so ich muss mal was ganz bescheidenes fragen:
unser Scenic 1,6 16V (Baujahr 99, Erstzulassung 2000, 107 PS) "vibriert" im Stand.
Zur Erklärung, wenn ich auf eine Ampel oder einen Berg runter fahre, dann mach ich immer den Gang raus und lass das Auto rollen (zum Sprit sparen :P , mach ich immer so).
Das Auto fährt klasse, allerdings wenn ich dann zum Beispiel an der Ampel stehe, Bremse getreten und Gang draußen, oder aber Gang drin und Bremse und Kupplung getreten (also egal wie ich es mache), dann vibriert, wackelt (mir fällt kein besseres Wort dafür ein) das Auto, aber nur im Stand. Wenn man dann wieder fährt ist alles wunderbar.
Wir haben das Auto mal laufen lassen und in den Motorraum geschaut, mein Manns sagt, der ganze Motor wackelt total (wenn wir das Auto im Stand laufen haben)
Kennt jemand sowas und weiß jemand was das sein könnte? :?:
Scenic "vibriert" im Stand
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 103
- Registriert: 25. Aug 2005, 15:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
okay, danke für die Tips.
Mein Mann wird wohl erst mal nach dem Drosselklappengehäuse schauen, denn als er mit dem Finger mal rein gelangt hat kam extrem viel Dreck raus.
Nur hat er gesagt, dass es eine lange Prozedur sein wird. Er rechnet mal mit 3 Stunden, da mal wohl alles mögliche zerlegen muss beim Scenic !? :?:
Mein Mann wird wohl erst mal nach dem Drosselklappengehäuse schauen, denn als er mit dem Finger mal rein gelangt hat kam extrem viel Dreck raus.
Nur hat er gesagt, dass es eine lange Prozedur sein wird. Er rechnet mal mit 3 Stunden, da mal wohl alles mögliche zerlegen muss beim Scenic !? :?:
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 602
- Registriert: 9. Jun 2005, 13:26
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: ehemals Scenic II Ph 1 2,0 Privilege 01/05
- Ausstattung: Privilege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Scenic "vibriert" im Stand
Hallo Sunflower!sunflower2206 hat geschrieben:...Zur Erklärung, wenn ich auf eine Ampel oder einen Berg runter fahre, dann mach ich immer den Gang raus und lass das Auto rollen (zum Sprit sparen :P , mach ich immer so)....
Ein bisschen offTopic:
Noch mehr Sprit spart man, wenn man den Gang so lange wie möglich drin läßt (ohne Gas zu geben). Dann greift nämlich die Schubabschaltung.
Sprich, die Energie zum "Bewegen" des Motors kommt vom Rollen des Wagens und nicht wie im Leerlauf durch die Verbrennung von zusätzlichem Benzin.
Gruß
Uwe