Gepäckraumabtrennung

Kraftstoff & Kraftstoffverbrauch, passive und aktive Sicherheit, ...
mikecc387
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 39
Registriert: 9. Aug 2007, 23:31
Scenicmodell: Scenic 2
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Gepäckraumabtrennung

Beitrag von mikecc387 »

Hallo!

Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann ich keine Trenngitter verwenden, wenn ich Kopfairbags (also 6 Airbags) habe, weil sich dieser dann nicht entfalten kann. Die Halterungen im Dach sind bei mir aber da. Gibt es eine andere Möglichkeit den Gepäckraum nach vorne abzutrennen, so dass ich bis unter das Dach laden kann ohne dass mir das Zeug dann ins Genick fliegt?? :shock:

Ich hab da schon Gitter von Kleinmetall gesehen, aber ist das Problem mit dem Airbag dann nicht das selbe?

Oder kann man den Kopfairbag deaktivieren lassen wenn man ein Trenngitter verwendet? :roll:

captainkoeln
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 3. Jun 2007, 01:57
Scenicmodell: Scenic 2
Kurzbeschreibung: GS Bj 2007, 1,9 Automatic Diesel, Parktronik, Carminat 2+
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von captainkoeln »

Frage doch einfach mal einen Händler in der Nähe

mikecc387
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 39
Registriert: 9. Aug 2007, 23:31
Scenicmodell: Scenic 2
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mikecc387 »

Der hat heut' zu...

:) :)

jenki
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 968
Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
Scenicmodell: Grand III Ph 1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von jenki »

die gepäckNETZE sind m.W. auch bei Airbags zugelassen.

Nancy
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 233
Registriert: 13. Feb 2007, 12:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nancy »

Ja das sind sie, haben ja wegen den Hunden eins mitbestellt, aber wie das bei einem Gitter also nicht Netz aussieht weiß ich auch nicht.

Grüße Nancy
Zuletzt geändert von Nancy am 16. Okt 2007, 05:24, insgesamt 1-mal geändert.

Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Gepäcknetz bzw Gitter
a) hinter dem Fahrersitz (1. Sitzreihe) oder
b)hinter den Rücksitzen (2. Sitzreihe) ?

Für b) gilt:
Wenn Du die Halterungen für das Gepäcknetz hast, dann kannst Du auch das Gitter benutzen, da der "Window"-Airbag dann entsprechend geformt ist. Das trifft meines Wissens für ALLE "kurzen" Scenics zu. Problematisch sind nur Grand/GrandXXL, wenn das Gepäcknetz nicht bei der Erstausstattung mitbestellt wurde, da nur dann die speziell geformten Airbags für Netz/Gitter verbaut werden. Nachrüsten ist eher weniger sinnvoll, da dabei beide Airbags ersetzt werden müssen. Das kostet dann fast 1000Euro und Du musst erst einmal einen Händler finden, der das machen kann und auch tatsächlich macht.

Da Du aber einen "kurzen" mit den Halterungen hast sollte weder die Montage eines Netzes noch eines Gitters ein Problem sein.

Der Fall a) ist meines Wissens beim Scenic überhaupt nicht vorgesehen.
Oder hat jemand noch die Gepäcknetzhalterungen hinter dem Fahrer-/Beifahrersitz ?


Gruß
Anfänger

Nancy
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 233
Registriert: 13. Feb 2007, 12:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nancy »

Anfänger hat geschrieben:Gepäcknetz bzw Gitter
a) hinter dem Fahrersitz (1. Sitzreihe) oder


Der Fall a) ist meines Wissens beim Scenic überhaupt nicht vorgesehen.
Oder hat jemand noch die Gepäcknetzhalterungen hinter dem Fahrer-/Beifahrersitz ?


Gruß
Anfänger

das werde ich doch gleich mal nachschauen, und gerne berichten.

Grüße Nancy

martinf
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 410
Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
Ausstattung: Expression Comfort
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von martinf »

Anfänger hat geschrieben:Gepäcknetz bzw Gitter
a) hinter dem Fahrersitz (1. Sitzreihe) oder

[...]

Der Fall a) ist meines Wissens beim Scenic überhaupt nicht vorgesehen.
Oder hat jemand noch die Gepäcknetzhalterungen hinter dem Fahrer-/Beifahrersitz ?
In der Betriebsanleitung meines damaligen Sc-I Ph.1 war eine Van-Version erwähnt und abgebildet, welche nur zwei Sitze und dahinter ein Trenngitter hatte. Allerdings war das Anfang 98 und damit lange vor Side- und Windowbags. Und zudem eine statisch konfigurierte Version, mit feststehendem Gitter und gänzlich ohne hintere Sitze. Also keine primär fünfsitzige Version mit nach vorne umstellbarem Trennnetz/-gitter.
Laut dänischen Zeitungen gibt es eine entsprechende Version auch für den Sc-II. Da solche so genannten Schwiegermutterautos (da man die mitreisewillige Schwiegermutter aus Platzmangel leider stehen lassen muss...) dort wg. Steuerbegünstigung sehr beliebt sind, war das bei Markteinführung des Sc-II nämlich eine extra Schlagzeile wert. Aber auch das wird eine statisch konfigurierte Anordnung sein, mutmaßlich mit entsprechend modifizierten oder gar amputierten Windowbags.

Gruß, Martin

Q
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Q »

@ Anfänger

Der Fall a) ist meines Wissens beim Scenic überhaupt nicht vorgesehen.
Oder hat jemand noch die Gepäcknetzhalterungen hinter dem Fahrer-/Beifahrersitz ?

Doch, das gibt es noch.

Bei unserem IIer Ph.1 von 08/06 gibt es diese Befestigungspunkte sowohl hinten, als auch hinter der ersten Sitzreihe.

Wobei es sich hier um den "kurzen" :shock: Scenic handelt.

Gruß

Q
Zuletzt geändert von Q am 16. Okt 2007, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nancy
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 233
Registriert: 13. Feb 2007, 12:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nancy »

und bei meinem Scenic II Phase II BJ 03/07 gibt Befestigungspunke sowohl hinten, als auch hinter der ersten Sitzreihe.

Nancy

Antworten

Zurück zu „Umwelt und Sicherheit“