Seite 1 von 1

Welchen Reifen in 205/50 16 87?

Verfasst: 1. Aug 2008, 10:47
von dogfischhund
Was für Reifen in 205/50 16 87 kann man kaufen die gut sind und aber auch noch relativ günstig? Hab jetzt Barum Bravuris drauf (waren beim Kauf schon montiert), davon bin ich nicht begeistert. Rutschen wie blöd wenns nass wird / ist, abnutzung scheint mir auch erhöht. Laut Test soll der nachfolger aber besser sein und auch etliches billiger (jetzt 130,- , dann 80,-).
Würde auch Ganzjahresreifen nehmen, aber da ist die Auswahl nicht groß und die Preise in der größe auch heftig.

Howie

Verfasst: 1. Aug 2008, 11:35
von tomruevel
Hallo dogfischhund,

in erster Linie kann ich was zu Ganzjahresreifen sagen.

Es gibt z.Z. nur 3 Hersteller die etwas in der Größe anbieten:

Vredesstein, preislich ok, Haltbarkeit sehr schlecht = nicht kaufen
Goodyear Vector 5, preislich wie Vredesstein, aber Haltbarkeit besser (fahre ich im Moment)
Pirelli, preislich jenseits von gut und böse

Es sollte im Frühjahr noch etwas von Maxxis kommen, war aber im Mai noch nicht erhältlich.

Zu dem Vredesstein, hatte ich auf mehreren Fahrzeugen (u.a. Laguna I). Haltbarkeit generell Mist. Auf dem GS waren die beim Kauf drauf.
Goodyear Vector auch auf verschiedenen Fahrzeugen, dort war die Haltbarkeit in allen Fällen ok.
Fahrverhalten der Ganzjahresreifen war für unsere Ansprüche und Gegebenheite (Winter, Schnee, wen überhaupt) immer noch der beste Kompromis.

Wir haben dann noch gute Erfahrungen mit Toyo, Hankook, Roadstone gemacht.
Gibts in der Größe aber nur als Sommer- oder Winterreifen und daher für uns nichts interessant.

Grüsse
tomruevel

Verfasst: 1. Aug 2008, 11:59
von dogfischhund
Hi!
Die Goodyear Vector 5 hab ich auch schon auf unserem Peugeot 106 drauf, erste Klasse. Ich finde der ist im Winter sogar besser als manch anderer billiger Winterreifen. Werd mal sehen

Howard

Verfasst: 1. Aug 2008, 13:17
von reaper1982
Hm... Ich bin ja ein Gegner von Ganzjahresreifen... Das ist find ich nix halbes und nix ganzes. Ich würd immer umstecken (auch wenns lästig is) Denn ein Ganzjahresreifen hat nie die Performance wie ein Sommer/ Winterreifen.
Das ist immer so ein (wie ich finde) mistiges Mittelding

Um mal wieder zu der Reifenfrage zu kommen. Ich hatte damals auf meinem R5 (und mein Vater momentan auf seinem Mitsubishi) Vredestein Snow Contact drauf... Ich fand (und mein Vater findet) diese Reifen Genialst... Alleine das superleise Abrollgeräusch is der Kracher. Hab nur gerade nich auf dem Schirm was die kosten... Was ist denn die normale Größe beim Scenic 1 für Winterreifen??? (ich würd ja gucken, kann aber meinen Schein nicht finden)

Verfasst: 1. Aug 2008, 13:59
von dogfischhund
Für die Winter die wir hier noch haben (Raum Leipzig), braucht man kaum noch Winterreifen. Und selbst wenn, ich bin im Winter mit den Ganzjahresreifen schon am Berg (8%) an Leuten vorbeigefahren die Winterreifen drauf hatten und mit durchdrehenden Rädern dastanden. Es liegt aber auch daran wie man fährt. Und wenn Eis auf der Strasse ist fliegst Du mit Winterreifen genauso von der Piste wie mit Allwetter. Und da möcht ich behaupten das es den Fahrern mit Allwetter weniger passiert, da die doch etwas sachter fahren. Aber gut, das gehört hier nun nicht her.

Beste Grüße aus dem LK TDO :(

Verfasst: 1. Aug 2008, 14:57
von tomruevel
Hallo reaper,

überhaupt schon mal Ganzjahresreifem gefahren????

Grüsse
tomruevel

Verfasst: 1. Aug 2008, 18:00
von reaper1982
Ja... Bin ich... Waren auch Scheiß Reifen... Das Problem is ja nich, das Winterreifen auf Schnee besser halten oder so. Es ist ja einfach so, das bei Winterpneus ein anderes Gummiegemisch verwendet wird. Dort verwendet man ein viel weicheres Gemisch, was nicht so schnell hart wird. Bei Sommerreifen ist es so, bei einer bestimmten Temperatur (meist Temperaturen um 7grad) fangen Sommerreifen an, hart zu werden. Je kälter es wird, desto härter werden sie. Man verliert also auch bei trockener, aber kalter Fahrbahn Grip. Wenns dann dazu auch noch feucht wird, isses ganz aus... dann geht garnix mehr... Im Sommer ist es so, da ist das Gemisch härter. Durch die Umgebungstemperatur bleiben sie dann aber geschmeidig und super vom Grip her. Wenn man nun mit Winterreifen im Hochsommer unterwegs ist, kann es sein, das der Reifen so weich wird, das er sich auflöst... Die Lauffläche schmilzt richtig runter vom Reifen.

Ganzjahresreifen sind jetzt so ein Mittelding... bei - 20Grad Taugen die genausowenig wie bei +40 oder 50. Und mit jedem Jahr die sie altern wird das schlimmer...
Es geht also nicht darum das wir ja keine richtigen Winter mehr hätten... POPOkalt isses geblieben... wir haben nur weniger Schnee.

Der Grund, warum ich gegen diese Reifen was habe (und sie mir nie montieren würde... nichtmal für geschenkt) ist ganz einfach der: Zum einen bin ich ja als gelernter KFZ- Schlosser mehr oder weniger vom Fach und zum anderen Wer schonmal mit Allwetterreifen bei großer Hitze unterwegs war der wird vielleicht gemerkt haben das der Wagen schwammiger wird... Bei mir issen am Firmentransporter in Spanien leider nicht dabei geblieben... Mir sind die Mistdinger regelrecht geschmolzen.

Mein Fazit is von daher: Im Frühling oder Herbst sind Allwetterreifen i.O. Sobalt es aber in einer Jahreszeit ins extreme geht sind sie weit schlechter als ein Sommer/ Winterreifen.

Allwetterreifen sind ein Produkt der (ich will echt keinem zu nahe treten is nich böse gemeint) faulheit und vom Geiz der Menschen alle halbe Jahr die Räder umzustecken. Ich will mich immer auf meine Reifen verlassen können... In jeder Jahreszeit und auf 2m Bremsweg mehr oder weniger kommt es manchmal an.
Ich sage für mich selber: Finger weg von dem Mist.
Und was passiert wenn mir aufgrund dieser o.G. Tatsachen einer mit Allwetterreifen in mein Auto raucht (jetzt wo ich nicht nur ne Frau sondern auch ein Kind habe) will ich mir lieber nicht ausmahlen...

Verfasst: 1. Aug 2008, 19:16
von tomruevel
Hallo zusammen,

reaper1982 hat geschrieben:J
Mein Fazit is von daher: Im Frühling oder Herbst sind Allwetterreifen i.O. Sobalt es aber in einer Jahreszeit ins extreme geht sind sie weit schlechter als ein Sommer/ Winterreifen.

Genau richtig.
Ich fahre haupstächlich in Gegenden herum wo es eben diese Extreme nicht gibt. Weder in der einen noch in der anderen Richtung.
Die Tage pro Jahr mit 2-stelligen Minusgraden kann ich an einer Hand abzählen. Dafür aber auch Winterhalbjahr regelmässig Temperaturen in einem Bereich von über 7°. Also eher was für Sommerreifen.

reaper1982 hat geschrieben:JIch will mich immer auf meine Reifen verlassen können... In jeder Jahreszeit und auf 2m Bremsweg mehr oder weniger kommt es manchmal an.

Auch richtig. Aber wenn das so wichtig ist und es konsequent gehandhabt sein soll, dann wird so mancher Winter eine reine Wechselorgie zwischen Winter- und Sommerrreifen.

Und ansonsten hat es in den ganzen Winterreifentests der vergangenen Jahre immer wieder Allwetterreifen gegeben die in der Bewertung besser waren als Marken-Winterreifen.
Oft haben sehr schlechte Benotungen der Winterreifen für das Verhalten auf nasser und trockenener Straße die guten Ergebnisse auf Eis und Schnee zu nichte gemacht.

Und deshalb hatte ich ja folgendes geschrieben:
Fahrverhalten der Ganzjahresreifen war für unsere Ansprüche und Gegebenheiten (Winter, Schnee, wenn überhaupt) immer noch der beste Kompromis.

Grüsse
tomruevel