dann schon die nächste Stufe mit dem geregelten Nachlassen des Gurts durch den Gurtkraftbegrenzer ein. Und soviel Leerlauf, wie der Gurtstraffer einziehen müsste nachdem er das Rollo rausgrissen hat, kann er prinzipbedingt gar nicht kompensieren.

Aber ist die Gurtgeometrie im Grand denn soviel schlechter als im normalen Sc-II? Von meinem Sc-II kenne ich das Problem zumindest auf den äußeren Plätzen nicht (in der Mitte leider schon), obwohl ich bereits viele verschiedene Kinder zwischen 7 und 16 Jahren damit transportiert habe. Und beim Sc-I Ph.1 hatte ich das umgekehrte Problem, dass die hinteren Gurte eher zu tief lagen. Bei den kleineren Kindern lässt sich das mit einem Kindersitz mit Rückenplatte und integrierte Gurtführung lösen, aber bei den pubertierenden hängt der Gurt dann immer unter der Schulter...

Gruß, Martin

Ohmann
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 495
Registriert: 9. Feb 2005, 22:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Ohmann »

Hinten Pyrotechnik, bist Du sicher?????

martinf
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 410
Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
Ausstattung: Expression Comfort
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von martinf »

Ohmann hat geschrieben:Hinten Pyrotechnik, bist Du sicher?????
Ich hatte das bislang so in Erinnerung: Vorne doppelte, hinten außen einfache pyrotechnische Gurtstraffer (dann wohl gurtrollenintegriert, da die Sitze ja nicht verkabelt sind). Kann aber auch sein, dass ich das mit einem Konkurrenzmodell verwechsele. Kann's jemand bestätigen oder widerlegen?

Gruß, Martin

P.S. Zumindest der aktuelle Modus und Clio sowie der Laguna seit 2001 haben pyrotechnische Gurtstraffer auf den hinteren äußeren Plätzen (http://www.media.renault.at/?article=354).
Zuletzt geändert von martinf am 22. Jun 2007, 09:10, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Umwelt und Sicherheit“