Seite 1 von 1

Winterreifen - Günstige Marken

Verfasst: 25. Okt 2007, 16:37
von Sturmhai
Hallo!

Habe mal die Reifenhändler bei uns in der Gegend abgeklappert
und Angebote für "günstige, aber nicht billige" Winterreifen in der
Größe 185/65 R15 eingeholt.
(Mit "Günstig, aber nicht billig" bin ich die letzten Jahre recht gut gefahren,
ist ein mMn ein guter Kompromiss zwischen Sicherheit und Geldbeutel...)

Alle Angebote liegen preislich nah beieinander (270-300€ für 4 Reifen
inkl. Montage auf Stahlfelge), so das ich jetzt gerne Erfahrungen mit
folgenden Marken hören würde, oder welchem der Hersteller ihr
am ehesten euer Vertrauen schenken würdet:

-WINTERSTAR (eigtl. Continental?)
-MAXXIS
-Hankook
-Toyo

Danke für eure Antworten!

Verfasst: 25. Okt 2007, 17:04
von FränkyG
Hi Sturmhai,

ich hatte jahrelang Riken (Snowtime)Winterreifen, die werden sehr gut in der Schweiz und in Finnland verkauft. Ich war Top zufrieden. Guter Grip im Schnee, geringes Abrollgeräusch, sehr Langlebig. Preislich OK. Aus dem Hause Michelin. Wenn du willst kann ich Dir eine Liste mailen bei welcher Firma die Günstig Reifen hergestellt werden.

Verfasst: 25. Okt 2007, 21:37
von Grafzahl
Hallo,

also von Toyo halte ich persönlich nix. Die hatte ich auf dem Escort Kombi als Sommerreifen. Mir fällt dazu nur Radiergummi ein :)
So schnell wie die Profil gelassen haben, das war nicht schön.
Bisher fahr ich mit Pirelli und Firestone Winterhawk sehr gut. Das waren/sind meine "günstig, aber nicht billig" Reifen.

Gruß

Grafzahl

Edit: Ich fahr 20 000km im Jahr, Autobahn, Bundeststrasse, Stadt. Ist vielleicht als Info auch wichtig.

Verfasst: 25. Okt 2007, 21:47
von Nancy
verratest du mir wo du die Angebote her hast komme aus deiner Ecke und benötige auch noch Winterreifen auf Stahlfelgen wenn wir 8 kaufen gehts evt billiger :-)), öhm erst mal schauen muß was ich für Felgengröße und Reifen benötige.

Nancy

Verfasst: 25. Okt 2007, 21:52
von bernard1972
Ich habe vor kurzem Bridgestone Blizzak LM20 in 195/60 R 15 T auf meinen Scénic montiert, beeinflußt vom ÖAMTC-Winterreifentest 2006, wo dieser Reifen einen Spitzenplatz erreicht hatte. Gekauft habe ich sie bei reifendirekt.at um 63,50 das Stück, Montage auf der Tankstelle nochmals ca. 10,-/St.
Verglichen mit anderen Testteilnehmern, die bei weitem schlechter abgeschnitten hatten, waren die Bridgestones insgesamt nur um ca. 50,- teurer, das ist mir der Sicherheitsvorsprung wert (bei Nutzung über drei Saisonen = 16,- pro Jahr, sollte leistbar sein!).
Das wichtigste ist mir das Fahrverhalten bei Nässe, dann erst bei Schnee oder Eis. Nicht wichtig sind mir Verhalten bei Trockenheit oder die Geräuschentwicklung.
Immerhin ist es im Winter fast immer nur naß, manchmal (aber meist auch nur auf kurzen Strecken) schneebedeckt oder eisig, aber fast nie trocken!

Gruß
Bert

Verfasst: 25. Okt 2007, 22:10
von Vygi
Ich habe am Freitagnachmittag auf http://reifenversand.com/ 4 Kompletträder mit Michelin Alpin A3 195/60 R15 (mehrfache Testsieger) auf Stahlfelgen für insgesamt 444,20 EUR inkl. Lieferung online bestellt und am Dienstag diese schon bekommen!! 8) ohne Felgen wären diese Reifen nur 63 EUR/St. inkl. Versand; Preis/Leistung hervorragend!

Wollte gerade reifenversand.com empfehlen... nur sehe jetzt, dass diese Reifen dort schon ausverkauft sind und der neue Preis plötzlich 83,57 EUR lautet -- da hab' ich ja noch Glück gehabt!

Verfasst: 25. Okt 2007, 22:58
von tigerflieger
Sorry, ich bin beim Thema Reifen etwas pragmatischer. Ich spare an Vielem, aber nicht an den Reifen. Ob der Reifen nun 20€ mehr kostet - was macht das schlussendlich auf eine Nutzungsdauer von ~4 Jahren?
Ich werde mir als Winterreifen die Dunlop SP Winter Sport 3D bestellen und mit den Conti Premium Contact 2 als Sommerreifen bin ich mehr als einverstanden.
Allerdings werde ich prüfen, ob ich nicht für die nächsten Reifensätze andere Dimensionen eintragen lasse. Die Original-Dimensionen sind recht exotisch und daher auch teuer. Ich hatte an 215/45 R17 für Sommer und 205/55 R16 für Winter gedacht. Das macht dann teilweise beim gleichen Reifen bis zu 50€ aus. Ich habe mal eine entsprechende Anfrage an die Dekra geschickt.

Verfasst: 26. Okt 2007, 05:30
von sash
sers,

habe mir bei reifendirekt.de die fulde montero2 für 48€ ( ADAC-Rabatt )des stück gekauft und ein kollege hier ausm forum hatte noch die passenden stahlfelgen übrig.

haben auf den letzten 2 kleinwagen ( seat ibiza von 91 und auf nem peugeot 106 von 96 ) in den letzten jahren fulda winterreifen gehabt und freundin war zufrieden. sie muss täglich übern irschenberg ( A8 münchen -salzburg ) und hatte kaum bis gar keine probleme.
auf meinem bus hatte ich conti vanco die waren noch besser und des einzig gescheite bei 2,4to aber conti ist mir doch ein wenig zu heftig fürn pkw, deswegen noch ketten, die seit gestern endlich da sind.

Verfasst: 26. Okt 2007, 10:15
von tigerflieger
Hallo,
ich bezweifle, dass sich die Erfahrungen aus der Bereifung von Kleinwagen auf die Reifendimensionen eines Scenic übertragen lassen. 1-2 Reifengrößen vielleicht, aber darüber hinaus...

Verfasst: 26. Okt 2007, 18:53
von Thomas80
Fulda Gravito waren aufm Megane Coach in 1998-2001 der absolute Schrott :!: nach einem Winter hatte ich noch 4 mm Restprofil :lol: Hab momentan Runderneuerte den zweiten Winter drauf und was soll ich sagen für den Giessener Raum bei 80 Euro für 4 Stück als Breitreifen einfach klasse haben Contiprofil drauf und sind von reifendirekt über Ebay verkauft worden ;-) in deiner Auswahl würd ich Hankook nehmen dann Toyo