Ruckeln im Schubbetrieb
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 14. Mär 2008, 01:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ruckeln im Schubbetrieb
Hallo, ich habe mal wieder ein paar probleme mit meinem Scenic1 Ph1. Mir wurde eine neue Kupplung eingebaut und jetzt kurze Zeit später fing er an zu Ruckeln und zu Stottern sobalt ich vom Gas gehe. Dabei ist die Geschwindigkeit und der Gang egal. der unterdruckschlauch ist nicht porös, evtl. sind die Zündkerzenstecker nicht mehr ganz so gut, kanns das schon sein?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Vielen Dank schon mal im Voraus!
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 14. Mär 2008, 01:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 14. Mär 2008, 01:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 14. Mär 2008, 01:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 78
- Registriert: 24. Okt 2007, 09:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
GallileoMK2 hat geschrieben:Lösung, der Unterdruckschlauch hinterm Motor hatte einen Riss. Jetzt ist wieder alles bei Alten!
Moin, dasselbe Problem scheine ich gerade auch zu haben. Wo ist denn dieser Unterdruckschlauch genau? Evtl. mal mit Bild. Kann man den einfach selber wechseln, oder muss man dafür in die Werrkstatt?
Also können da irgendwelche Flüssigkeiten auslaufen oder muss dann was entlüftet werden?
Danke und Gruß,
Marcel
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Ein Bild habe ich nicht zur hand ( müsste ich mal machen ) aber eine kleine Beschreibung.
Motorhaube auf
rechts oben am Schottblech ( Blech zwischen Motorraum und Fahrgastzelle ) sitzt eine kleiner schwarzer Kasten ( bei dem steht GM drauf, denke das wird bei dir genauso sein ) von unten geht ein Schlauch ran, und von oben eine Stecker.
Motorhaube auf
rechts oben am Schottblech ( Blech zwischen Motorraum und Fahrgastzelle ) sitzt eine kleiner schwarzer Kasten ( bei dem steht GM drauf, denke das wird bei dir genauso sein ) von unten geht ein Schlauch ran, und von oben eine Stecker.
Zuletzt geändert von motte am 4. Jul 2009, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 78
- Registriert: 24. Okt 2007, 09:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
motte hat geschrieben:Ein Bild habe ich nicht zur hand ( müsste ich mal machen ) aber eine kleine Beschreibung.
Motorhaube auf
rechts oben am Schottblech ( Blech zwischen Motorraum und Fahrgastzelle ) sitzt eine kleiner schwarzer Kasten ( bei steht GM drauf denke das wird bei dir genauso sein ) von unten geht ein Schlauch ran, und von oben eine Stecker.
Ahh, super, ich denke, das ich das finden werde.
Wäre aber trotzdem super, wenn Du es schaffen würdest ein Bild hochzuladen.
Kann man es denn selber machen? Oder lieber Werkstatt.
Ist nicht so, das ich noch nie etwas am Auto gemacht habe, hab früher vieles selber gemacht :-)