Seite 1 von 1

Druckverhältnis im Gastank

Verfasst: 28. Mai 2008, 15:23
von ScenicGirl
Hallo zusammen,

was sind Eure Erfahrungen beim Tanken?
Ich finde das dauert unheimlich lange bis der Tank abrigelt und gar nichts mehr reingeht.

Ich habe einen 77 Liter Tank. Wenn der leer ist, bekomme ich schnell 50-55 Liter rein. Danach bewegen sich die Zahlen an der Zapfsäule so langsam, das ich selbst den Tankvorgang abbreche, weil es mir einfach zu lange dauert.

Kann es sein, das etwas mit dem Druckverhältnis in meinem Tank nicht stimmt?

Wer hat eine Antwort?

Mit Dank und Gruß
Scenic Girl

Verfasst: 28. Mai 2008, 16:52
von Nersgatt
Moin,

theoretisch müsstest Du 61,6 Liter tanken können. Etwas weniger, weil man es nie schafft, den Tank wirklich bis auf den letzten Tropfen leer zu fahren.
Ich denke, dass Dein Flülltop im Tank zu früh anspricht. Das kann Dein Umrüster richtig justieren. Dann sollte er auch mit einem Mal zu sein. Dass der Tankvorgang erheblich langsamer wird, ist nicht normal.

Dann ist da noch die Frage, was für einen Tankanschluss Du hast. Es gibt einen Kleinen Anschluss mit 10mm Durchmesser (wird gern bei beengeten Platzverhältnissen verbaut, wenn die Anschluss hinter die Tankklappe soll) und einen großen mit 22mm Durchmesser. Bei dem Kleinen Anschluss dauert es sowieso immer länger.

Gruß,
Jens

Verfasst: 28. Mai 2008, 18:01
von tomruevel
Hallo zusammen,

der Druck im Tank ist natürlich auch von der Umgebungstemperatur abhängig.
Somit dauert "letzte Rest" bei hohen Temraturen natürlich auch länger.

Grüsse
tomruevel

Verfasst: 30. Mai 2008, 18:41
von ScenicGirl
Hallo Jens,

danke für Deine Tips. Ich war gestern tanken, nachdem ich eine geraume Zeit bereits auf Reserve gefahren bin.
Du magst Recht haben mit der Justierung. Ich glaube da sitmmt was nicht.
Jetzt wo Du es schreibst fällt mir ein, das mein Umrüster davon gesprochen hatte als ich den Wagen abgeholt habe.

Gestern habe ich 56,5 Liter getankt. Ich glaube dann muss ich nochmal zum Umrüster, einstellen lassen.

Ich habe einen Tankanschluss hinter der Tankklappe, das scheint dann auch ein Grund zu sein.

Sag mal, was nimmst Du statt dem Reserverad?

Kennst Du MP Reifen-Dicht?
Hat mir der Umrüster empfohlen. Soll man profilaktisch in die Reifen schütten. Hält wohl ein Reifenleben lang.
Für 8 Reifen ca. 50 Euro.

Gruß ScenicGirl

Verfasst: 31. Mai 2008, 09:42
von Nersgatt
ScenicGirl hat geschrieben:Gestern habe ich 56,5 Liter getankt. Ich glaube dann muss ich nochmal zum Umrüster, einstellen lassen.
Klär es vorher mit ihm ab. Wenn er den Füllstop justieren soll, musst Du vorher den Gas-Tank komplett leer fahren, bis er auf Benzin umschaltet.
Ich habe einen Tankanschluss hinter der Tankklappe, das scheint dann auch ein Grund zu sein.
Das hat was mit der Füllgeschwindigkeit zu tun. Kannst ja mal schauen, was für ein Durchmesser der Füllanschluss hat (entweder 10 mm oder 22 mm). Wenn Du Adapter verwendest, kann hier auch ein Nadelöhr sein.

Sag mal, was nimmst Du statt dem Reserverad?

Kennst Du MP Reifen-Dicht?
Hat mir der Umrüster empfohlen. Soll man profilaktisch in die Reifen schütten. Hält wohl ein Reifenleben lang.
Für 8 Reifen ca. 50 Euro.
Ich habe so ein Pannenspray dabei, dass erst einfüllt, wenn wirklich mal ein Loch drin ist. Ist aber eigentlich nur fürs Gewissen, denn wenn der Reifen richtig kaputt ist, kommst Du mit dem Reifenspray auch nicht weiter. Dann muss man halt mal den ADAC bemühen. Allerdings fahre ich seit 10 Jahren Auto und hatte noch nie eine Reifenpanne. Und wenn ich im Schnitt alle 10 Jahre mal ne Panne habe, dann kann ich damit leben, auch wenn es in dem Moment natürlich nicht schön ist. Im Zeitalter wo jeder ein Handy in der Hosentasche hat, ist man im Falle des Falles ja nicht komplett aufgeschmissen.

Gruß,
Jens

Verfasst: 28. Aug 2008, 17:42
von VoNo1970
Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass beim tanken an verschiedenen Tankstelle auch die Tankzeit variiert. Es kommt als warscheinlich auch auf den Betriebsdruck der Tankanlage an.
Ich selbst habe auch einen 77 Litertank. Gestern habe ich, nach einer Reichweite von 620 km, eine Tankstelle angesteuert. Bei einem bis dato festgestellten Verbrauch von rund 9 Litern ging ich also von einer Füllmenge von ungefähr 56 Litern aus. Ab ca. 59 Litern bin ich nervös geworden :shock: und bei 62 Litern habe ich feiwillig abgebrochen.
Ich habe heute mal meinen Umrüster dazu befragt. Der sagt, dass es sein kann, dass das Absperrventil im Multiventil manchmal klemmt. So kommt es, dass die Tanksäule dann nicht bei den normalen 8 - 10 bar abschalten kann. Bei ungefähr 13-14 bar Druck würde jedoch automatisch abgeschaltet.
Mal sehen, wenn wirklich 62 Liter reingegangen sind und es war ja auch noch Gas im Tank, müsste ich jetzt ca. 700 km weit kommen. Ich bin mal gespannt und werde hier berichten.
Soweit ich weis kann das Multiventil vom Umrüster nicht eingestellt werden, es muss getauscht werden.

Schöne Grüße
VoNo

Verfasst: 28. Aug 2008, 19:45
von Nancy
Ich habe auch 77 L und ich habe die Anlage einmal gewußt leer gefahren und ich habe genau 62 l rein bekommen.

Grüße Nancy

5 Liter über maximum im Tank

Verfasst: 3. Sep 2008, 08:20
von VoNo1970
Hallo,

so soll es sein, 62 Liter sollten in einen 77 Litertank passen. Nach dem was ich meinem Tankfüllstand-Anzeiger entnehmen kann sind bei mir mindestens 5 Liter mehr wie bei anderen Tankvorgängen im Tank gewesen.
Da ich ja meinen ungefähren Verbrauch weis, werde ich erst genaueres wissen wenn der Tank leer ist.

Schöne Grüße
VoNo