Seite 1 von 4
Im Leerlauf geht der Motor aus.
Verfasst: 14. Jun 2008, 17:17
von Phoenix712
Hallo, habe folgendes Problem.
Im Leerlauf geht manchmal der Motor aus,
außerdem kommt es mir so vor als ob der Motor nicht ganz rund, bzw. unruhig läuft.
Scenic I PhaseII JA0/1 Motor F4P
1,8 L / 16V / EZ:06/02
94.000 Km
Leerlauf-kalt: ca. 1100-1200 RPM
Leerlauf-warm: ca. 600-750 RPM (unruhig)
Leerlauf+Endverbr.(Klima,Radio,etc.) ca. 900 RPM
Kein Leistungsverlust oder Mehrverbrauch erkennbar.
Alle Wartungen wurden gemacht, zuletzt bei 90 tsd + Steuerriemen.
Das Problem trat aber ab und zu auch schon vor der letzten Inspektion mit altem Zahnriemen auf.
Mittlerweile geht er mir auch während der Fahrt aus (fällt unter 500 RPM) wenn man die Kupplung betätigt und hoch, bzw. runter schalten will.
Wenn ich schnell genug bin und ihn bei ca. 1000 RPM abfange gehts gerade noch. Das Problem lässt sich aber nicht absichtlich provozieren. Habe schon einiges über DK, LLR, LMM + Zündspulen gehört.
Der freundliche Renault-Händler möchte 48 Euro für die OBD und das Auto gleich dabehalten.
Jetzt meine Fragen, lohnt sich das Geld fürs Auslesen zu investieren oder lieber gleich LLR oder Zünndspulen wechseln.
Und woran sehe ich ob bei mir ein F4P-720 oder -722 verbaut ist.
Vielen Dank schon mal im voraus...
Verfasst: 15. Jun 2008, 11:49
von det-happy
Bei mir war es was mit der Dosselklappe. Da waren irgendwelche Kanäle darin verstopft.
Verfasst: 15. Jun 2008, 13:30
von Phoenix712
Danke für die erste Reaktion auf meinen Eintrag.
Ist es schwierig die DK selbst zu reinigen?
Finde keine Rep.-Anleitung für meinen Motor.
Ist der F4P vom Laguna zum größten Teil Baugleich mit meinem Motor?
Verfasst: 15. Jun 2008, 20:27
von GallileoMK2
Bei mir hatte der Unterdruckschlauch einen Riß! Der Motor ging auch im Leerlauf gelegentlich aus.
Einfach mal beim Leerlauf den Schlauch bewegen, der ist hinterm Motorblock.
Verfasst: 15. Jun 2008, 23:39
von Dirk
Die ganzen Abkürzungen verwirren mich aber ich tippe in die selbe Richtung wie "Gallileo MK2". Der Unterdruckschlauch wird porös sein und die Steuerung ärgern. Beim S1P1 ist der an der Spritzwand auf der Fahrerseite. Ein recht kurzes Stück Schlauch, das an einer kleinen Box endet. Vielleicht ist der am S1P2 an der selben Stelle?
Verfasst: 16. Jun 2008, 18:28
von Phoenix712
Habe alle Schläuche während des Leerlaufs mal bewegt die wohl in Frage kommen, kann aber keine Veränderung feststellen.
Hat jemand vielleicht einen Link für ne Skizze oder Foto wo diese Unterdruckdose genau sitzt beim S1P2, dann könnte ich nochmal gezielt die Schläuche kontrollieren.(Gegoogelt habe ich schon, finde nichts.) DANKE
Re: Im Leerlauf geht der Motor aus.
Verfasst: 17. Jun 2008, 20:05
von Renault-Scenic-Fan
Phoenix712 hat geschrieben:Hallo, habe folgendes Problem.
Im Leerlauf geht manchmal der Motor aus,
außerdem kommt es mir so vor als ob der Motor nicht ganz rund, bzw. unruhig läuft.
Scenic I PhaseII JA0/1 Motor F4P
1,8 L / 16V / EZ:06/02
94.000 Km
Leerlauf-kalt: ca. 1100-1200 RPM
Leerlauf-warm: ca. 600-750 RPM (unruhig)
Leerlauf+Endverbr.(Klima,Radio,etc.) ca. 900 RPM
Kein Leistungsverlust oder Mehrverbrauch erkennbar.
Alle Wartungen wurden gemacht, zuletzt bei 90 tsd + Steuerriemen.
Das Problem trat aber ab und zu auch schon vor der letzten Inspektion mit altem Zahnriemen auf.
Mittlerweile geht er mir auch während der Fahrt aus (fällt unter 500 RPM) wenn man die Kupplung betätigt und hoch, bzw. runter schalten will.
Wenn ich schnell genug bin und ihn bei ca. 1000 RPM abfange gehts gerade noch. Das Problem lässt sich aber nicht absichtlich provozieren. Habe schon einiges über DK, LLR, LMM + Zündspulen gehört.
Der freundliche Renault-Händler möchte 48 Euro für die OBD und das Auto gleich dabehalten.
Jetzt meine Fragen, lohnt sich das Geld fürs Auslesen zu investieren oder lieber gleich LLR oder Zünndspulen wechseln.
Und woran sehe ich ob bei mir ein F4P-720 oder -722 verbaut ist.
Vielen Dank schon mal im voraus...
Hallo Phoenix 712
bei mir war der Drosselstellmotor verschmutzt und musste ausgewechselt werden
Dieser Fehler kann nicht ausgelesen werden.
siehe beihttp://
www.scenic-forum.de/forum/viewtopic.php ... c+stottert
Verfasst: 18. Jun 2008, 08:26
von Furchi111
Hatte mal bei meinem MEgane Cabrio das gleiche Problem.
Damals war es auch der Leerlaufstellmotor. Den kann man selber tauschen, sind nur 2 Schrauben und 1 Stecker. Manchmal muß man aber in die Werkstatt zwecks Fehleranzeige. Es ist nämlich komisch. Wenn er deffekt ist, wird kein Fehler angezeigt. Wenn man ihn aber abhängt und einen neuen einbaut kann es sein, dass ein Fehler angezeigt wird.
Verfasst: 18. Jun 2008, 10:49
von Dirk
Hallo Phoenix712,
hab leider nicht geschafft ein Bild zu machen. Deswegen benutze ich dein Bild um die Position des Unterdruck Schlauch beim S1P1 zu zeigen. Beim 2'er müsste er auch dort verbaut sein.
Der ist an der Spritzwand, unter dem Blech mit der dicken Gummidichtung verbaut.
Verfasst: 18. Jun 2008, 22:09
von Phoenix712
Danke erstmal für die Antworten...
werde mich morgen mal auf die suche nach diesem Schlauch machen...